Abgesichertes Windgeschäft / Trianel sichert Windportfolio über NASDAQ Wind Future Germany ab

Der große Einfluss des Wetters auf die erfolgreiche
Vermarktung von regenerativem Strom erfordert neue Instrumente zur
Risikoabsicherung in der Direktvermarktung. Seit dem 25. April 2016
setzt Trianel auf Terminkontrakte der NASDAQ Future Germany, um die
großen Windenergiemengen im Trianel/GESY-Portfolio abzusichern.

"Die erfreuliche Entwicklung unseres gemeinsam mit der GESY (Green
Energy Systems GmbH) aufgebauten Direktvermarktungsportfolio auf rund
4.500 MW und der sta

Deutscher Caritasverband und Grüner Strom Label starten Kooperation / Empfehlung für Caritas-Einrichtungen bei Ökostrom und Biogas auf Gütesiegel Grüner Strom und Grünes Gas zu achten

Der Deutsche Caritasverband e.V. und der
Grüner Strom Label e.V. arbeiten ab sofort gemeinsam daran, in den
Einrichtungen und Diensten der Caritas ein Bewusstsein für die
Qualitätsunterschiede von Ökostrom- und Biogasprodukten zu schaffen.
Beide Seiten unterzeichneten eine entsprechende
Kooperationsvereinbarung.

"Kirchliche Einrichtungen sind wichtige Botschafter für eine
nachhaltige Beschaffung. Zum einen können sie selbst große Mengen an
Stro

Atomkraft ist so 80er: Fünf Ideen für die Energieversorgung der Zukunft

Am 26. April jährt sich die Atomkatastrophe von
Tschernobyl zum 30. Mal. Dass Kernenergie keine Zukunft hat, ist in
Deutschland mittlerweile gesetzlich festgelegt: Bis 2022 soll
hierzulande das letzte von acht aktuell noch betriebenen
Atomkraftwerken vom Netz gehen. Schon heute wird im ganzen Land an
sicheren und sauberen Lösungen für die Energieversorgung von morgen
gearbeitet. Die besten Projekte haben die Deutsche Bank und die
Initiative "Deutschland – Land der Idee

Thüga Erneuerbare Energien nimmt ersten Windpark mit vollständiger Eigenentwicklung in Betrieb

"Der Windpark Külsheim ist der erste Windpark, den
wir zusammen mit dem Stadtwerk vor Ort von der Entwicklung, über
Finanzierung bis hin zur Baubeschaffung und -betreuung in kompletter
Eigenregie ans Netz gebracht haben", so Thomas Walther,
Geschäftsführer der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. Der
Windpark befindet sich im Waldgebiet "Taubenloch" im
Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Im April ist die letzte von
fünf An

Windbranche kritisiert CDU-Forderung nach höheren Mindestabständen massiv

Die CDU Schleswig-Holstein fordert eine Erhöhung des
Mindestabstands von Windrädern zur Wohnbebauung. Dieser Forderung
widerspricht der Landesverband Windenergie Schleswig-Holstein. Bei
Umsetzung dieser Forderung wären die energiepolitischen Ziele der
Landesregierung kaum noch zu erreichen. Sie konterkariere zudem die
Erwartung der eigenen Wähler.

Zu großen Irritationen hat der heutige Antrag der
CDU-Landtagsfraktion beim Landesverband Windenergie Schleswig
Ho

Intersolar 2016: IBC SOLAR präsentiert neue Produkte und Dienstleistungen für unterschiedliche PV-Geschäftsfelder

IBC SOLAR ist auch in diesem Jahr wieder
auf der Intersolar Europe vertreten. In Halle A3, Stand 290 stellt
das Unternehmen aus Bad Staffelstein vom 22. bis 24. Juni 2016 sein
gesamtes Angebotsspektrum vor.

Mehr Leistung durch IBC MonoSol CS4 Smart

Neu im Produktportfolio von IBC SOLAR ist das IBC MonoSol CS4
Smart. Es enthält einen integrierten Leistungsoptimierer und wird in
diesem Jahr auf der Intersolar erstmals präsentiert. Mithilfe der
smarten Technologie von TIGO

Intersolar und ees Europe 2016 ausgebucht

Bereits zwei Monate vor Messebeginn sendet die
Intersolar Europe ein positives Zeichen in den Markt: Alle
Ausstellungsflächen der weltweit führenden Fachmesse für die
Solarwirtschaft und ihre Partner sind ausgebucht. Das gleiche gilt
für die ees Europe, Europas größter Fachmesse für Batterien und
Energiespeichersysteme. Auf einer Fläche von insgesamt 66.000 m2
werden Aussteller aus aller Welt vom 22.-24. Juni 2016 ihre
Innovationen präsentiere

Zusammenarbeit im Photovoltaik-Markt: E.ON und IBC SOLAR starten Kooperation (FOTO)

Zusammenarbeit im Photovoltaik-Markt: E.ON und IBC SOLAR starten Kooperation (FOTO)

E.ON und IBC SOLAR bündeln ihre Stärken und arbeiten künftig eng
zusammen. Ziel ist es, das Geschäft mit Photovoltaikanlagen und
Stromspeichern in Deutschland weiter auszubauen. Kundenwünsche können
damit noch besser und schneller erfüllt werden. E.ON konzentriert
sich dabei vor allem auf die Kommunikation und Betreuung der Kunden,
um ganzheitliche und individuell zugeschnittene Energielösungen
anzubieten und die eingehenden Anfragen zielgerichtet

Elektroautos: Fast 70 Prozent der Deutschen zweifeln am Erfolg einer Kaufprämie / Mehrheit will Förderung nur für Elektroautos, die mit Erneuerbare-Energien-Strom fahren (FOTO)

Elektroautos: Fast 70 Prozent der Deutschen zweifeln am Erfolg einer Kaufprämie / Mehrheit will Förderung nur für Elektroautos, die mit Erneuerbare-Energien-Strom fahren (FOTO)

Heute Abend will die Bundesregierung darüber entscheiden, ob der
Absatz von Elektroautos mit einer Kaufprämie gefördert wird. 69
Prozent der Deutschen bezweifeln jedoch, dass die Politik mit dieser
Fördermaßnahme ihr Ziel von einer Million Elektroautos bis 2020 noch
erreichen wird. Lediglich 15 Prozent glauben an einen Erfolg der
Prämie. Eine Mehrheit der Bundesbürger (54 Prozent) ist der Meinung,
dass Elektroautos nur dann gefördert werden soll

KfW unterstützt mexikanische Energiewende: Neue Finanzierungen für den Ausbau Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

– Zwei Kredite an Bancomext in Höhe von 168 Mio. EUR
– Weitere 50 Mio. EUR für Energiesparhäuser (EcoCasa)

Anlässlich des Staatsbesuchs von Präsident Enrique Peña Nieto in
Berlin hat die KfW im Auftrag des Bundesministeriums für
wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ)
Finanzierungsverträge mit mexikanischen Entwicklungsbanken in einer
Gesamthöhe von rund 220 Mio. EUR unterzeichnet. Damit unterstützt die
KfW Mexiko d