“Börse Online“-Interview mit DWS-Fondsmanager Marc-Alexander Kniess:
„Der Goldpreis ist den Kursen der Goldminenaktien weit enteilt“

Enttäuscht über die Weltwirtschaft / "Eine
Abschwächung wird es auf jeden Fall geben" / Vorsicht bei
Schwellenländern / Favorisierung von Gold

Der Leiter des Aktienfondsmanagements bei der DWS, Marc-Alexander
Kniess, beurteilt die Entwicklung der Weltwirtschaft skeptisch und
agiert äußerst vorsichtig. "Eine Abschwächung wird es auf jeden Fall
geben, auch ein geringeres Wachstum über einen längeren Zeitraum."
Die Verunsic

Privatanleger so optimistisch wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr

Über die Hälfte erwartet steigende Aktienkurse / Deutlich mehr
Nachfrage nach Öko-Investments / Ergebnisse des DZ BANK
Anlegerindikators

Trotz der zuletzt nachgebenden Aktienkurse und der wieder
zunehmenden Sorgen um die Weltwirtschaft hat sich die Stimmung der
Privatanleger in Deutschland deutlich aufgehellt. Dies zeigen die
jüngsten Ergebnisse des DZ BANK Anlegerindikators, für den TNS
Infratest rund 1.100 Anleger in Deutschland befragt hat. Aktuell
rech

SAGAFLOR AG hat für 904 T Euro neue Aktien ausgegeben

SAGAFLOR AG hat für 904 T Euro neue Aktien ausgegeben

Baunatal, 20. August 2010 – Mit der erfolgreichen Eintragung beim Amtsgericht Kassel für eine weitere Kapitalerhöhung hat die SAGAFLOR AG ihr Eigenkapital nochmals erhöht. 2.063 Aktien der nicht börsennotierten Fachhandelskooperation wurden exklusiv von SAGAFLOR-Mitgliedern zu einem Gesamtwert von 904 T Euro erworben.

Telekom Austria Group: Steigerung des Cashflows trotz
herausfordernden Marktumfeldes

– Das operative Umfeld blieb weiterhin herausfordernd
und durch harten Wettbewerb, regulatorische und makroökonomische
Einflüsse geprägt

– Stabilisierung des Rückgangs der Festnetz-Anschlüsse auf 6.000
im 2. Quartal 2010 gegenüber 12.600 im 2. Quartal 2009

– Weiteres Kundenwachstum in der Mobilkommunikation um 5,9% auf
19,2 Mio. Kunden

– Verlangsamung des Umsatzrückgangs der Gruppe auf 3,9% aufgrund
geringerem Rückgang der Umsatze

Erwerbsangebot von Gameforge für Frogster-Aktien liegt vor

Erwerbsangebot von Gameforge für Frogster-Aktien liegt vor

Vom heutigen 16. August bis zum 20. September 2010 haben alle
Aktionäre der Frogster Interactive Pictures AG, Berlin, die
Möglichkeit, ihre Aktien für 25 Euro je Frogster-Aktie (ISIN
DE000A0F47J1) an die die Rubin 66. AG, eine 100%ige
Tochtergesellschaft der Karlsruher Gameforge AG, zu verkaufen. Dieses
Angebot liegt um mehr als 25 Prozent über dem volumengewichteten
Durchschnittskurs der Frogster-Akti

aktien-meldungen.de: „Wir gehen davon aus, die Millionengrenze relativ schnellüberschreiten zu können“ – Heliocentris-CFO Dr. András Gosztonyi im Gespräch mit a|m

Die Heliocentris Energy Solutions AG (ISIN:
DE000A0HMWH7 / WKN: A0HMWH) hat sich auf umweltfreundliche
Energiespeicherlösungen auf Basis von Batterie-Brennstoffzellen
Hybriden spezialisiert. Im Interview mit a|m spricht Finanzvorstand
Dr. András Gosztonyi über das Referenzprojekt mit FAUN und BSR sowie
über die Möglichkeit, am Brennstoffzellenhype zu partizipieren.

a|m: Herr Gosztonyi, am 5. August konnten Sie einen Auftrag im
Bereich Brennstoffzellen-Systeml

Die nächsten zehn Jahre werden ein Horror für Aktienbesitzer!

Die Tapir AG kündigt die Veröffentlichung des Aktienausblicks seines Senior Analysten
Khayat an. Der Analyst und Fachbuchautor möchte in seinem Report beweisen, dass die
nächst zehn Jahre mit hohen Verlusten für Aktionäre einhergehen werden. Dabei soll völlig
unwesentlich sein, ob sich in dieser Zeit eine starke Inflation oder auch Deflation entwickeln
sollte.

Konjunktur-Erholung schlägt sich in den Firmengewinnen 2010 und 2011 nieder: “Börse Online“ erwartet bei mehr als 200 Gesellschaften den Sprung in die Gewinnzone

Umfangreiche Analyse von 600 deutschen
Aktiengesellschaften / 145 Unternehmen werden 2010 den Turnaround
schaffen / 2011 werden 58 weitere Firmen in die Gewinnzone
zurückkehren

Aktien von Turnaround-Kandidaten bergen für Anleger große Chancen.
Denn Aktienkurse spiegeln die Geschäftsentwicklung der Unternehmen
wider – allerdings zeitlich nach vorn versetzt, da die Börse künftige
Ereignisse vorwegnimmt. Das Anlegermagazin ‚Börse Online‘ hat in
seiner