Beim Jobwechsel an Betriebsrente denken

R+V-Infocenter: bAV möglichst früh mit neuem Arbeitgeber klären
R+V-Infocenter: bAV möglichst früh mit neuem Arbeitgeber klären
Ein dreistündiges LIVE-Online-Seminar mit Dr. Henriette Meissner
Jeder Beschäftigte hat das Recht darauf, einen Teil seines Bruttolohns in Form einer Entgeltumwandlung in eine Betriebsrente einzuzahlen.
Wie Steuerberater und Rechtsanwälte sind auch Rentenberater Rechtsdienstleister. Ihre Zulassungsvoraussetzungen sind im Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) seit 2017 einheitlich geregelt. Hier stehen nun aktuelle Änderungen durch das Gesetz über die Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen an.
Aon reagiert auf wachsende Kundennachfrage
Aon reagiert auf wachsende Kundennachfrage
Aon reagiert auf wachsende Kundennachfrage
Aon-Studie: Dringender Handlungsbedarf für gerechtere Altersversorgung
Um als Rentenberater (m/ w/ d) registriert zu werden ist u.a. der Nachweis der theoretischen Sachkunde erforderlich. Die M|A|H bietet in Kooperation mit dem Bundesverband Rentenberater e.V. Berlin zwei unterschiedliche Lehrgangsformate an, um diese Sachkunde zu erlangen.
Der Lehrgang in Münster mit Start im August ist bereits ausgebucht; im Sachkundelehrgang mit Start am 01. September 2020 in Ludwigshafen sind noch wenige Plätze verfügbar.
Durch die reduzierte Mehrwertsteuer ist der Lehrgang ab sofort mit einer Preisersparnis von 191,70 Euro buchbar.