Messer ist Projektpartner beim Ausbau von Power-to-Gas-Anlage
– Bundeswirtschaftsministerium unterstützt den Ausbau des Reallabors H2-Wyhlen mit einer Forschungsförderung in Höhe von rund 13,5 Millionen Euro – Messer ist einer der Projektpartner und entwickelt Vermarktungsmodelle für den grünen Wasserstoff – Expertinnen und Experten von Messer arbeiten zurzeit an neuen Anwendungen für den Einsatz von erneuerbarem Wasserstoff und des Nebenprodukts Sauerstoff
Mit dem Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie will der Bund die emissionsfreie Mobilität gezielt vorantreiben. Im Rahmen eines Wettbewerbs wird dafür bundesweit nach dem besten Ort gesucht. Das Land Bremen hat sich beworben und sein Konzept termingerecht beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eingereicht.
"Wir haben bereits mit dem Modellprojekt –Wasserstoff – Grünes Gas für Bremerhaven–, in dem auf dem Gelä
Einer der weltweit erfolgreichsten SAP-Dienstleister, die itelligence | NTT DATA Business Solutions (https://itelligencegroup.com/de/) steigert seine Nachhaltigkeit durch den Umstieg auf 100 Prozent Ökostrom in Deutschland. Zum 1. Januar 2021 wurde die Versorgung der itelligence-eigenen Rechenzentren in Bautzen und Bielefeld sowie die Bürogebäude Bautzen, Bielefeld und Dresden umgestellt.
Norbert Rotter, Vorstandsvorsitzender der itelligence | NTT DATA Business Solutions: "N
– Bundesweit wurden alle 337 Filial- und drei Großstandorte umgestellt – Auch Ladeinfrastruktur für E-Autos wird ausgebaut
Die TARGOBANK intensiviert ihre Bemühungen, das Gesamtunternehmen nachhaltiger und ressourcenschonender auszurichten. Um diesem Ziel näher zu kommen, hat das Geldhaus mit Stammsitz in Düsseldorf im vergangenen Jahr seine internen Prozesse und Strukturen, aber auch die darauf basierenden Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt
Mit der Genossenschaft "Ladegrün!" gründen die Ökoenergieanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy, Inselwerke und NATURSTROM sowie die GLS Bank ein Gemeinschaftsunternehmen zum Aufbau und Betrieb einer grünen Ladeinfrastruktur für E-Mobile. Die neue Genossenschaft, die ihren Sitz in Berlin haben wird, soll schon 2021 mehr als 100 Ladepunkte errichten. Für das Jahr 2025 sind bundesweit bis zu 4.000 Ladepunkte insgesamt geplant, die m
Planungshoheit der Kommunen muss weiter gestärkt werden Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag die Beratungen der EEG-Reform 2021 abgeschlossen. Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christian Haase: „Aus kommunaler Sicht begrüßen wir das Ergebnis der parlamentarischen Beratungen ausdrücklich. Die kommunale Planungshoheit wird nicht ausgehöhlt, sondern bei der Windenergie sogar gestärkt. […]
Vor wenigen Tagen hat die Deutsche Bahn eine Kooperation mit Siemens für den Bau eines Wasserstoffzuges vorgestellt. Es ist eines aus einer Vielzahl von Wasserstoff-Projekten, die aktuell von der Wirtschaft in Angriff genommen werden. Allerdings: in vielen Bereichen ist die rechtskonforme Umsetzung noch Zukunftsmusik. Derzeit sind Sektoren wie die Automobilindustrie oder der Transportsektor in der Entwicklung von Wasserstoff-Lösungen Hoffnungsträger. Energiepolitisch gilt Wasserst
Vielen Unternehmen sind die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen nicht gut bekommen. Anders das Enertec-Start-Up ampere.cloud. Das 20-köpfige Team um Gründer und CEO Florian Strunck hat nach dem David- und Goliath-Prinzip jetzt einen zweiten großen Partner gewonnen. Nach dem Konzern QCells ist ampere.cloud eine Partnerschaft mit EnBW eingegangen. Sie eröffnet die Zusammenarbeit bei der […]
Die Branche der Erneuerbaren Energien ist hoch innovativ und zukunftsweisend. Der Leipziger Energiehändler Energy2market (e2m) entwickelt sich daher stetig weiter und wächst kontinuierlich. Damit einher geht auch der rasant steigende Bedarf an neuen Mitarbeitern im Bereich IT. Insbesondere für die Weiterentwicklung ihrer nachhaltigen digitalen Geschäftsprozesse – wie beispielsweise das Virtuelle Kraftwerk des Unternehmens – sucht die e2m händeringend spezialisierte Mitar
Wuppertal ist Teil der NRW-Modellregion Wasserstoff. NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart verlieh Wuppertal als Mitglied der Kompetenzregion Düssel.Rhein.Wupper heute den Titel im 2018 gestarteten Landeswettbewerb. Neben Wuppertal haben sich im Gewinner-Konsortium die Städte Düsseldorf, Duisburg und der Rhein-Kreis Neuss mit den Unternehmen WSW Wuppertaler Stadtwerke, den Stadtwerken Düsseldorf und Air Liquide zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen die Partner di