Muttertorte – ein wichtiger Beitrag zum Thema Älterwerden und emotionales Erbe

Die Autorin Ida Eidel erzählt in dem Roman „Muttertorte“ tagebuchartig aus dem Leben ihrer Protagonistinnen und beschäftigt sich mit einem Thema, das für die deutsche Gesellschaft immer aktueller wird: dem „Altwerden“ und den damit verbundenen Defiziten, die sowohl den alternden Menschen als auch seine Angehörigen auf unterschiedliche Weise betreffen. Die „Babyboomer“ sind jetzt schon häufig […]

Der Belästiger – ein Roman, der an die Grenzen geht

Das Buch „Der Belästiger“ lässt sich nicht einfach in ein Genre stecken. Mit seinen beiden Handlungssträngen ist es einerseits ein Beziehungsroman, andererseits ein Kriminalroman. Es werden die (fiktiven) Erlebnisse und Empfindungen eines alten Mannes in seinen letzten Lebensmonaten erzählt. In dieser Zeit ändert sich mit dem Tod seiner Frau für ihn und seine Umgebung alles. […]

EBW bietet neue Fortbildung“Kultursensible Pflege“

EBW bietet neue Fortbildung“Kultursensible Pflege“

In der Gruppe der Senioren steigt der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund. Ihr Altwerden in der Fremde stellt Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen und Pflegedienste vor neue Herausforderungen. Im Dialog mit dem Pflegepersonal kann es leicht zu schwerwiegenden Missverständnissen kommen.

Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. bietet in Kooperation mit der Evangelischen Stiftung Volmarstein und der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop