Trojaner „ZeuS“ wird von gratis Antivirensoftware übersehen

Trojaner „ZeuS“ wird von gratis Antivirensoftware übersehen

Home-Banking ist für viele Kriminelle ein besonderes Wagnis. Hier werden bemerkenswerte Verschleierungs- und Tarnoptionen jeglicher Art genutzt, um an die Informationen der Nutzer zu kommen. Auch der bereits bekannte Trojaner „ZeuS“ nutzt spezielle Techniken, um unbemerkt Daten auszuspionieren und weiterzugeben. „ZeuS“ wird daher auch tatsächlich von den meisten gratis Virenscannern nicht erkannt oder wahrgenommen.

Raffinierter Trojaner greift User gleich zweifach an: Backdoor- und Spyware-Bedrohung in einem

BitDefender warnt: Neue Malware spioniert sensible Daten aus

Holzwickede, 17. November 2010 – Antivirus-Spezialist BitDefender (www.bitdefender.de) hat eine neue Schadsoftware entdeckt, die explizit Windows®-Nutzer in Unternehmensnetzwerken bedroht. Das Tückische an Trojan.Spy.YEK: Der Schädling kombiniert die Fähigkeiten eines Backdoor- und eines Spyware-Trojaners, was ihn zu einem extrem gefährlichen Gegner macht. Der E-Threat öffnet zunächst eine Hintert&uum