Was der Mittelstand jetzt braucht
Die SPD-Basis hat sich für eine Große Koalition ausgesprochen. Jetzt können sich in Berlin die Politiker auf die Regierungsbildung und dann auf das Wesentliche konzentriere…
Die SPD-Basis hat sich für eine Große Koalition ausgesprochen. Jetzt können sich in Berlin die Politiker auf die Regierungsbildung und dann auf das Wesentliche konzentriere…
Autor: Claas Ongena
Das BVG hat entschieden, dass durch kommunale Behörden verhängte Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zulässig sind. Allerdings handelt …
Autor: Claas Ongena
Die Ergebnisse unserer halbjährlichen Mitgliederumfrage liegen vor. Wie immer haben wir unsere Mitglieder gebeten, uns ihre Meinung zur Wirtschaftspolitik mitzuteilen und di…
„Hat man uns, die kleinen und mittelständischen Unternehmen bei den Koalitionsverhandlungen vergessen?“ fragt sich Gabriele Sehorz, Präsidentin des BDS Bayern. „Obwohl die Selbständigen und der Mittelstand die Säule der wirtschaftlichen Entwic…
Ca. 70 % der bayerischen Unternehmer / Unternehmen haben sich noch nicht oder nur unzureichend mit der Umsetzung der zum 25.5.2018 in Kraft tretenden neuen Datenschutzbestimmungen…
Autor: Claas Ongena
Union und SPD haben sich bereits vor Beginn der Koalitionsverhandlungen auf die Reduzierung der Mindestkrankenversicherungsbeiträge für kleine Selbständige geeinigt. Seit 20…
Herzlich Willkommen Nora Christ! Die 32-jährige Münchnerin verstärkt seit Anfang des Jahres unser Team in der Hauptgeschäftsstelle in München. Verbandsmitglieder haben beim BDS Bayern einen Anspruch auf eine kostenlose juristische Beratung im …
Autorin: Gabriele Sehorz, Präsidentin des BDS Bayern
Liebe BDS-Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde des BDS,
durch die Innenstädte zieht ein wunderbarer weihnachtlicher Duft, funkelnde Weihnachtsmärkte laden zum Bummeln ein …
Autor: Jakob Schlag
Unser Magazin MeinBDS feiert seinen zweiten Geburtstag! Zu diesem Anlass fragen wir Sie: Was können wir am Magazin verbessern? Und wie nutzen Sie die anderen Kommunikationskanäle des BDS Bayern? Helfen Sie…
Autor: Jakob Schlag
„Die Mehrheit der weltweiten Steuerliteratur handelt vom deutschen Steuerrecht.”
Diese Aussage ist zwar falsch, hält sich aber dennoch hartnäckig. Die weite Verbreitung dieser Behauptung zeigt jedoch, wie …