St. Gallen, 10.09.2013. Glaubt man dem bekannten Referenten, Trainer und Erfolgscoach Bernd W. Klöckner (http://www.berndwkloeckner.com/home/), so ist eine Vielzahl der Schüler in Deutschland nicht einmal in der Lage, einen einfachen Dreisatz zu rechnen. Klöckner muss es wissen, denn sein Rechentraining haben nicht nur hierzulande Hunderttausende von Menschen durchlaufen und übten dabei insbesondere den Umgang mit dem „Volksrechner“. „Eigene Erfahrungen zeigen, dass selbst da
St. Gallen, 06.08.2013. Fast ein wenig euphorisch berichten Fachmedien, dass bereits mehr als 25.000 Anlageberater ihre Zulassung zum Vertrieb von Kapitalanlagen nach Paragraf 34f der Gewerbeordnung erhalten hätten. Diese Zahl klingt im Hinblick auf die Zukunft des ungebundenen Anlagevertriebs zunächst beruhigend. Doch ist sie es auch?
Hierzu muss man sich die konkreten Zahlen, die das DIHK dankenswerter Weise regelmäßig veröffentlicht, einmal genauer ansehen: Es ist r
St. Gallen, 29.05.2013 Viele Anlageberater passen sich den Wünschen ihrer Kunden an und bieten – bei passendem Anforderungsprofil – eine Wohnung als Kapitalanlage an. Die Kaufargumente sprechen dafür: günstige Finanzierungskonditionen bei immer noch fairen Kaufpreisen und – bei entsprechend geschickter Standortauswahl – einfache Vermittlungschancen.
Zwei Drittel der insgesamt 24 Millionen vermieteten Wohnungen und Einfamilienhäuser in Deutschland fallen dabei auf Vermieter,
Nordkirchen, den 22. April 2013: Wie das Handelsblatt am 19. April 2013 berichtete, haben die sechs Immobilienfonds der S&K-Gruppe Insolvenz angemeldet. Sie teilen jetzt dasselbe Schicksal wie zuvor die United Investors-Gruppe. Die Insolvenz wird nun schneller zur Haftungswelle gegen die Anlageberater und Anlagevermittler führen als erwartet. Denn viele Vertreter von Anlegerinteressen werden ausführen, dass man als Geschädigter so schneller zum Erfolg käme. Die Suchmaschi
Nürnberg, 22. April 2013. Vertrauen ist vor allem in der Finanzbranche das wichtigste Fundament für dauerhafte und beständige Geschäftsbeziehungen. Dafür ist in erster Linie eine breite Fachkompetenz wichtig, die nur mit einer fundierten und hintergründigen Ausbildung vermittelt werden kann. "Die OVB Vermögensberatung Nürnberg vermittelt ihren Auszubildenden genau dieses Wissen, das für eine kompetente Beratung wichtig ist. Die Zeiten, in denen e
Am 22. und 23. März fand zum nunmehr vierten Mal die Deutsche Anlegermesse in der Bankenmetropole Frankfurt am Main statt. Sie ist die größte Finanzmesse im Rhein-Main Gebiet, bei der sich über 150 Aussteller und Partner präsentieren und die insbesondere durch ihre ausgewählten Vorträge und Podiumsdiskussionen überzeugt. Die Besucherstruktur teilt sich dabei in private und institutionelle Investoren, Finanzdienstleister, Anlageberater, Vermögensverwa
Mit einem persönlichen Vermögensaufbau, zum Beispiel mit einem Strategiedepot, unterstützen Vorsorgesparer ihre Altersvorsorge. Ein EBook unterstützt die Leser mit Maßnahmen und Handlungsmöglichkeiten
Pünktlich zum Jahreswechsel ist in weiten Teilen das Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensrechts (FinVermV) in Kraft getreten. Damit gelten generell ab diesem Zeitpunkt für alle Finanzanlagenvermittler die Pflichten des Paragrafen 34 f der Gewerbeordnung (GewO). Eine Verortung und Einschätzung von Tobias Hirsch, Vecta GmbH und Michael Oehme, CapitalPR AG.
(fw/ah) "Bereits seit dem 1. Juni 2012 unterliegen die so genannten gebundenen Vermittl