Baustellen in Deutschland: Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten

Baustellen in Deutschland: Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten

Baustellen in Deutschland: Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten

Für 2023 verzeichnet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) im Vergleich zum Vorjahr weniger Arbeitsunfälle auf Baustellen und in den baunahen Dienstleistungen. Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle bleibt in etwa auf dem Niveau von 2022. Demgegenüber steigt die Zahl der angezeigten Berufskrankheiten. Hier werden Lärmschwerhörigkeit, weißer Hautkrebs und Muskel-Sk

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q3/2024 / Deutscher Arbeitsmarkt vorsichtig optimistisch / KI-Nutzung steigt: Positive Effekte auf den Personalbestand erwartet

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q3/2024 / Deutscher Arbeitsmarkt vorsichtig optimistisch / KI-Nutzung steigt: Positive Effekte auf den Personalbestand erwartet

– Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick für das 3. Quartal 2024 steigt um 4 Prozentpunkte zum Vorquartal auf 23 Prozent.
– Branchen mit starker Mitarbeiter-Nachfrage: Gesundheitswesen & Life Sciences, Energie & Versorgung, Finanzen & Immobilien sowie Transport, Logistik & Automotive.
– Ergebnis einer Zusatzbefragung zur Nutzung künstlicher Intelligenz (KI): 39 Prozent der Unternehmen nutzen bereits KI. Knapp die Hälfte der Arbeitgeber erwarte

Eigentumswohnungen: Diese Regionen bieten Investitionschancen

Eigentumswohnungen: Diese Regionen bieten Investitionschancen

HWWI berechnet, wo Käufer*innen in Deutschland noch gute Bedingungen finden

34 Regionen bieten moderate Vervielfältiger und prognostizierte Preiszuwächse bis 2035

Rund 41 Prozent der Landkreise und Städte weisen ein geringes Preisniveau in Relation zur Miete auf

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind vielerorts gesunken: 2023 mussten Käufer*innen in 384 von 400 Landkreisen und kreisfreien Städten für eine durchschnittliche Eigentumswohnung in

KfW Research: Kommunen nehmen schlechtere Finanzlage und höheren Investitionsrückstand wahr

KfW Research: Kommunen nehmen schlechtere Finanzlage und höheren Investitionsrückstand wahr

– KfW-Kommunalpanel 2024 zeigt deutliche Eintrübung der Stimmung hinsichtlich der Finanzlage
– Mehr als die Hälfte der Kämmereien bewertet derzeitige Finanzlage negativ, 90 % pessimistisch für Entwicklung der nächsten 5 Jahre
– Investitionen können trotz Zunahme nicht mit steigenden Preisen und Bedarfen mithalten: Investitionsrückstand klettert auf 186,1 Mrd. EUR

Das KfW-Kommunalpanel 2024 zeigt eine deutliche Eintrübung der Stimmung in den Kämmerei

Trotz jüngster Preisrückgänge: Wohneigentum in der Großstadt im 5-Jahresvergleich bis zu 47 Prozent teurer

Trotz jüngster Preisrückgänge: Wohneigentum in der Großstadt im 5-Jahresvergleich bis zu 47 Prozent teurer

Ein 5-Jahresvergleich der durchschnittlichen Angebotspreise von Bestandswohnungen in 76 ausgewählten deutschen Großstädten von immowelt zeigt:

– Eigentumswohnungen in allen 76 untersuchten Großstädten teurer als 2019 – trotz spürbarer Preisrückgänge seit 2022
– Binnen 5 Jahren: Angebotspreise in Berlin um mehr als ein Viertel gestiegen (+28 Prozent)
– Deutliche Verteuerung auch in Hamburg (+24 Prozent); geringere Anstiege in München (+9 Prozent) u

Immobilienmärkte im Europa-Vergleich: Trendwende in Deutschland, Frankreich noch in der Flaute

Immobilienmärkte im Europa-Vergleich: Trendwende in Deutschland, Frankreich noch in der Flaute

Der AVIV Housing Market Report, eine Analyse der Immobilienmärkte in 7 ausgewählten europäischen Ländern, zeigt:

– Dynamik am Immobilienmarkt nimmt dank Zinsrückgängen zu: Deutschland (+1,6 Prozent) und Spanien (+1,8 Prozent) mit größten Anstiegen der Angebotspreise in der Analyse
– Ausnahme Frankreich: Minimaler Zinsanstieg lässt Immobilienpreise weiter um -0,5 Prozent absacken
– Volumen an vergebenen Immobiliendarlehen nimmt wieder Fahrt auf: 18

KI im Handel erleichtert Führungskräften die Entscheidung

KI im Handel erleichtert Führungskräften die Entscheidung

BearingPoint und das IIHD Institut verdeutlichen in ihrer neuesten Publikation die Vorteile von generativen KI-Lösungen für Handels- und Konsumgüterunternehmen. Wie diese KI-Systeme Manager in ihrer täglichen Entscheidungsfindung unterstützen können, steht dabei im Fokus.

Als IT-Technologie bereits seit den Siebzigerjahren in Forschungslaboren und für Experten existent, haben generative KI-Lösungen wie die des Branchenprimus OpenAI die Zukunftstechnologi

Enormer Preisanstieg: Wohnungen in NRW bis zu 60 Prozent teurer als vor 5 Jahren, trotz jüngster Rückgänge

Enormer Preisanstieg: Wohnungen in NRW bis zu 60 Prozent teurer als vor 5 Jahren, trotz jüngster Rückgänge

Ein 5-Jahresvergleich von immowelt für die durchschnittlichen Angebotspreise von Bestandswohnungen in 49 ausgewählten Stadt- und Landkreisen Nordrhein-Westfalens zeigt:

– In 45 Kreisen sind die Angebotspreise in den vergangenen 2 Jahren gesunken, dennoch kosten Wohnungen in allen Kreisen deutlich mehr als 2019
– Großstädte an Rhein und Ruhr: Köln (+19 Prozent) und Düsseldorf (+12 Prozent) mit Verteuerungen, Dortmund (+30 Prozent) und Essen (+33 Prozent) mit sehr

1 5 6 7 8 9 38