KfW: Starke Unterstützung für Klimaschutz in Indien

– Fördermittel in Rekordhöhe für Großprojekte der
deutsch-indischen Zusammenarbeit
– Deutsch-indische Solarpartnerschaft" geht mit 1 Mrd. EUR an den
Start
– "Grüne Energiekorridore" wachsen weiter

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (BMZ) hat weitere Vorhaben zur Förderung erneuerbarer
Energien angekündigt, die von der KfW finanziert werden. Darunter
fällt das Gro&szlig

Weichenstellung für die zweite Ausbaustufe des Trianel Windpark Borkum / Trianel und EWE schließen Joint Venture (FOTO)

Weichenstellung für die zweite Ausbaustufe des Trianel Windpark Borkum / Trianel und EWE schließen Joint Venture (FOTO)

Die kommunal verankerte EWE AG aus Oldenburg und die
Stadtwerke-Kooperation Trianel aus Aachen haben ein Joint Venture
über die gemeinsame Entwicklung der zweiten Ausbaustufe des Trianel
Windpark Borkum (TWB II) mit 200 MW besiegelt. "Unsere Partnerschaft
wird von unterschiedlichen Erfahrungen profitieren", stellt Ines
Kolmsee, Vorstand Technik der EWE AG, fest: "EWE bringt seine
Expertise aus der Entwicklung und dem Betrieb des ersten deutschen
Offshore-Windparks

Biogasanlage Witten: Bio-Abfallbeutel unterstützt Mülltrennung und grüne Stromproduktion (FOTO)

Biogasanlage Witten: Bio-Abfallbeutel unterstützt Mülltrennung und grüne Stromproduktion (FOTO)

Moderner Biogas- und Kompostierbetrieb setzt gemeinsam mit
Verbrauchern auf neue Technologien bei der Sammlung von Bioabfällen.

In der Biogasanlage des Entsorgungsunternehmens AHE in Witten wird
seit 2013 der gesamte Biomüll des Ennepe-Ruhr-Kreises zu Biogas
(Methan und CH4) vergoren. Aus den 25.000 Tonnen Abfall wird der
jährliche Strom für 2.000 Haushalte der Region gewonnen. Besonders
wertvoll für die Vergärung sind die flüssigen Küchenabf&a

Aktuelle Emnid-Umfrage zur Energiewende bestätigt Geschäftsmodell der MEP Werke (FOTO)

Aktuelle Emnid-Umfrage zur Energiewende bestätigt Geschäftsmodell der MEP Werke (FOTO)

Die deutsche Bevölkerung befürwortet Strom aus Sonne und Wind –
dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die TNS Emnid im
Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien durchführte. Dieses
klare Votum für erneuerbare Energien sollte genutzt werden, um die
Energiewende weiter voranzubringen. Mit dem Mietmodell für
Solaranlagen der MEP Werke GmbH können nicht mehr nur Unternehmen
oder größere Wohneinheiten auf umweltverträglichen Sol

Euler Hermes Rating: Offshore-Wind als neue Anlageklasse für institutionelle Investoren

Euler Hermes Rating erweitert seine bestehende
Expertise im Sektor Erneuerbarer Energie durch einen stärkeren Fokus
auf Transaktionen im Bereich Offshore-Wind. Mit dem durch die
Ratingagentur erstellten Emissionsrating für eine
Namensschuldverschreibung zur Finanzierung eines
Offshore-Windenergie-Projektes eröffnet Euler Hermes Rating
institutionellen Investoren Zugang zu einer neuen Anlageklasse.
Gleichzeitig ersetzen die Namenschuldverschreibungen die klassische
Bankenfi

Euler Hermes Rating bewertet die geplante Emission der Senior Bonds im Offshore-Windpark-Projekt Fortuna mit BBB

Auf der Basis vorläufiger Transaktionsdokumente
bewertet Euler Hermes Rating die geplante Emission der Senior Bonds
in Höhe von EUR 556 Mio. mit BBB. Das vorläufige Rating gilt
vorbehaltlich der endgültigen Unterzeichnung finaler Dokumente bzw.
noch ausstehender Kapitalabrufe.

Das Projektrisiko ist nach Ansicht der Analysten moderat. Diese
Einschätzung beruht im Wesentlichen auf der hohen Prognosegüte der
Cashflows, dem stabilen Regulierungsumfeld in Deuts

Onshore-Windkraft: Bremer Landesbank prognostiziert stabile Marktentwicklung durch günstiges Zinsumfeld (FOTO)

Onshore-Windkraft: Bremer Landesbank prognostiziert stabile 
Marktentwicklung durch günstiges Zinsumfeld (FOTO)

Aufgrund des günstigen Zinsumfelds, das nach Prognosen der Bremer
Landesbank längerfristig anhalten wird, sowie aufgrund neuer
Flächen-ausweisungen für die Windenergienutzung, rechnet das Institut
mit einer stabilen Marktentwicklung für Windparks an Land bis
mindestens 2017. "Windkraft bleibt für Investoren attraktiv, wenn die
Zinsen langfristig niedrig bleiben, wovon wir aktuell ausgehen", sagt
Björn Nullmeyer, Vorstand der Bremer Landesbank.

Innovationskonferenz eröffnet: Wie Bürger und Energieversorger die Energiewende gestalten

Auf der 2. Innovationskonferenz des Grüner Strom
Label e.V. werden neue Konzepte für eine dezentrale, bürgernahe
Energiewende vorgestellt

Rund 80 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und
Zivilgesellschaft tauschen sich heute und morgen in Münster über
aktuelle Themen und innovative Projekte der Energiewende aus. Die 2.
Innovationskonferenz des Grüner Strom Label e.V. (GSL) findet in
Kooperation mit den Stadtwerken Münster und der EnergieAgentur.NRW

Bremer Landesbank beteiligt sich an der Finanzierung des Windparks Nordergründe

Die Bremer Landesbank beteiligt sich an der
Finanzierung des Offshore-Windparks Nordergründe. Der Windpark liegt
rund 15 Kilometer nordöstlich der Insel Wangerooge. Er umfasst 18
Windkraftanlagen des Typs Senvion 6.2M126, die in Wassertiefen von
bis zu zehn Metern innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone der deutschen
Nordsee errichtet werden. Beim Windpark Nordergründe handelt es sich
nach Butendiek um das zweite Offshore-Projekt, das die Bremer
Landesbank begleitet.

Bj

LONGSOL – Vertriebsstart für LONGSOL AMERIKA Solar-Festzins

– Investition in Solarenergieprojekte in den USA, Mittel- und
Südamerika
– Festverzinsliche Kapitalanlage
– Aktiv gemanagtes Renditekonzept

LONGSOL PARTNERS startet deutschlandweit den Vertrieb seines
ersten Publikumsprodukts "LONGSOL AMERIKA Solar-Festzins". Die
BaFin-Gestattung des Verkaufsprospekts liegt vor. Damit können
deutsche Anleger ab sofort von den attraktiven Chancen des
Photovoltaik-Markts in Amerika profitieren.

Die wichtigsten Eckwerte des LON