„Die EU betrachtet ihre Partnerschaft mit Marokko als enorm wertvoll“, Josep Borrell

„Die EU betrachtet ihre Partnerschaft mit Marokko als enorm wertvoll“, Josep Borrell

Zum Abschluss des Treffens der Außenminister der Europäischen Union (EU) am 14. Oktober 2024 in Luxemburg gab der Hohe Vertreter der EU, Josep Borrell, im Namen der 27 EU-Mitgliedstaaten eine starke Erklärung ab, in der er ihre Unterstützung und ihr Engagement für die bekräftigte "strategische Partnerschaft" mit Marokko zum Ausdruck brachte.
Borrell betonte, dass diese Partnerschaft mit Marokko "umfassend und dauerhaft" sei und erinnerte daran,

Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der „Polisario“

Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der „Polisario“

Der stellvertretende japanische Außenminister Fukazawa Yoichi sagte in einer Plenarsitzung, dass das Eindringen der Polisario in die Vorbereitungen für die 9. Internationale Konferenz über die Entwicklung Afrikas (TICAD9) in Tokio "nichts an der Position Japans ändert".
Der Minister wies auch darauf hin, dass Japan die Polisario nicht anerkenne und die separatistische Organisation daher nie zu den TICAD-Konferenzen eingeladen habe, die von den Mitgliedstaaten der V

ALGERIENS UNABHÄNGIGKEIT – Historische Betrachtungen über ein Land im Umbruch

Die Autorin stellt in ihrem Buch spannende Fragen über Algeriens Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit in Bezug auf die Unabhängigkeit des Landes. Inwieweit hat Algerien einen Regimewandel bzw. Systemtransformation aktuell erfolgreich erzielen können? Welche Spuren hat Frankreich in dem Land hinterlassen? Kann die algerische Bevölkerung auf eine bessere Zukunft hoffen und tatkräftig die Demokratisierung ihres Landes […]

Algeriens Premierminister: Geiselnehmer kamen aus Mali ins Land

Die Männer, die letzte Woche in einer Gasförderanlage in Algerien hunderte Menschen als Geiseln genommen hatten, kamen dem algerischen Premierminister zufolge aus Mali in das Land. Die 32 Geiselnehmer "kamen aus dem Norden Malis", sagte Abdelmalek Sellal laut Medienberichten am Montag. Der Versuch, ein Ende des französischen Militäreinsatzes in Mali zu erpressen, soll einer der Gründe für die Geiselnahme gewesen sein. Von der Anlage aus werden auch Teile E

Geiselnahme in Algerien: Politologe sieht Verbindungen zwischen Islamisten und Geheimdienst

Der Politikwissenschaftler Werner Ruf sieht Verbindungen zwischen den islamistischen Geiselnehmern in Algerien und dem Geheimdienst des Landes. "Es ist kein Zufall, dass das in Algerien passiert", sagte Ruf am Freitag im Deutschlandfunk. Die Gruppe, die auf einem Gasfeld in Algerien viele Geiseln genommen hatte, sei der "Nachfolger der ehemaligen GSPC, der Groupe Salafiste pour la Prédication et le Combat, die sich inzwischen in El Kaida des islamischen Maghreb umbenannt ha

Geiselnahme in Algerien: Viele Tote bei Luftwaffenangriff auf Islamisten

Nach der Geiselnahme durch militante Islamisten auf einem BP-Gasfeld im Osten Algeriens ist die Situation offenbar eskaliert: Medienberichten zufolge wurden am Donnerstag bei einem Angriff der algerischen Luftwaffe viele Geiseln und Entführer getötet. Wie die mauretanische Internetseite ANI meldet, kamen 35 Geiseln und 14 Kidnapper ums Leben. Auch der Anführer der Geiselnehmer, ein Mann namens Abu al Baraa, soll unter den Toten sein. Laut dem Sender France Info wurden bei dem Angr

Geiselnahme in Algerien: Viele Tote nach Hubschrauber-Angriff

Bei einem Hubschrauber-Angriff des Militärs auf ein Gasfeld in Algerien sind offenbar 35 Geiseln und 15 Entführer getötet worden. Dies berichtet der französische Rundfunk am Donnerstag. Das Gasfeld war am Mittwoch von einem islamistischen Kommando besetzt worden. Die Terroristen hatten etliche Menschen als Geiseln genommen. Das algerische Militär hatte das Gasfeld vor dem Hubschrauber-Angriff belagert. Nach Informationen des algerischen Fernsehsenders Ennahar gelang 15 A

Mehrere Ausländer in Algerien entführt

In Algerien sind mehrere Ausländer von militanten Islamisten entführt worden. Medienberichten zufolge handelt es sich bei den Geiseln unter anderem um Briten, US-Amerikaner, Franzosen und Japaner. Die genaue Zahl der Entführten ist noch unklar, erste Angaben schwankten zwischen mindestens sechs und bis zu 40 Personen. Zudem seien zwei Ausländer bei dem Vorfall, der sich bei einem Gasfeld in der Nähe der libyschen Grenze ereignete, getötet worden. Bei den Geiselnehme

Bericht: Rüstungsgeschäfte mit Algerien umfangreicher als bislang bekannt

Die deutschen Rüstungsgeschäfte mit Algerien sind offenbar umfangreicher als bislang bekannt. Die Bundesregierung rechnet nach einem Bericht des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" damit, dass eine Rüstungsfirma in den kommenden zehn Jahren bis zu 1.200 "Fuchs"-Radpanzer in dem nordafrikanischen Land herstellen will – angeblich nur für den algerischen Bedarf. Zusätzlich genehmigte die Bundesregierung seit Anfang 2011 die Lieferung von 54 "Fuchs&qu

Gaddafi-Tochter: Libyscher Ex-Machthaber in bester Stimmung

Der libysche Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi ist nach Aussage seiner Tochter Aischa in bester Stimmung und zum Kampf entschlossen. Gaddafi kämpfe an der Seite der revolutionären Kräfte, sagte Aischa al-Gaddafi in einer am Samstag übertragenen Rundfunkbotschaft des Pro-Gaddafi-Senders al-Rai. Als Verräter bezeichnete sie indes die neue Führung in Libyen. Aischa al-Gaddafi war Ende August zusammen mit ihrer Familie und ihrer Mutter nach Algerien geflohen.