XING Fachgruppe „Professionelle Finanzmarktteilnehmer“ als Qualitätsführer positioniert

XING Fachgruppe „Professionelle Finanzmarktteilnehmer“ als Qualitätsführer positioniert

Mehr als 11.500 Mitglieder hat die XING Fachgruppe "Professionelle Finanzmarktteilnehmer" mittlerweile – und dies ohne, wie so häufig der Fall, den unnatürlichen kostenpflichtigen Kauf von Mitgliedern beim Netzwerkanbieter. Die Initiatoren dieses Web 2.0 Angebots setzen ausschließlich auf ein natürliches Wachstum durch Qualität von Inhalten und damit implizit auch auf aktive Weiterempfehlung von bestehenden Mitgliedern.

Aktien: DAX vor Gipfelsturm

Erstmals seit langer Zeit kletterte der DAX am vergangenen Freitag im Handelsverlauf über die Marke von 8.000 Zählern. Das Allzeithoch wurde im Jahr 2007 bei exakt 8.151,57 Punkten markiert – und bis dahin sind es nur noch wenige Schritte. Aktuell befindet sich der Markt wohl in einer Liquiditätsrally, in der potenzielle Risikofaktoren wie das politische Patt in Italien oder der Streit um den US-Haushalt kategorisch ausgeblendet werden. Vor allem die anhaltende Geldschwemme der No

SolarWorld AG: Müssen Anleger den Totalverlust ihrer Anleihen befürchten?

SolarWorld AG: Müssen Anleger den Totalverlust ihrer Anleihen befürchten?

Die SolarWorld AG hat in einer Ad-hoc-Mitteilung vom 24. Januar 2013 mitgeteilt, dass die Anleger möglicherweise mit gravierenden Einschnitten bei den Anleihen und Schuldscheindarlehen rechnen müssten.

Der Vorstand der Solar-World AG teilt in der Pressemitteilung mit, dass man im Rahmen der Unternehmensplanung für das laufende und kommende Jahr davon ausgehe, dass man mit gravierenden Einschnitten zu rechnen habe. Diese würden sich auf die Verbindlichkeiten der Gesellschaft

Sparinvest: Informationen für Anleger Q4/2012 – Value Bonds

Sparinvest: Informationen für Anleger Q4/2012 – Value Bonds

Sehr geehrte Damen und Herren,

"aus makroökonomischer Sicht sind wir für Weltwirtschaft verhalten optimistisch, dass sie durch die Entwicklungen in China und den USA langsam wieder anziehen wird", sagt Klaus Blaabjerg, Lead Portfolio Manager bei Sparinvest. Während in China die Lockerung der Geldmarktpolitik positive Einflüsse auf die Wirtschaft des Landes hat, scheint sich in den USA der Immobiliensektor erholt zu haben. Die Situation in Europa wird durch die Lock