E.ON bringt Solarenergie auf die Straße: Mit Drive Ready können Eigenheimbesitzer ihren selbst erzeugten Strom aus der Solaranlage künftig zum Laden eines Elektroautos nut-zen. Bei der Dimensionierung neuer Solaranlagen kalkuliert E.ON auf Wunsch neben dem aktuellen Energiebedarf im Haushalt gleich den zusätzlich anfallenden Verbrauch eines Elektroautos mit ein. Damit der Solarstrom in der Garage ankommt, […]
Die Axiotherm GmbH stellt mit ihren heatSel®, heatStixx® & heatStaxx® eine einzigartige Lösung für die thermische Energiespeicherung in Heiz- und Kühlsystemen auf der diesjährigen EM-Power (20.-22. Juni 2018 in München) vor. Die heatSel® ist linsenförmig, tellergroß und ein echter Durchbruch im Bereich der Wärme- und Kältespeicherung, denn sie steigert die Speicherkapazität von Wärme- und Kältespeichern […]
Die Frankfurter node.energy GmbH gibt zur Intersolar Europe den Marktstart ihres kostenlosen Potenzial-Checks zur kaufmännischen Optimierung dezentraler Energiekonzepte bekannt. Das neue Angebot richtet sich an Energiemanager von Liegenschaften mit vor Ort Stromerzeugung und mehreren Verbrauchern wie Krankenhäuser, Gewerbeparks und Industriebetriebe. node.energy ermittelt die optimale Kombination von Eigenerzeugung und Direktlieferung ohne Nutzung des öffentlichen Stromnetzes und […]
Während andere Preise zumeist durch Expertengremien verliehen werden, haben die Mitglieder der Facebook-Gruppe „Europäische Energiewende“ ihre eigenen Energiehelden für das Jahr 2018 gewählt. Auf den ersten Platz der Energieheldinnen, die sich durch ein besonderes Engagement für die Energiewende auszeichnen, schaffte es Prof. Dr. Claudia Kemfert. Zum Energiehelden wurde ebenfalls mit einem deutlichen Abstand Prof. Dr. […]
Die Firma Powertrust aus Bremen stellt dieses Jahr zum ersten Mal auf der EES / Intersolar ihre CrystalTower Stromspeicher mit Hybrid-Wechselrichter vor. Mit Kapazitäten von 4,3 kWh bis 216 kWh und bis zu 90 KW Lade-/Entladeleistung sind sie sowohl für Privatanwender, als auch für Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie interessant. Die CrystalTower können auf 10% ihrer […]
Die neueste Entwicklung aus dem Hause MBJ ist ein vollautomatisches Mess- und Prüfsystem für bi-faziale Glas-Glas-Module. Das System besteht aus einen A+A+A+ LED-Sonnensimulator, dem Hipot-Test für nicht gerahmte Module, sowie einem hochauflösenden vollautomatischen Elektrolumineszenz-Prüfsystem. Ein zusätzlicher Bedienerplatz mit Datenbank, Review Software und Labeldrucker bildet die Schnittstelle für den Bediener. Dort werden die Ergebnisse von allen […]
Auf der Leitmesse intersolar Europe in München stellt FERON Solar seine neuste Entwicklung vor. Das neue Polymer-Backsheet CPx erhöht nicht nur die Effizienz, sondern auch Lebensdauer kristalliner Solarmodule entscheidend. Die schlechte Hydrolysebeständigkeit von PET-basierten Backsheets und die schlechte UV-Beständigkeit von PO-basierten Backsheets gehören mit Das Backsheet CPx der Vergangenheit an. Eine der wichtigsten Eigenschaften jeder […]
Der Hamburger Spezialist für Strömungsturbinen stellt auf der Power2Drive Europe seine neuesten Entwicklungen für autarke Windenergiegewinnung in Halle C1 Stand 759 vor. Der LWS Systems Energy PowerTower vereint die TÃœV zertifizierten Strömungsturbinen mit Speicher- und Energiemanagementsystem zu einem autarken System, welches überall einsetzbar ist. Es ist ideal für Insellösungen wie zum Beispiel zum Laden von […]
+ Großauftrag in Ägypten in Benban + Spezialist für wüste Standorte in der MENA Region + Thema Innovation endlich in Gestelle-Markt angekommen + Eine Klemme für alle Fälle + Beratung und Hintergründe auf der Intersolar Ingenieure und ProjektmanagerInnen von Mounting Systems stehen auf der Intersolar Europe zu folgenden Themen zur Verfügung. Vereinbaren Sie gerne Termine […]
Auf deutschen Dächern produzieren rund eine Million kleiner Photovoltaikanlagen Strom. Speisen die Haushalte ihre Energie ins öffentliche Netz ein, agieren sie als Unternehmer. Sie können dabei entscheiden, ob sie Umsatzsteuer zahlen wollen oder nicht. Wer Umsatzsteuer abführt, kann sich im Gegenzug vom Finanzamt die Mehrwertsteuer zurückholen, die er für den Erwerb der Anlage bezahlt hat. […]