Am Dienstag früh um halb acht ging es los: Rund 30 Gründer und Investoren stiegen in den Startup-Bus der Deutschen Energie-Agentur (dena). Ihr Ziel: die europäische Leitmesse der Energiewirtschaft, die E-world in Essen. Ihre Mission: innovative Geschäftsideen für die Energiewende bei potenziellen Investoren präsentieren und sich mit Akteuren der Energiewirtschaft austauschen. Den Startschuss gab Ramona […]
Hohes Lob für SOLARWATT: Das renommierte Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EuPD Research hat das Dresdner Solarunternehmen zum wiederholten Mal als Topmarke im Photovoltaik-Bereich ausgezeichnet. Für Europa und speziell die Märkte Deutschland, Frankreich und die Niederlande erhielten die SOLARWATT-Solarmodule jeweils das Siegel „Top Brand Photovoltaic 2017″. Für seinen Stromspeicher MyReserve wurde SOLARWATT als „Top Brand Photovoltaic Storage […]
Absolvent der Leipziger Hochschule für hervorragende Bachelorarbeit ausgezeichnet – Energieeffiziente Gebäudetechnik mit hoher Bedeutung für die Bekämpfung des Klimawandels – Zusammenarbeit mit der Leipziger Hochschule weiter ausgebaut Arcadis hat den Absolventen Tom Radisch der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) mit dem „Studienpreis für regenerative Energien/Energieeffizienz“ ausgezeichnet. Das führende globale Planungs- und Beratungsunternehmen […]
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main berichtet von einer anhaltend starken Nachfrage nach ihren Förderdarlehen. Das gesamte Neugeschäft mit Programmkrediten erreichte 2016 mit 7,7 Mrd. Euro fast wieder das Rekordniveau des Vorjahres (7,8 Mrd. Euro). Dabei legte die Finanzierung von Windkraftanlagen im ländlichen Raum besonders stark zu. Die angespannte wirtschaftliche Lage vieler landwirtschaftlicher Betriebe […]
– Günstige Konditionen und flexible Laufzeit für E.ON Kunden – Angebot der SKG BANK – Pachtmodell für Geschäftskunden bereits etabliert Wer grünen Strom erzeugen und selbst nutzen möchte, kommt an einer Photovoltaikanlage samt Stromspeicher fürs Eigenheim nicht vorbei. Aufgrund steigender Nachfrage stehen Privatkunden von E.ON über die SKG BANK nun Finanzierungsoptionen auch für kleinere Solaranlagen […]
SOLARWATT bietet ab sofort für den modularen Stromspeicher MyReserve noch mehr Flexibilität: Ãœber Extension- und Clusterlösungen lassen sich die Kapazität und die Leistung der Speicher-Systeme MyReserve 500 und 800 erweitern und auf jede Anforderung im Privathaushalt oder Kleingewerbe exakt zuschneiden. Laut Geschäftsführer Detlef Neuhaus trifft dies den Kern der SOLARWATT-Strategie: „Wir sind nun noch besser […]
Seit einigen Wochen ist das neue Hochleistungs- und Hochsicherheits-Rechenzentrum der KÃœS DATA GmbH in Betrieb. Die neue Firmensparte der KÃœS ist eines der modernsten Rechenzentren in unserer Region. Beim Bau und beim Betrieb stand und steht in verstärktem Maße der Schutz der Umwelt im Fokus. Das Rechenzentrum der KÃœS DATA GmbH in der Professor-Pirlet-Straße im […]
– KfW unterzeichnet 2. Klimavertrag mit der lateinamerikanischen Entwicklungsbank CAF in Höhe von 150 Mio. EUR – Bis zu 6 Mrd. EUR für Investitionen in Erneuerbare Energien, industriellen Umweltschutz und Klimaanpassung Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zum zweiten Mal einen Förderkredit in Höhe von 150 Mio. EUR […]
Nach Auffassung von Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), war die Umweltpolitik im Jahr 2016 durch Fortschritte beim Natur- und Klimaschutz, beim Kampf gegen die Luftverschmutzung und durch einen wachsenden Widerstand gegen die umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP und Ceta geprägt. Besonders hob Weiger die mit über 300000 Teilnehmern durchgeführten Demonstrationen in […]
– Diesel dominiert den Flottenmarkt – Gesundheitssektor, Handwerk und öffentliche Hand achten beim Autokauf am ehesten auf Emissionen und Klimaschutz – Pkw-Label hilft bei Kaufentscheidung Berichtigung vom 22.12.2016 – 14:20 Uhr: Falsche Prozentzahl in der Ãœberschrift und im ersten Absatz – 10 Prozent der Fuhrparks verfügen über alternative Antriebe (nicht 11%). Es folgt die korrigierte […]