Deutsche AIDS-Hilfe kritisiert HIV-Tests bei Einstellungsuntersuchungen

Viele Arbeitgeber im Gesundheitswesen testen
Bewerber in der Einstellungsuntersuchung auf HIV, auch in andere
Branchen kommt dies noch immer vor. Unnötigerweise, denn die
HIV-Infektion spielt im Job keine Rolle, eine Übertragung im
Arbeitsalltag ist nicht möglich. Der Nationale AIDS-Beirat hat sich
gegen dieses Tests ausgesprochen (http://ots.de/bCa57). Der DGB
plädiert im Gespräch mit der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) für ein
gesetzliches Verbot.

Dazu sagt

Zur Situation von LGBT in Russland: Einladung zur Pressekonferenz am Freitag, 31. Januar 2014, 11:00 Uhr im Roten Rathaus Berlin

Mit den Olympischen Winterspielen in Sotschi
versucht Russland, sich als modern und weltoffen zu inszenieren. Doch
tägliche Anfeindungen gegen schwule, lesbische, bisexuelle und trans*
Menschen (LGBT) sowie gegen Menschen mit HIV dokumentieren eine
andere Seite. Auch Hinweise darauf, dass das russische Parlament nach
der Olympiade eine Gesetzesvorlage diskutieren will, die LGBT-Eltern
ihre Kinder wegnehmen will, passen nicht in das propagierte Bild.

Erfahren Sie mehr über den Al

Deutsche AIDS-Hilfe zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Ein guter Tag für Menschen mit HIV und für den Schutz vor Diskriminierung

Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) begrüßt das Urteil
des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt im Fall Sebastian F. (Name
geändert). Danach ist die Kündigung eines Arbeitnehmers in der
Probezeit wegen seiner HIV-Infektion im Regelfall diskriminierend und
damit unwirksam, wenn der Arbeitgeber durch angemessene Vorkehrungen
den Einsatz des Arbeitnehmers trotz seiner Behinderung ermöglichen
kann.

"Das ist ein guter Tag für die Rechte aller, die mit einer
chronisc

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr zu Gast bei den Ford-Werken

– Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr gibt den Startschuss zum
Welt-Aids-Tag

– Auftakt-Pressekonferenz bei den Ford-Werken

– Thema Aids geht alle an

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr gab heute den offiziellen
Startschuss für die bundesweite Solidaritätsaktion "Positiv zusammen
leben!". Stellvertretend für die Automobilindustrie sind die
Ford-Werke in Köln dieses Jahr der Gastgeber der
Auftaktpressekonferenz zum Welt-Aids-Tag am 1. De

Deutsche AIDS-Hilfe zum Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress: Diskriminierung gemeinsam überwinden!

Die Diskriminierung von HIV-Positiven im
Gesundheitswesen und die Strafbarkeit der HIV-Übertragung sind
Schwerpunktthemen der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) auf dem
Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress, der heute in Innsbruck
beginnt.

"Wir fordern Fachwelt und Community auf, sich gemeinsam gegen
Diskriminierung und Kriminalisierung stark zu machen", sagt Carsten
Schatz vom Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe. "Der Kongress bietet
eine hervorragende Gelegenheit, Vo

„Sky Of Memories“ – Eine App macht den Himmel zu einer grenzenlosen Gedenktafel

Gemeinsam mit der Agentur thjnk hamburg
entwickelte Hamburg Leuchtfeuer eine einzigartige
Smartphone-Anwendung. Jeder kann ohne Absender- und
Registrierungspflicht Nachrichten im Himmel hinterlassen – in
Gedenken an verstorbene Menschen.

Visualisiert werden die Nachrichten durch bunte Kreuze, die
überall im Himmel zu sehen sind. Dazu langt es sein Smartphone mit
aktivierter App in den Himmel zu halten.

Die App »Sky Of Memories« steht kostenfrei im iTunes-Store und

Dr. Mark Dybul – neuer Exekutiv-Direktor des Globalen Fonds

Bei der heutigen Verwaltungsratssitzung des
Globalen Fonds wurde Dr. Mark Dybul zum neuen Exekutiv-Direktor des
Globalen Fonds gewählt. Dr. Dybul ist ein ausgewiesener HIV und Aids
Experte und hat über viele Jahre das Amt des Exekutiv – Direktors von
PEPFAR (Presidents Emergency Plan for Aids Relief) – geleitet.

"Es ist sehr zu begrüßen, dass wir mit Dr. Dybul eine
Persönlichkeit mit hoher Führungskompetenz und Sachkenntnis bekommen.
Wir wünschen

Interviewangebot vor der Welt-Aids-Konferenz 2012, Washington 22. bis 27. Juli / Aids: „Gefängnisse wirken wie ein Durchlauferhitzer“

Wenn viele Menschen auf sehr engem Raum
zusammenleben, dann ist die Gefahr groß, sich mit einer
Infektionskrankheit anzustecken. Dies gilt besonders für Gefängnisse.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
GmbH, die im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums gegen die
Aids-Epidemie arbeitet, engagiert sich deshalb in Kamerun auch in
Gefängnissen.

"Wir arbeiten in den zehn größten Gefängnissen Kameruns, erreichen