Biogasrat veranstaltet Fachkonferenz „Bioenergien und nachhaltige Energieversorgung“

Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden
Unternehmen der Biogasbranche, veranstaltet am 10. November 2010 eine
Fachkonferenz zu dem Thema "Bioenergien und nachhaltige
Energieversorgung". Wie bereits die erste Fachveranstaltung des
Biogasrat e.V. im Mai, findet die Konferenz im Auditorium
Friedrichstraße in Berlin statt.

Bioenergien sind eine tragende Säule im Energiemix der Zukunft, da
sie eine zuverlässige, wirtschaftliche und umweltverträgliche

SOLARWATT begibt Unternehmensanleihe

– Unternehmensanleihe: 7,0 % p. a. / Laufzeit 5 Jahre / Volumen
von bis zu 25 Mio. Euro
– Wachstum im Ausbau des Projektgeschäfts
– Inbetriebnahme der weltweit modernsten Modulfertigung mit
Produktionskapazität von über 300 MWp

Die SOLARWATT AG, eines der führenden deutschen Unternehmen der
Solarindustrie, bringt ihre erste Unternehmensanleihe auf den Markt
(ISIN: DE000A1EWPU8). Das Emissionsvolumen beträgt bis zu 25 Mio.
Euro und soll der W

Solarmodul von Kyocera besteht als erstes weltweit wichtige Einzelprüfungen der Langzeittestreihe von TÜV Rheinland

Das 210 Watt-Solarmodul der Kyocera
Corporation hat als erstes Modul weltweit wichtige Einzelprüfungen
der neuen Langzeittestreihe des TÜV Rheinland Japan Ltd. bestanden.
Der unabhängige TÜV Rheinland Japan Ltd. bewertet die Qualität und
Zuverlässigkeit von Solarmodulen.

Die Langzeittestreihe, die von der neutralen
Zertifizierungsorganisation TÜV Rheinland durchgeführt wird, bewertet
in Einzelprüfungen vier wichtige Kriterien für Solarmo

Zum Tod von Hermann Scheer: Ein konstruktiver Vorkämpfer für die Erneuerbaren Energien

Zum Tod von Hermann Scheer erklären die
Vorsitzenden des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft
Norbert Schindler MdB und Prof. Dr. Markwart Kunz:

"Mit Hermann Scheer haben wir einen unbeirrbaren und konstruktiven
Vorkämpfer für die Erneuerbaren Energien und einen persönlichen
Freund verloren. Er hat kluge Visionen für die Energieversorgung der
Zukunft in die deutsche Politik gebracht und konkrete Perspektiven
aufgezeigt, wie Mobilität klim

Bundesverband Erneuerbare Energie zum Tode Hermann Scheers

Zum plötzlichen Tod von Hermann Scheer erklärt der
Präsident des BEE, Dietmar Schütz:

"Über den Tod von Hermann Scheer sind wir schockiert und sehr
betroffen. Hermann Scheer war einer der Pioniere der Erneuerbaren
Energien und einer der engagiertesten Kämpfer für den Umstieg auf
eine nachhaltige Energieversorgung. Für alle, die sich ebenfalls für
dieses Ziel einsetzen ist heute ein sehr trauriger Tag. Die
Verdienste Hermann Scheers um d

VKU zur Erhöhung der EEG-Umlage

Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind in
den letzten Jahren die notwendigen Investitionsanreize gesetzt
worden, um einen Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen. Der
Anteil der erneuerbaren Energien beträgt mittlerweile 16 Prozent am
deutschen Stromverbrauch und auch die Stadtwerke investieren seit
Jahren in die Energiegewinnung aus Wind, Sonne, Wasser, Biomasse oder
Erdwärme. Die Bundesregierung will bis 2050 den Anteil der
erneuerbaren Energien auf 80 Prozent st

EEG-Umlage bleibt im erwarteten Rahmen / BSW-Solar entwickelt Fahrplan zur weiteren Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland

Die heute von den vier Betreibern der
Stromübertragungsnetze veröffentlichen Daten zur Entwicklung der
Umlage für den Ausbau der Erneuerbaren Energien bleiben im Rahmen der
allgemeinen Erwartungen. Der pro Kilowattstunde Strom zu zahlende
Betrag erhöht sich zum 1. Januar 2011 von 2 auf 3,5 Cent. "Der Ausbau
der Erneuerbaren Energien ist natürlich mit vorübergehenden
Investitionen verbunden. Den Kosten steht aber der immer größer
werdende Nutzen

Gesellschaftliches Bekenntnis zu Erneuerbaren Energien / Kirchen, Entwicklungshilfeorganisationen und Alpenverein fordern den weiteren Ausbau der Erneuerbaren und ehrliche Strompreise

Zur Debatte um die Förderungen und
den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland erklärt
die Klima-Allianz, das große gesellschaftliche Bündnis aus mehr als
100 Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften und Kirchen:

"Der weitere massive Ausbau der Erneuerbaren Energien ist richtig
und alternativlos. Nur Erneuerbare Energien schaffen eine
zukunftsfähige Versorgungssicherheit, die nicht zu Lasten unserer
Kinder und Enkel geht." so Pf

Berlin und Los Angeles – zwei Metropolen für nachhaltiges Wachstum /
Partnerstädte beschließen Zusammenarbeit im Bereich Clean Technologies

Berlin und Los Angeles wollen bei der Förderung
sauberer Technologien enger zusammenarbeiten. Am Mittwoch wurde in
Los Angeles eine Vereinbarung zwischen dem Clean Tech Business Park
Berlin-Marzahn und der World Trade Center Association Los
Angeles-Long Beach (WTCA LA-LB) geschlossen. Wie Berlin mit dem Clean
Tech Business Park, plant auch Los Angeles ein Gewerbegebiet für
saubere Technologien, den Clean Tech Corridor. Das WTCA LA-LB ist
eine Unterorganisation der Los Angeles Cou

Heinkel Group verzeichnet starkes Wachstum im Bereich Windenergie / 24 Stipendien für qualifizierte Nachwuchskräfte ausgeschrieben

Der Hamburger Ingenieur- und Personaldienstleister
Heinkel Group ist im Segment Windenergie erheblich gewachsen und will
sein Engagement hier weiter ausbauen. Die Zukunft der
Windenergiebranche ist für die Heinkel Group auch außerhalb des
Unternehmens ein wichtiges Anliegen: So beschloss der neu
zusammengesetzte Unternehmensbeirat, 24 Stipendien für den
Fachkräfte-Nachwuchs auszuschreiben.

Die Heinkel Group hat mit ihrer Präsenz auf der Branchenmesse
HUSUM Wind