2005 – 2018: Deutschlands verlorene 13 Jahre – Armut, Altersversorgung und Altenpflege

Die drei sozialen Themen Armut, Altersversorgung und Altenpflege gehören zu den Kernaufgaben eines Staates. Dabei hat sich die Politik außer in Sonntagsreden real nicht für eine Bekämpfung der Armut engagiert, wie Michael Ghanem in seiner Gesellschaftskritik ausführt. Die Zahl der Armen oder von Armut bedrohten Menschen hat sich verfünffacht. Zudem ist die Mittelschicht erheblich ärmer […]

Die DK bAV-Jahreskonferenz 2018: Vorstellung des neuen Praxishandbuches „Unterstützungskasse“

Die DK bAV-Jahreskonferenz 2018: Vorstellung des neuen Praxishandbuches „Unterstützungskasse“

Die Jahrestagung 2018 der Genossenschaft Deutsches Kompetenznetzwerk betriebliche Altersversorgung eG (DK bAV) wurde – wie in den Jahren zuvor – von zahlreichen Experten (Unterstützungskassenvorständen, Versicherern, Beratungshäusern, Rentenberatern und Maklern) genutzt, um auf hohem und praxisrelevanten Niveau die Komplexität der Unterstützungskasse zu beleuchten. Schwerpunktthemen waren die Betriebsprüfungspraxis und das Insolvenzrecht. Klaus Hartmann Betriebsprüfer vom Bundeszentralamt für […]

Frauen vernachlässigen Rentenplanung

Frauen sind bezüglich ihrer Altersversorgung wesentlich unsicherer als Männer. Außerdem beschäftigen sich deutlich weniger Arbeitnehmerinnen mit der Planung ihrer Rente als ihre männlichen Kollegen. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Studie, die jetzt vom Beratungsunternehmen Aon Hewitt gemeinsam mit dem Statistikportal Statista durchgeführt wurde. Nur 57 Prozent der Frauen beschäftigen sich mit der Planung […]

Führungskräfte fordern deutliche Nachbesserung der Reform zur betrieblichen Altersversorgung

(Mynewsdesk) Davor warnt die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA. ?Die Auswirkungen einer solchen Reform auf Führungskräfte wurden bislang nicht ausreichend bedacht, weder von der Bundesregierung noch von ihren Befürwortern aufseiten der Arbeitgeber, Gewerkschaften und Versorgungseinrichtungen?, kritisiert ULA-Hauptgeschäftsführer Ludger Ramme. ?Wichtige Formen der Altersversorgung für Führungskräfte könnten für Arbeitgeber unattraktiv werden und sie zu einem beschleunigten […]

Reform der Betriebsrente: Führungskräfte Chemie raten zu ehrlicher Risikobetrachtung

(Mynewsdesk) Gleichzeitig warnt der VAA aber davor, den bisherigen Mindeststandard einer Beitragszusage mit Mindestleistung aufzuweichen. ?Beim Sozialpartnermodell Betriebsrente ergeben sich Chancen, die betriebliche Altersversorgung auszubauen und in der Breite zu festigen?, erkl Als Deutschlands gr Anfang 2016 hatte eine VAA-Studie zur betrieblichen Altersversorgung bestbetriebliche Altersversorgung f Shortlink zu dieser Pressemitteilung: http://shortpr.com/238784 Permanentlink zu dieser Pressemitteilung: […]

Berufsunfähigkeitsversicherungen im Test – HDI-Produkte liegen über Marktstandard

Berufsunfähigkeitsversicherungen im Test – HDI-Produkte liegen über Marktstandard

Kelkheim, 09. Juni 2016

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, möchte für sich die besten Konditionen am Markt erhalten. Doch die einzelnen Versicherungsgesellschaften unterscheiden sich zum Teil erheblich in ihren Leistungen. Oftmals sehr zum Nachteil des Versicherten. Doch woher weiß man, ob das Produkt, das man angeboten bekommt, mindestens den Marktstandard erfüllt?

Das Infinma Institut für Finanzmarktanalysen erstellt jährlich einen V

Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit – ein wichtiger Zusatzbaustein zur Sicherung der Altersversorgung

Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit – ein wichtiger Zusatzbaustein zur Sicherung der Altersversorgung

Kelkheim, 07. Juni 2016

Von der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung alleine kann man im Falle einer Berufsunfähigkeit kaum leben. Dies erkennen aktuell immer mehr Berufstätige – und sichern ihren Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit ab. Wer seinen Lebensstandard durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung absichern möchte, sollte dabei zwei Dinge beherzigen.

Berufsunfähigkeitsversicherung in angemessener Höhe

Im Schnitt beträgt die du

Niedrigzinsen machen den Versicherungsgesellschaften zu schaffen

Niedrigzinsen machen den Versicherungsgesellschaften zu schaffen

Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (Eiopa) hat am Dienstag wieder einen unionsweiten Stresstest für Versicherungsunternehmen gestartet. Diesmal will die Behörde ihre Überprüfung ausweiten. In jedem EU-Land sollen die Aufsichtsbehörden so viele Institute unter die Lupe nehmen, dass mindestens drei Viertel des Lebensversicherungsmarkts abgedeckt ist. 2014 lag die Mindestquote nur bei der Häl