Weniger Sozialgeld drängt Eineltern-Familien noch weiter an den Rand
Streit um Kürzungen von Hartz-IV für Alleinerziehende noch nicht ausgestanden
Streit um Kürzungen von Hartz-IV für Alleinerziehende noch nicht ausgestanden
Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist in Deutschland nach wie vor eine große Herausforderung, vor allem für Alleinerziehende.
Obwohl schon jede fünfte Familie nur noch aus einem erziehenden Elternteil besteht, nimmt der deutsche Arbeitsmarkt nach wie vor wenig Rücksicht darauf. Dabei ist der Fachkräftemangel auch ein Ergebnis mangelnder Flexibilität der Arbeitgeber: Viele Frauen haben Schwierigkeiten, nach der Geburt in ihren alten Job zurückzukeh
Erschreckende Armutslage zwingt auch künftige Landesregierung zum Handeln
ARAG Experten zum Antrag auf Entlastung beim Finanzamt
Das Gründungsprotokoll der Initiative Agenda2011-2012 ist als Sachbuch erschienen und befasst sich im Kapitel 1 mit Hartz-IV und der Eingliederung von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt.
Politiker haben Armut, Niedriglohn, Niedrigrenten, Kinderarmut, eine Staatsüberschuldung und einen Investitionsstau von 620 Milliarden Euro nicht verhindert.
Qualifizierte Beschäftigte und Asylanten kommen in das Niedriglohnland Nummer 1 in Europa. 2008 verdienten 17.467.753 abhängige Beschäftigte, inklusiv Minijobs, unter 8,50 Euro, 25.889.493 Beschäftigte lagen über 8,50 Euro.
Mit höheren Steuereinnahmen und einer stärkere Beteiligung der Finanzelite an den Kosten des Staates könnten die Staatschulden zurückgeführt werden.
Staatliche Transferleistungen spielen hierzulande keine unwesentliche Rolle.
Alleinerziehende Frauen in Deutschland