NATURSTROM AG fordert Umstellung der Windenergie-Förderung

Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land bekanntgegeben. Der weit überwiegende Teil der Zuschläge ging wie schon bei den beiden ersten Runden 2017 an Bürgerenergie-Projekte – wobei längst klar ist, dass die Ausnahmen für Bürgerenergie und deren Definition die ursprüngliche Intention des Gesetzgebers drastisch verfehlen. Dr. Thomas E. Banning, […]

Wuppertaler Stadtwerke starten ersten Blockchain-Handelsplatz für Ökostrom

Als weltweit erster kommunaler Energieversorger haben die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) heute einen Blockchain-basierten Handelsplatz für Ökostrom in Betrieb genommen. Auf dem Handelsplatz „Tal.Markt“ können Kunden ihren Strom bei lokalen Ökostromanbietern erwerben und ihren Energiemix selbst zusammenstellen. Jede Transaktion wird über die Blockchaintechnologie fälschungssicher ausgeführt. So wird sichergestellt, dass keine Kilowattstunde Solar- oder Windstrom doppelt verkauft […]

Ove Burmeister: „Solarstrom als Fahrstrom macht E-Mobilität erst nachhaltig“

Photovoltaik-Anlagen und Elektromobilität gehören zusammen; denn Elektromobilität ist erst dann wirklich klimaschonend, wenn der Strom, mit dem die Elektrofahrzeuge unterwegs sind, ohne CO2-Emissionen erzeugt wird. Die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Krautzberger, forderte erst kürzlich neben einem beschleunigten Ausstieg aus dem Kohlestrom eine „grundlegende Verkehrswende hin zur Elektromobilität“. Dazu notwendig sei eine Quote für Neuzulassungen bei Pkw, […]

Stadtwerke kooperieren mit Schweizer Axpo / Wuppertaler Stadtwerke starten ersten Blockchain-Handelsplatz für Ökostrom (FOTO)

Als weltweit erster kommunaler Energieversorger haben die Wuppertaler Stadtwerke heute einen Blockchain-basierten Handelsplatz für Ökostrom in Betrieb genommen. Auf dem Handelsplatz „Tal.Markt“ können Kunden ihren Strom bei lokalen Ökostromanbietern erwerben und ihren Energiemix selbst zusammenstellen. Jede Transaktion wird über die Blockchaintechnologie fälschungssicher ausgeführt. So wird sichergestellt, dass keine Kilowattstunde Solar- oder Windstrom doppelt verkauft werden […]

Klimaziele: Deutsche setzen keine Hoffnung in eine mögliche Jamaika-Koalition

Deutschland wird seine Klimaziele vermutlich nicht erreichen. Dass eine mögliche Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen auf Bundesebene hier erfolgreich gegensteuern kann, hält die Mehrheit der Deutschen für unwahrscheinlich. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage von Kantar Emnid im Auftrag des Flüssiggasversorgers Primagas. Vor allem im Wärmemarkt ist das CO2-Einsparpotential hoch. Die Bundesrepublik droht, ihre selbst […]

Keine neue „Kohle“ in Kohle: Ausstieg ist „ökonomisch und ökologisch sinnvoll“

Sperrfrist: 16.11.2017 15:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. DBU-Finanzchef Dittrich: Klimaschutz ist Chance für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft „Wir müssen möglichst bald mit einem sozial verträglichen Ausstieg aus der Kohle beginnen, sonst werden wir unsere Klimaschutzziele nicht erreichen. Immer mehr große und kleine Unternehmen […]

RosenbauerSolbach und Siemens Gamesa Renewable Energy gewinnen Bronze beim GWA Profi Award 2017 (FOTO)

Digitales Sales Tool für den Service von Windkraftanlagen ausgezeichnet Beim wichtigsten deutschen B2B-Kommunikations-Award überzeugte RosenbauerSolbach mit der „Siemens Portfolio App“ die Jury in der Kategorie „New New“. In dieser Kategorie werden erfolgreiche Neueinführungen von Marken, Produkten oder Dienstleistungen gekürt. Die App ist ein digitales, interaktives Sales Tool, konzipiert für das umfangreiche Service-Portfolio von Siemens Windpower […]

Wattner SunAsset 7 investiert bereits / Portfolio leistungsstarker deutscher Solarkraftwerke / Zinsen von 4,5% auf 6,0% steigend

Investoren nehmen die neue Vermögensanlage von Wattner gut an: Knapp einen Monat nach Beginn der Zeichnungsfrist sind bereits ca. 25% des Wattner SunAsset 7 platziert. Die von Privatanlegern eingeworbenen qualifizierten Nachrangdarlehen sollen insgesamt mindestens 8.700.000 Euro betragen. SunAsset 7 hat die ersten beiden Solarkraftwerke für 1,4 Millionen Euro gekauft, die mit wirtschaftlichem Stichtag 01.01.2017 – […]

Grünen Strom optimal nutzen / innogy-Projekt im Emsland leistet wichtigen Beitrag für das Gelingen der Energiewende (FOTO)

Grünen Strom optimal nutzen / innogy-Projekt im Emsland leistet wichtigen Beitrag für das Gelingen der Energiewende (FOTO)

innogy hat heute in Lengerich im niedersächsischen Landkreis Emsland das Energiewende-Projekt „Das proaktive Verteilnetz“ vorgestellt. Bei dem Projekt soll ein Konzept getestet werden, um Engpässe im Stromverteilnetz zu erkennen, die durch die stetig wachsende Einspeisung von erneuerbaren Energien entstehen. Zusätzlich werden geeignete Maßnahmen erprobt, um solche Situationen bereits im Vorfeld zu verhindern. So kann grüner […]

SOLARWATT kooperiert mit Schweizer Energieversorger

SOLARWATT, Hersteller von Premium-Photovoltaikanlagen, und die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) arbeiten ab sofort zusammen. Die Kooperation des Herstellers aus Dresden und des Schweizer Energieversorgers fokussiert auf den Vertrieb und ist langfristig angelegt. „Die Schweiz ist für uns ein sehr interessanter Markt. Mit dieser Kooperation gehen wir den nächsten Schritt unserer Internationalisierung“, sagt SOLARWATT-Geschäftsführer Detlef […]