Fachlich korrekte Ãœbersetzungen im Bankenrecht

Es ist wieder soweit. Bis zum spätestens 31.03. müssen in Deutschland agierende Banken und Kreditinstitute ihren Jahresabschluss nach §242 Abs. 3 (HGB) bei der BaFin einreichen. Englischsprachige und internationale Banken und Kapitalgesellschaften sind verpflichtet, ihre Abschlüsse in deutscher Sprache einzureichen. „Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“, Ludwig Wittgensteiner, 1922, Österreichischer Philosoph. Die […]

BaFin veröffentlicht neue „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT

BAIT ergänzt die bereits bestehenden Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk) vom Oktober 2017, welche neben neuen Anforderungen, auch Ergänzungen zu bestehenden Regularien enthält. Mit der Veröffentlichung der „Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT)“ hat die Bankenaufsicht erstmals auf die Herausforderungen einer digitalisierten Finanzwelt reagiert und den Instituten eine entsprechende Guideline zur Verfügung gestellt. […]

Double Master Degree – Doppelt hält besser!

Ab dem Wintersemester 2017 bietet die AFUM Akademie für Unternehmensmanagement mit Sitz in Monheim am Rhein ein internationales Double Master Degree Programm an: Aufbauend auf den universitären „MA Master of Arts in Leadership & Management“ verliehen von der britischen staatlichen Buckinghamshire New University erwerben die Studierenden zusätzlich einen professional Master of Science Abschluss der französischen […]

Kompetenz Burn-out

Karlsruhe – Es lässt sich nicht beschönigen: Burn-out beschert Unternehmen mittlerweile Kosten in Milliardenhöhe. Burn-out scheint längst zu einer Modekrankheit geworden zu sein, deren Ursprung in Defiziten, Unvermögen, Fehlverhalten oder Inkompetenz gesehen wird. „Auf die Gesamtheit bezogen sind derartige Symptome eher Ausdruck einer besonderen Kompetenz“, findet der Selfment-Coach Thierry Ball und rückt mit dieser Aussage […]

Änderungskündigung: Bundesarbeitsgericht zur Unwirksamkeit

Mit einer Änderungskündigung kann der Arbeitgeber ausnahmsweise einseitig die Arbeitsbedingungen ändern, indem er dem Arbeitnehmer kündigt und ihm aber gleichzeitig die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu den veränderten Bedingungen anbietet. Die Änderungskündigung ist damit im Vergleich zur normalen Kündigung ein milderes Mittel und muss aufgrund des sog. ultima ratio Grundsatzes im Arbeitsrecht deshalb vom Arbeitgeber grundsätzlich […]

WLAN ist die Zukunft der Datenübertragung

Kommunikation ist alles ? das war schon immer so und wird sich wohl auch nicht so schnell ändern. Was sich aber stetig ändert, sind die Anforderungen, welche an die heutigen und zukünftigen Kommunikationsverfahren gestellt werden. Ein aktuelles Paradebeispiel in puncto Kommunikation ist Wireless LAN und eine damit verbundene WiFi Abdeckung in den jeweiligen IT Umgebungen. […]

Die 7 wichtigsten Fähigkeiten und Anforderungen eines CFOs im Mittelstand

SINDELFINGEN, Dezember 2016 – CFOs agieren nicht immer im Vordergrund. Doch machen wir uns nichts vor: Ein starker CFO ist für ein erfolgreiches Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Um den finanzstrategischen Aspekten von Industrie 4.0 gewachsen zu sein, kommen große Herausforderungen auf die Finanz-Chefs zu. Aber was macht einen guten und effektiven CFO aus? Wie betrachtet […]