Einsparpotentiale im Bau- und Planungswesen

Einsparpotentiale im Bau- und Planungswesen
Einsparpotentiale im Bau- und Planungswesen
„Go ahead and make it yours.“ so lautet die Empfehlung von Roland-Berger zum Umgang mit Building Information Modeling, kurz BIM. Roland-Berger schätzt, dass sich BIM zum Standard für die gesamte Baubranche entwickeln wird. Das bedeutet auch, dass Unternehmen, die den Anschluss verpassen, klare Wettbewerbsnachteile in Kauf nehmen müssen. Der digitale Wandel in der Bau- und […]
Yyán hege – Sie verstehen nur Chinesisch? Genauso muss es zugewanderten Fachkräften gehen, die der deutschen Fachsprache im Bau- und Planungswesen ausgesetzt sind. Fachsprache ist schwerer zu erlernen als Alltagssprache, da es kaum zielführende Wörterbücher oder Wortschatz-Sammlungen gibt. Zwar können Mitarbeitende im „Learning by Doing“-Verfahren ihre Deutschkenntnisse stetig verbessern, es gibt aber auch einfachere Methoden, […]
Weniger Text, mehr Videoclips. Was Worte nicht erreichen, erklären bewegte Bilder umso anschaulicher. In Kurzform möchte die Akademie der Ingenieure im aktuellen Newsletter auf die Schwerpunkte Barrierefreies Bauen, Fachkräftegewinnung und die neuen Abdichtungsnormen aufmerksam machen und hoffen, wieder ein paar interessante Themen präsentieren zu dürfen. Barrierefreies Bauen: Ein Bild und gar ein Film sagt mehr […]
Neue Anforderungen durch Gesetzgebung und Normen
Neue Normenreihen zur Bauwerksabdichtung und die neue WU-Richtlinie
Das neue Bauvertragsrecht – Seminarreihe an 30 Standorten in Deutschland
Neue Veranstaltungen bei der AkadIng – Akademie der Ingenieure
BIMpraxis, Baumediation und Schallschutz bei der Akademie der Ingenieure
Neue Abdichtungsnormen und Nachhaltiges Bauen bei der AkadIng