Methoden der Suchtprävention bei geistiger Behinderung

Methoden der Suchtprävention bei geistiger Behinderung

Menschen mit geistiger Behinderung haben ganz eigene Bedürfnisse, auf die ihr näheres Umfeld eingehen muss. Während die Sonderpädagogik für alltägliche Situationen entsprechende Methoden entwickelt, bleibt die Frage nach einer Alkoholsuchtprävention schlichtweg ausgeklammert. Im Mai erscheint nun bei ScienceFactory im GRIN Verlag das Buch Wie kann man effektiv Alkoholsucht bei Schülern und Schülerinnen mit geistiger Behinderung […]

„Andere trinken auch so viel.“

Eine Sucht entwickelt sich nicht selten über Jahre. Das ist nicht neu. Es ist jedoch den Betroffenen – Abhängigen wie Angehörigen – häufig nicht bewusst. Gerade der schleichende Verlauf macht den Prozess so gefährlich. Doch wie kommt es dazu, dass Alkoholmissbrauch und Abhängigkeit den Betroffenen und ihrer Umgebung zunächst kaum auffallen? In vielen Fällen gewöhnt […]