Deutschlands Trippelschritte bei der Erhöhung der Entwicklungshilfe

Der offizielle Beitrag Deutschlands für die
internationale Entwicklungszusammenarbeit hat sich 2011 laut OECD nur
um 0,01 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht. Deutschland ist damit
noch weit von international vereinbarten Zielvorgaben entfernt.

Gestern gab die OECD bekannt, welche Beiträge die wirtschaftlich
privilegierten Länder im Jahr 2011 für die internationale
Entwicklungszusammenarbeit leisteten. Damit hat sich bestätigt, was
angesichts der unge

Der Globale Fonds wird wegen Transparenz abgestraft

"In den letzten Tagen wurden Informationen
verfälscht wiedergegeben über Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung
von Geldern des Globalen Fonds. Richtig ist, dass es im vergangenen
Jahr Vorfälle bei vier Empfängerländern von Geldern des Globalen
Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria gab, die durch
die Kontrollmechanismen des Globalen Fonds entdeckt und offen gelegt
wurden", so Sylvia Urban, Sprecherin des Aktionsbündnis

QIAGEN und Abbott schließen Vereinbarung über molekulare Tests für HIV, HCV und HPV

– Vertrag stärkt signifikant die Testportfolios beider Unternehmen
in Nordamerika und zielt auf weitere Verbreitung der HPV-Testung

QIAGEN (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) und Abbott
(ABT: NYSE) haben heute den Abschluss einer Vereinbarung bekannt
gegeben, mit der die Testmenüs beider Unternehmen für automatisierte
Anwendungen in der klinischen Diagnostik in den USA und Kanada
deutlich gestärkt werden. Finanzielle Details wurden nicht bekannt
g

Deutsche AIDS-Hilfe: 600 Mio. EUR für den Globalen Fonds sind nicht genug / „Anteil Deutschlands muss deutlich erhöht werden“

Die Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH) wertet die
Zusagen der Bundesregierung auf der aktuellen Geberkonferenz in New
York als Teilerfolg: Deutschland hat gestern unter Vorbehalt
zugesagt, für die Jahre 2011 bis 2013 – entgegen bisheriger Planungen
– insgesamt 600 Mio. EUR in den Globalen Fonds zur Bekämpfung von
Aids, Malaria und Tuberkulose einzuzahlen.

Tino Henn, Mitglied im DAH-Vorstand:

"Wir begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung zum Globalen
Fonds.

Gut, aber nicht gut genug! / Aktionsbündnis gegen AIDS fordert: Bundesregierung muss sich weiterhin an ihre Versprechen
halten!

Das Aktionsbündnis gegen AIDS zeigt sich
enttäuscht darüber, dass bei der Wiederauffüllungskonferenz des
Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria noch
nicht einmal das Minimalziel von 13 Milliarden US$ erreicht wurde.
Von den erhofften 20 Milliarden wurden gerade mal 11,7 Milliarden US$
zugesagt. Deutschland hat für 2011 bis 2013 insgesamt 600 Millionen
Euro in Aussicht gestellt. "Diese von der Bundesregierung erst nach
Protesten de

Global Day of Action / Gegen Aids, Malaria, Tuberkulose: Den Globalen Fonds aufstocken statt kürzen!

Am kommenden Dienstag, 28.09.2010, fordern
weltweit Nichtregierungsorganisationen in Afrika, Asien, den USA und
Europa mit zeitgleichen Protestaktionen die vollständige
Wiederauffüllung des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids,
Tuberkulose und Malaria.

So auch in Bremerhaven, wo mehr als 100 Jugendliche
zusammenkommen, um gemeinsam zu tanzen und damit für eine gerechte
Gesundheitspolitik weltweit zu demonstrieren. Das Aktionsbündnis
gegen AIDS organisiert di

Enttäuschung beim Aktionsbündnis gegen AIDS zum Abschluss des UN-Millenniumgipfels in New York – Soziologe Joachim Rüppel kritisiert Aussagen der Kanzlerin beim UN-Armutsgipfel

Heftige Kritik an Bundeskanzlerin Angela
Merkel hat der Würzburger Soziologe Joachim Rüppel vom
Missionsärztlichen Institut Würzburg geübt. Merkels Rede beim
Armutsgipfel der Vereinten Nationen in New York sei eine herbe
Enttäuschung für alle, die auf eine weitsichtige und solidarische
Weltpolitik der Regierung gehofft hätten, sagte Rüppel nach dem
Treffen, das am Mittwoch zu Ende ging. Er war im Auftrag des
"Aktionsbündnis gegen AIDS&

Globaler Fonds: Aufstocken statt kürzen / Verbindliche Zusagen von Deutschland gefordert

Die Bundesregierung muss sicherstellen, dass die
diesjährige Wiederauffüllungskonferenz des Globalen Fonds gegen Aids,
Malaria und Tuberkulose Anfang Oktober ein Erfolg wird. Voraussetzung
hierfür ist, dass Deutschland von seinen Kürzungsplänen Abstand
nimmt. Dies haben der Verband Entwicklungspolitik deutscher
Nichtregierungsorganisationen (VENRO) und das Aktionsbündnis gegen
AIDS gefordert.

Zivilgesellschaftliche Organisationen protestierten vom 9.-15.
Se

Bundesregierung will Mittel für den Globalen Fonds kürzen / Parlamentarier unterstützen Protestaktion der DSW

Elf Abgeordnete des Deutschen Bundestages,
darunter die Sprecher für Gesundheit in Entwicklungsländern aus vier
Fraktionen, waren heute bei einer Protestaktion der Deutschen
Stiftung Weltbevölkerung (DSW) vor dem Bundeskanzleramt zugegen. Von
HIV/Aids, Malaria und Tuberkulose Betroffene überreichten den
Abgeordneten ein Buch mit persönlichen Geschichten aus ihrer Heimat,
um das dramatische Ausmaß der tödlichen Krankheiten zu verdeutlichen.

Die Protes

Deutsche AIDS-Hilfe: Rückzug der Bundesrepublik aus dem Globalen Fonds hätte fatale Auswirkungen / Bundesregierung sollte Mittel aufstocken, statt sie zu reduzieren oder auszusteigen

Die Bundesregierung will sich ab 2012 zumindest
teilweise aus dem Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose
und Malaria zurückziehen.

Das geht aus der Antwort des Bundesministeriums für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) auf eine
schriftliche Frage der Bundestagsabgeordneten Karin Roth (SPD)
hervor.

In dem Papier, das der Deutschen AIDS-Hilfe vorliegt, erklärt
Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz, es werde "angestrebt, a