Eröffnung der Rechtsanwaltskanzlei Eva Kilgus in Sinzheim (Baden-Baden)

Nach ihrer Tätigkeit als Referentin für Recht in der Rechtsabteilung der IHK Karlsruhe hat Frau Eva Kilgus nun als selbständige Rechtsanwältin im Einzugsgebiet Baden-Baden, Rastatt, Karlsruhe ihre eigene Kanzlei eröffnet. Die Wirtschaftskanzlei fokussiert sich auf die Schwerpunkte Arbeitsrecht, Handelsrecht, Mietrecht sowie Inkasso. Im Zuge der Eröffnung schaltet die Juristin auch ihre neue Webpräsenz arbeitsrecht-wirtschaftsrecht.de live. […]

Trennung & Scheidung: Was Sie über das Sorgerecht wissen sollten

Was regelt das Sorgerecht? Eine Scheidung ändert zunächst einmal nichts daran, dass beide Elternteile im Sorgerecht verpflichtet sind, sich um das Kind weiter zu kümmern und zwar nach § 1627 BGB „in eigener Verantwortung und im gegenseitigen Einvernehmen zum Wohl des Kindes“. Sind sich Mutter und Vater bei der Scheidung einig über das Sorgerecht und […]

Ehevertrag auch nach der Hochzeit noch möglich

Vorab sehr genau prüfen In Bezug auf die Liebe klingt die Weisheit „drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch etwas Besseres findet“ zwar plump und fehlgeleitet, allerdings hat diese Weisheit im Hinblick auf den Ehevertrag durchaus Bestand. Wie kaum ein anderer Vertrag erfordert der Ehevertrag sehr viel Aufmerksamkeit, auch wenn er nachträglich […]

Teilzeit auch in der Anwaltschaft beliebt

Immer mehr Erwerbstätige arbeiten in Deutschland in Teilzeit. Das trifft auch auf die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte zu, wenn auch in einem geringeren Umfang im Vergleich zu anderen Beschäftigten. Während 28 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung weniger als 40 Stunden die Woche arbeiten, sind es in der Anwaltschaft nur 23 Prozent. Das geht aus einer Studie des […]

BGH-Urteil: Wenn mit gültiger PIN eine Kreditkarte missbraucht wird

BGH-Urteil: Wenn mit gültiger PIN eine Kreditkarte missbraucht wird

Gute Nachrichten für Verbraucher: Nach einem Urteil des Bundesgerichtshof vom November 2011 muss zunächst die Bank beweisen, dass bei einer missbräuchlichen Bargeldabhebung an einem Geldautomaten mit einer Kreditkarte unter Verwendung der richtigen PIN die Originalkarte verwendet wurde, bevor die Grundsätze des so genannten Anscheinsbeweises Anwendung finden.