Appell an Bundespolitik: Energiewende nicht ausbremsen, Mittelstand stärken, Bürgerbeteiligung sichern „Warnminute 5 vor 12 – Energiewende retten!“

An 200 Standorten im ganzen Bundesgebiet haben
heute 30.000 Beschäftigte und Geschäftsführungen in einer gemeinsamen
Aktion der Verbände der Erneuerbaren Energien Branche, der IG Metall
und des Deutschen Bauernverbandes für die Dynamisierung des Ausbaus
Erneuerbarer Energien und die Sicherung von Beschäftigung,
Technologieführerschaft und Exporterfolgen geworben. Unter dem Motto
"Warnminute 5 vor 12 – Energiewende retten!" warnten sie die
Bundes

Novellierung des EEG: Bremer Landesbank plädiert für Beibehaltung der Ausbaumengen und Einhaltung der Zielsetzungen der Klimakonferenz in Paris (FOTO)

Novellierung des EEG: Bremer Landesbank plädiert für Beibehaltung der Ausbaumengen und Einhaltung der Zielsetzungen der Klimakonferenz in Paris (FOTO)

Die Zeit wird knapp. In nur sechs Tagen, am 31. Mai 2016, wollen
sich die Ministerpräsidenten der Länder mit der Bundesregierung in
einer weiteren Sonderkonferenz im Bundeskanzleramt auf die Leitlinien
der künftigen Förderung erneuerbarer Energien einigen. Seit Monaten
ringen das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
(BMWi), die Staatskanzleien der Länder und die energiepolitischen
Sprecher der Parteien um die Ausgestaltung der k&uuml

Alles aus einer Hand: MEP Werke betreiben nun auch Messstellen-Management

Die MEP Werke verstärken ihre Position als
Full-Service-Anbieter im Photovoltaik-Sektor. Der Marktführer im
Solaranlagen-Miet-Segment startet Anfang Juni die Pilotphase für
Dienstleitungen rund um den Anschluss, den Betrieb und das Management
von Zählerstellen.

Die MEP Werke GmbH stellt ihren Mietmodell-Kunden ein erweitertes
Serviceangebot zur Verfügung. Ergänzend zu ihrem Engagement als
Komplettdienstleister im Solarbereich übernehmen die MEP Werke n

Schwerpunkt Frankreich auf der Intersolar Europe

Die französische Regierung will den Anteil der
erneuerbaren Energien bis 2040 verdoppeln – und durch Ausschreibungen
und Direktvermarktung von Solarstrom eines der größten
Energieprojekte Europas auf den Weg bringen. Deshalb widmet die
Intersolar Europe, die weltweit führende Fachmesse für die
Solarwirtschaft und ihre Partner, zusammen mit dem
deutsch-französischen Büro für erneuerbare Energien (DFBFEE) dem
Thema eine gesonderte Veranstaltung auf de

E.ON-Umfrage: Kunden wollenÖko-Energie bei Bäcker, Metzger& Co. (FOTO)

E.ON-Umfrage: Kunden wollenÖko-Energie bei Bäcker, Metzger& Co. (FOTO)

Brot, Brötchen oder Bockwurst – das Handwerk versorgt täglich
Millionen von Deutschen mit Lebensmitteln, idealerweise hergestellt
mit Öko-Energie. Denn: 87 Prozent aller Deutschen finden es gut, wenn
Handwerksbetriebe für die Produktion von Back- und Wurstwaren
erneuerbare Energien nutzen, wie eine aktuelle Umfrage von TNS Emnid
im Auftrag von E.ON ergeben hat.

Handwerker in Schleswig-Holstein aufgepasst: Vor allem im
Bundesland zwischen Nord- und Ostsee finden d

Euler Hermes Rating bewertet die wpd AG mit A bei stabilem Ausblick

Euler Hermes Rating bewertet die Bonität der wpd
AG mit A. Die seit 2003 bestehende Ratingnotation wird damit
bestätigt. Für die kommenden zwölf Monate erwartet die Agentur eine
stabile Entwicklung des Ratings.

Ausschlaggebend für das Rating sind die nach Ansicht der Agentur
hohe Ertragskraft, die im Eigenbestand bestehenden stillen Reserven
sowie Ertrags- und Liquiditätspotenziale. Die Kapitalstruktur sowie
die finanzielle Flexibilität werden ebenfal

Appell an Ministerpräsidenten / EEG-Reform: Ökoenergieanbieter sehen Gemeinschaftswerk Energiewende bedroht

Die vier wichtigsten deutschen
Ökoenergieanbieter fordern von den Regierungschefs der Bundesländer,
sich bei einem bevorstehenden Sondertreffen mit der Bundesregierung
für wichtige Korrekturen in der bevorstehenden Reform des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes stark zu machen. In einem Offenen Brief
warnen die Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH, Greenpeace
Energy eG, LichtBlick SE und NATURSTROM AG vor wirtschaftlichen
Verwerfungen durch einen im neuen EEG begren

Mehr Service für Solar: E.ON setzt auf Wartung& Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen (FOTO)

Mehr Service für Solar: E.ON setzt auf Wartung& Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen (FOTO)

– Ausbau des O&M-Geschäfts
– Unterstützung durch Envaris GmbH
– Zusammenarbeit mit neuen Partnern geplant

E.ON setzt weiter auf Solar: Nach dem Verkaufsstart des
Stromspeichers E.ON Aura und der Erweiterung der PV-Produktpalette
möchte der Energieanbieter seinen Dienstleistungsbereich ausbauen.
"Wir wollen uns verstärkt um das Service-Geschäft kümmern", erklärt
Matthias Krieg, Leiter PV O&M bei der EON Energie Deutschland. "Uns

Speicherexperte wechselt vom KIT zu SOLARWATT: Dr. Andreas Gutschübernimmt Leitung des neu gegründeten Technologiezentrums „SOLARWATT Innovation“

Hochkarätige Verstärkung für die SOLARWATT GmbH:
Speicherexperte Dr. Andreas Gutsch leitet ab sofort als
Geschäftsführer das neu gegründete Technologiezentrum "SOLARWATT
Innovation". "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Gutsch eine
absolute Koryphäe für unser Unternehmen gewinnen konnten. Er forscht
und entwickelt seit vielen Jahren im Lithium-Ionen-Speicherbereich
und wird uns bei der Weiterentwicklung des MyReserve-Stromspeichers

Stadtwerke-Forum Nahwärme: Erfolgreiche Energiewende erfordert mehr Wärmenetze

Anteil erneuerbarer Energien an Wärmeversorgung
soll deutlich steigen | Neue wirtschaftliche Nahwärmelösungen durch
Einsatz polymerer Rohrsysteme | Rolle der Stadtwerke wandelt sich vom
Energieverteiler zum Dienstleister

Nach den Plänen der Landesregierung Schleswig-Holstein soll der
Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung von derzeit rund
16 Prozent bis zum Jahr 2025 auf mehr als 22 Prozent steigen. Möglich
wird das nur durch den Ausbau kommunal