QIAGEN begrüßt die Zustimmung des obersten Gerichtshof von Victoria zur Übernahme von Cellestis

QIAGEN N.V. ("QIAGEN") begrüßt die
heutige Bekanntmachung von Cellestis Limited ("Cellestis"), dass der
Oberste Gerichtshof von Victoria der Übernahme aller Stammaktien von
Cellestis durch QIAGEN im Rahmen einer Übernahmevereinbarung
("Vereinbarung") zugestimmt hat.

Sobald die Übernahme durchgeführt wird, erhalten alle berechtigten
Aktionäre A$ 3,80 pro Aktie in bar. Dieser Betrag setzt sich zusammen
aus einem Anteil von Q

QIAGEN begrüßt Zustimmung der Cellestis-Aktionäre zur Übernahmevereinbarung

QIAGEN N.V. ("QIAGEN") begrüßt die
heutige Bekanntgabe von Cellestis Limited ("Cellestis"), nach der die
Aktionäre einer Übernahme aller Stammaktien durch QIAGEN im Rahmen
einer Übernahmevereinbarung ("Vereinbarung") zugestimmt haben.

Detaillierte Informationen über die Abstimmung wurden bereits in
der zuvor veröffentlichten Bekanntmachung von Cellestis mitgeteilt.

"Wir freuen uns sehr über die Unterstütz

Grüner Fisher Investments sieht Korrektur an den Aktienmärkten unmittelbar vor ihrem Ende / Optimaler Einstiegszeitpunkt für mittel- und langfristig orientierte Anleger jetzt erreicht

Nach einem ersten Halbjahr voller diffuser
Ängste und Nervosität an den globalen Aktienmärkten ist jetzt der
optimale Zeitpunkt für einen Einstieg bzw. Nachkauf in erstklassig
und global aufgestellten Unternehmen gekommen. Diese Meinung vertritt
Thomas Grüner, Chef der Vermögensverwaltung Grüner Fisher Investments
in seiner heute veröffentlichten Prognose für das 2. Halbjahr 2011.
Die 28 Seiten umfassende Analyse der Finanzmärkte kann ab sofo

Anlegeranwälte warnen Anleihegläubiger von Pfleiderer: Restrukturierungspläne gefährden Anlegerinteressen

Die Pfleiderer AG ist nach Ansicht von
Anlegeranwälten zum Spielball von Finanzinvestoren geworden. Anlass
zu dieser Vermutung bietet die geplante Restrukturierung von
Pfleiderer. "Alles, was wir bisher sehen können, läuft auf ein Bild
hinaus: Aktionäre und Gläubiger einer Hybridanleihe sollen dafür
bluten, dass sich einige Finanzinvestoren ein Unternehmen unter den
Nagel reißen", sagt Rechtsanwalt Daniel Vos von der Kanzlei Göddecke
Rech

–Börse Online—Interview mit dem Adidas-Vorstandsvorsitzenden Herbert Hainer:
Adidas stellt weitere Dividenden-Erhöhung in Aussicht

Einbruch in Japan könnte geringer ausfallen als
vermutet / In Russland, Nordamerika und China weiterhin hohes
Wachstum erwartet / Ziele für das Gesamtjahr bestätigt / Überzeugung,
"Wachstumsziele bis zum Jahr 2015 auch ohne Akquisitionen erreichen"
zu können / Gewinnt Frauenfußball an Bedeutung, könnte Budget
aufgestockt werden

Der Adidas-Vorstandsvorsitzende Herbert Hainer stellt eine weitere
Dividenden-Erhöhung in Aussicht. Im Intervie

Rücker AG erfolgreich und ausschüttungsstark / Dividendenplus von 50 Prozent – Erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 – Aktienkurs in einem Jahr verdoppelt

Die börsennotierte Ingenieurgesellschaft Rücker
AG, Wiesbaden, bestätigt sich mit ihrer offensiven Dividendenpolitik
erneut als ausschüttungsstarkes Unternehmen und beteiligt ihre
Aktionäre angemessen am Unternehmenserfolg. Die
Jahreshauptversammlung, die heute in Wiesbaden stattfand und vom
Aufsichtsratsvorsitzenden Tomas Mielert geleitet wurde, folgte dem
Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat und stimmte für das
Geschäftsjahr 2010 einer Erhöhung

BVI begrüßt Verbot von ISIN-Lizenzgebühren

Der BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. begrüßt
und unterstützt das Ziel der EU-Kommission, den kostenfreien Einsatz
der internationalen Wertpapieridentifikationsnummer (ISIN) für alle
Endnutzer sicherzustellen. In diesem Zusammenhang hat die Europäische
Kommission gestern einen Vergleichsvorschlag von Standard & Poor–s
(S&P) veröffentlicht, mit dem der seit 2008 andauernde Streit um eine
Wettbewerbsbeschwerde wegen unrechtmä

DAX-Unternehmen horten Geld statt zu investieren:
Cash-Bestand steigt auf 154,5 Milliarden Euro

MDAX-Unternehmen haben 28,4 Milliarden Euro in
der Kasse / Gründe für Ausbau der Cash-Quoten sind Mittelzuflüsse
durch starke Konjunkturentwicklung und Sparprogramme / Air Berlin hat
in Relation zum Börsenwert den mit Abstand höchsten Cash-Bestand
aller in den deutschen Auswahlindizes vertretenen Unternehmen

Die DAX-Konzerne haben ihre Cash-Bestände deutlich ausgebaut. Bei
den 30 Unternehmen lagen Ende vergangenen Jahres insgesamt 154,5
Miliiarden Euro in d