Den Vertrag über eine Lebens- oder Rentenversicherungen liest fast kein Verbraucher ganz durch. Und wenn er ihn liest, versteht er fast nie, was der Vertrag genau regelt. Schlimmer noch: Nicht alles, was zum vollen Verständnis nötig ist, steht überhaupt im Vertrag. Denn einiges ist in Gesetzen geregelt, die für alle Versicherungen und alle Verträge gelten und muss deshalb nicht im Vertrag geschrieben stehen. Das Verbraucherportal Vertragshilfe24.de schließt di
– Steigendes Bewusstsein für Notwendigkeit der Altersvorsorge
– Familie, Freunde und professionelle Beratung sind wichtige Informationsquellen
– Misstrauen gegenüber Social Media und Influencern
Wegen unsicherer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen spielt für die große Mehrheit der Bürger die finanzielle Vorsorge eine immer wichtigere Rolle. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts Mentefactum im Auftrag der R+V Versicherung.
– Lurse erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an dem bAV-Sachverständigen und Gutachter Mensch & Kuhnert
– Die Akquisition stärkt Lurses 360-Grad-Portfolio in der bAV
– Die Lurse Muttergesellschaft MRH Trowe erweitert ihr Benefits- & Pensions-Angebot für Unternehmenskunden
Am 14. Mai 2024 hat Lurse die Mehrheit an der in Blaustein bei Ulm ansässigen Mensch & Kuhnert GmbH erworben. Zu deren Geschäftsfeld gehören Pensionsgutachten, die Sachverstän
– Stimmungsbarometer zur Rente insgesamt leicht aufgehellt
– Mehrheit der Bevölkerung sieht Zukunft der Rente aber weiter düster
– Rentenreformpaket II der Bundesregierung mit vielen Fragezeichen
Es scheint so, als hätte der mehrjährige Abwärtstrend im Stimmungsbild zur Rente seinen Tiefpunkt überwunden. Insgesamt aber bleibt die Skepsis gegenüber der künftigen Alterssicherung bestehen. Das zeigt der aktuelle Deutsche Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV), de
In der Öffentlichkeit ist die Basisrente oder Rürup-Rente weniger benannt als anderen Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der gesetzlichen Rentenversicherung oder die private Riester-Rente.
– Startoption für bis zu 5 Jahre
– 31 neue Publikumsfonds
– Flexible Optionen für Beitragserhöhungen und Beitragspausen
Canada Life macht steueroptimiertes Sparen leichter. Ab sofort bietet der Lebensversicherer bei der fondsgebundenen Basisrente GENERATION basic plus neue, flexible Features für die lebensbegleitende Vorsorge an. Kundinnen und Kunden können nun mit geringeren Beiträgen in die Altersvorsorge einsteigen und eine deutlich vergrößerte Fon
Eine Studie von Experten der Sozialversicherungstechnik und Wirtschaftsmathematik zeigt, dass für den Erhalt des derzeitigen gesamten Leistungsniveaus der gesetzlichen Alterssicherung ein Gesamtkapital von mehreren Billionen Euro notwendig ist.
Die Bundesregierung und weitere Parteien sehen als eine Lösungsoption der bekannten Rentenproblematik staatlich organisierte und auf Aktien basierende kapitalgedeckte Konzepte. Getrieben werden die Ansätze auch durch die Annahme, dass Anla
Mehr Sicherheit für ein langes Leben. Die erste Anhebung des Höchstrechnungszinses für Lebensversicherungsprodukte seit 30 Jahren ist beschlossen. Dieser steigt ab dem 01.01.2025 um 400 Prozent von bislang 0,25 auf dann 1 Prozent. Das gilt für alle Lebensversicherungsprodukte und für die Kalkulation von Berufsunfähigkeitsversicherungen.
Die Bayerische begrüßt diesen Schritt sehr und geht sogar noch einen Schritt weiter. "Wir möchten unsere Kun
Digitale Kundenveranstaltung "VR ImmoFlex" am Mittwoch, 15. Mai 2024, 18 Uhr: www.vrbanking.de/immoflex
Aus einer eigenen Immobilie kann durch VR ImmoFlex, eine Lösung der DZ-Privatbank, einem genossenschaftlichen Partner der VR Bank Dreieich-Offenbach eG, bares Geld fließen. "Wir reden nicht vom Verkauf", sagt Marco Macher, Filialleiter der VR Bank Dreieich-Offenbach eG in Neu-Isenburg und Bieber. "Mit VR ImmoFlex bleibt die Immobilie zu 100 Prozent im eigen
Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist ein Ziel, das von der Politik und verschiedenen Organisationen seit vielen Jahren verfolgt wird. Beim Finanzmanagement gibt es jedoch bis heute große Unterschiede. Das liegt zum Teil auch an den Frauen selbst. Michaela Harlacher ist eine Investorin, die sich diesem Problem annimmt. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Frauen ihr Finanzmanagement selbstständig gestalten können, welche Voraussetzungen ein Anlageportfolio erf&