Zertifikats-Lehrgang: HR Specialist RecruitingHR Specialist Recruiting

Zertifikats-Lehrgang: HR Specialist RecruitingHR Specialist Recruiting

Problem Fachkräftemangel Der Fachkräftemangel bleibt auch in 2017 ein wichtiges Thema. Besonders mittelständische Unternehmen sind betroffen, wie das jährlich erscheinende Mittelstandsbarometer von Ernst & Young zeigt. Im aktuellen Barometer von Januar 2017 sehen 34% der befragten Unternehmen im Fachkräftemangel ein eher großes Risiko, 16% bewerten das Risiko sogar als sehr groß. Die Frage: „Wie leicht […]

Kölner Assistenz-Tagung am 06.04.2017

Kölner Assistenz-Tagung am 06.04.2017

Von der modernen Assistenz wird viel erwartet: sie soll Organisationstalent sein, eine konsequente Entlastung für Chef und Team schaffen und dabei auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Nur mit optimalem Zeit- und Selbstmanagement können Assistenzen dieser Aufgabenflut effektiv begegnen und so den vielseitigen Anforderungen gerecht werden. Im Fokus der Assistenz-Tagung der AKADEMIE HERKERT […]

Arbeitsstättenverordnung nach 12 Jahren reformiert

Arbeitsstättenverordnung nach 12 Jahren reformiert

Endlich ist es soweit: Die seit 2014 diskutierte Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) ist beschlossen. Auch aus Sicht der Arbeitgeberverbände sind die getroffenen Neuerungen in der Sache adäquat und werden modernen Arbeitsbedingungen gerecht.

Trotz einiger Kompromisse sind die Änderungen der Arbeitsstättenverordnung zielführend: Durch die neue Begriffsdefinition "Arbeitsstätte" wurde eine klare rechtliche Situation geschaffen. Arbeitsstätte

Neues AÃœG tritt voraussichtlich Anfang 2017 in Kraft

Neues AÃœG tritt voraussichtlich Anfang 2017 in Kraft

In Deutschland werden mehr als 961.000 Leiharbeiter beschäftigt – Tendenz steigend. Damit Unternehmen Leiharbeit und Werkverträge nicht missbrauchen, wurde im November letzten Jahres ein Reformvorschlag von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) präsentiert.

Nach ausgiebigen Diskussionen und Verhandlungen wurde am 10.05.2016 im Koalitionsausschuss eine Einigung über das Gesetz erreicht. Das Gesetz tritt voraussichtlich am 01. Januar 2017 in Kraft.

Das sind die neuen Regelu

Neues Mutterschutzgesetz verabschiedet

Neues Mutterschutzgesetz verabschiedet

Das Mutterschutzgesetz wird reformiert – einen entsprechenden Beschluss dazu hat das Kabinett am 04.05.2016 verabschiedet. Ziel ist der Schutz von Schwangeren unter der Berücksichtigung neuer gesundheitswissenschaftlicher Erkenntnisse und gesellschaftlicher Entwicklungen. Außerdem werden erstmals auch Schülerinnen und Studentinnen miteinbezogen.

Das Mutterschutzgesetz wurde 1952 in Deutschland eingeführt. Es regelt u. a. das Beschäftigungsverbot für Frauen in ein

Qualifizierte Mitarbeiter: Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Qualifizierte Mitarbeiter: Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Der Arbeitsmarkt verändert sich stetig. Die sinkende Anzahl qualifizierter Bewerber, der Mangel an Fachkräften und die zunehmende Fluktuation sind Probleme, mit denen Unternehmen heutzutage kämpfen. Um diesen entgegenzuwirken, investieren immer mehr Arbeitgeber in die interne Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Die Ergebnisse einer Studie* zur Weiterbildung in Deutschland, durchgeführt vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), bestätigen dies: