DVS Deutscher Verbraucherschutzring: 435.000 Besucher zeigen Interesse am Internetangebot

DVS Deutscher Verbraucherschutzring:  435.000 Besucher zeigen Interesse am Internetangebot

Erfurt, 12. Januar 2012. Offensichtlich sind die Internetseiten des DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V. weltweit für viele Kapitalanleger von großem Interesse. So haben im vergangenen Jahr über 435.000 Besucher aus 30 Ländern die Homepage – www.dvs.ev.net – des DVS besucht. "Das weltweit große Interesse an unserer Arbeit freut uns sehr und ist gleichzeitig Ansporn, die Informationen über den Verbraucher- und Anlegerschutz auf unserer Homepage noch weiter

Pro Invest Management 24 AG – Konkursverfahren eröffnet

Pro Invest Management 24 AG – Konkursverfahren eröffnet

München, den 07.11.2011 – Das fürstliche Landgericht des Fürstentums Lichtenstein in dem bis zuletzt die Pro Invest Management 24 AG der Eheleute Lammers ansässig war, hat nunmehr mit Mitteilung vom 26.10.2011 das Konkursverfahren über das Vermögen der Pro Invest Management 24 AG eröffnet. Dies war jedoch „nur“ eine von zwei angeblichen Filialen der ProInvest24, eine weitere sollte sich in der Schweiz befinden. Nach Recherchen von Rechtsanwalt Thorsten Krause,

Neues Gesetz zum Anlegerschutz: Banken müssen stärker auf Kundenbedürfnisse eingehen

München, 14. Februar 2011 – Mit dem Gesetz zur Stärkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarkts haben Kundenbeschwerden für Banken zukünftig weitreichende Konsequenzen. In einem zentralen Register der Finanzaufsicht (BaFin) werden ab März 2011 alle 300.000 Berater der Banken und Sparkassen registriert. Die Behörde soll Kundenbeschwerden sammeln und – bei mehrfacher Wiederholung oder besonders eklatanten Verstößen

5 Fallen für Kapitalanleger

Der Markt der privaten Kapitalanlagen ist sehr facettenreich; kaum ein anderer Markt bietet so viele Chancen, aber auch Risiken, so z. B. das Risiko, dass Initiatoren, Banken, Bauträger und Anlageberater gesetzliche Lücken ausnützen, um nebulöse Anlageprodukte anzubieten. Über Gefahren und Risiken von Kapitalanlagen soll man gerade im Lichte der Finanzkrise reden. Ein gut funktionierender präventiver Verbraucherschutz zeichnet sich durch Bildung und Information der

1 3 4 5