Führende Modulhersteller auf 1. Münchener Solar-Symposium

First Solar und Tianwei, das sind zwei der
namhaften Unternehmen, die sich auf dem 1. Münchener Solar-Symposium
präsentieren. Westen gegen Osten, Monokristallin gegen Dünnschicht,
bankable gegen non-bankable – unter anderem diese Themen werden von
Referenten und Teilnehmern am 15. September diskutiert.

Neben Herstellern prägen Finanzierer und Berater die hochkarätige
Riege der Referenten. Die HVB/Unicredit steht für Bankenfinanzierung,
HCI Capital aus Hambu

Masdar PV liefert erstmals Module für fassadenintegrierte PV-Lösungen

Gehrlicher und Masdar PV
haben Pilotprojekt zur PV-Fassadeninstallation realisiert

Masdar PV, Hersteller großflächiger Dünnschicht-PV-Module, hat
erstmals PV-Module für die Installation an einer Gebäudefassade
geliefert. Möglich wird diese Art der Montage durch die
Zusammenarbeit mit der Gehrlicher Solar AG, die kürzlich auf der
Intersolar dieses neuartige Fassadensystem, basierend auf dem bereits
bewährten gehrtec Montagesystem, vorgestellt hat.

Sustainable Bio Energy GmbH: Getreideernte erfolgreich abgeschlossen

Die SBE Sustainable Bio Energy GmbH zieht eine
positive Zwischenbilanz nach der Raps- und Getreideernte in der
Ukraine. "Wir sind mit dem Ernteergebnis zufrieden", sagt
SBE-Geschäftsführer Falk-Wilhelm Schulz. "Die Gesellschaft wird aus
heutiger Sicht ihre Umsatzziele und Planergebnisse erreichen trotz
der in diesem Jahr nachteiligen Witterungsverhältnisse." Die SBE
liegt damit genau im Plan auf ihrem Weg, ehemals brachliegende
Flächen zu ertragreic

Energieszenarien der Bundesregierung sind wertlos und irreführend

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)
kritisiert massiv die heute von der Bundesregierung vorgestellten
Szenarien für ein Energiekonzept. "Das Szenario ist das Papier nicht
wert, auf dem es gedruckt ist", sagte BEE-Präsident Dietmar Schütz.
"Bei diesem Auftragsgutachten hatte die Bundesregierung von Anfang an
die Ergebnisse vorgegeben. Unter allen Umständen will sie
Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke durchsetzen. Dafür wurden
d

Power Plant Technology mit neuem Konzept / Erweiterung des Angebotsspektrums / Kraftwerksmesse wechselt ab 2011 in den Zweijahresturnus

Der Übergang von der fossil-nuklearen zu einer
regenerativ geprägten nachhaltigen Energiewirtschaft wird eine der
zentralen Aufgaben unseres Jahrhunderts sein. Enorme
Effizienzpotenziale können durch den Einsatz innovativer Technologien
erreicht werden und einen entscheidenden Beitrag zum Erreichen der
globalen Klimaziele leisten.

Zu sehen sind diese modernen Energieerzeugungstechnologien auf der
Power Plant Technology, der internationalen Leitmesse für
Kraftwerkspla

Bundeskanzlerin Merkel besucht Technologiekonzern Voith: Wasserkraft im Energiemix der Zukunft unverzichtbar

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel informiert
sich heute im Rahmen ihrer Energiereise bei Voith zum Stand der
Wasserkraft-Technologie. Im Beisein von Bundeswirtschaftsminister
Rainer Brüderle, dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten
Stefan Mappus sowie führenden Politikern aus der Region erläutert Dr.
Hubert Lienhard, Vorstandsvorsitzender der Voith AG, der
Bundeskanzlerin die Bedeutung von Wasserkraft für eine
zukunftsorientierte Energieversorgung.

Energieszenarien belegen, Atomkraft ist für Versorgungssicherheit und akzeptable Strompreise überflüssig. BUND: Erneuerbare Energien können Atommeiler schnell ersetzen

Mit den bekannt gewordenen Ergebnissen der von
mehreren Wirtschaftsforschungsinstituten (Prognos AG,
Energiewirtschaftliches Institut der Universität Köln (EWI),
Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS)) erstellten
Energieszenarien ist für den Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND) der Versuch der schwarz-gelben Bundesregierung
gescheitert, die Verlängerung von AKW-Laufzeiten schön rechnen zu
lassen.

"Jetzt hat es die

EANS-Adhoc: SOLON SE / Veränderungen im Vorstand der SOLON SE – Finanzvorstand
Simone Prüfer scheidet aus dem Vorstand aus

————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

27.08.2010

Berlin, 27. August 2010. Simone Prüfer, Finanzvorstand der SOLON SE,
scheidet aus persönlichen Gründen zum 31. August 2010 aus dem
Vorstand aus

Fragwürdiges CCS-Gesetz soll schmutzigem Kohlestrom sauberes Image verschaffen. Verpressung von CO2 birgt enorme Risiken

Anlässlich der Anhörung im
Bundeswirtschaftsministerium zum "Gesetz zur Demonstration und
Anwendung von Technologien zur Abscheidung, zum Transport und zur
dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid" (CCS-Gesetz) hat der Bund
für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine ablehnende
Haltung zu diesem Vorhaben und dem Gesetzentwurf bekräftigt. "Die
unterirdische Verpressung von Kohlendioxid ist eine
Feigenblatt-Technologie, hinter der die schmutzigen F

EANS-News: centrotherm photovoltaics verkauft in wenigen Tagen neue Anlagen für
die Solarzellenproduktion mit einer Gesamtkapazität von über 2,3 Gigawattpeak

————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Blaubeuren (euro adhoc) – 26. August 2010 – Die centrotherm
photovoltaics AG hat einen beachtlichen Vertriebserfolg erzielt und
im Geschäftsbereich Solarzelle mehrere Verträge über
Produktions