Europas Agrarwirtschaft auf dem Prüfstand

Europas Agrarwirtschaft auf dem Prüfstand

Revolution in der Agrarwirtschaft: Europas Antwort auf Klimawandel und Ernährungssicherheit

Eine ausgewogene Ernährung spielt für unsere Gesundheit eine entscheidende Rolle. Doch angesichts des knapper werdenden Bodens und einer wachsenden Weltbevölkerung stellt sich die Frage, wie nahrhafte Lebensmittel nachhaltig produziert werden können. Hier eröffnet die Bioökonomie, wie das renommierte Fraunhofer-Institut festgestellt hat, zahlreiche Möglichkeiten. D

Europas Agrarwirtschaft auf dem Prüfstand

Europas Agrarwirtschaft auf dem Prüfstand

Revolution in der Agrarwirtschaft: Europas Antwort auf Klimawandel und Ernährungssicherheit

Eine ausgewogene Ernährung spielt für unsere Gesundheit eine entscheidende Rolle. Doch angesichts des knapper werdenden Bodens und einer wachsenden Weltbevölkerung stellt sich die Frage, wie nahrhafte Lebensmittel nachhaltig produziert werden können. Hier eröffnet die Bioökonomie, wie das renommierte Fraunhofer-Institut festgestellt hat, zahlreiche Möglichkeiten. D

Erfolgreicher Verkauf der Martin Reisch GmbH

Erfolgreicher Verkauf der Martin Reisch GmbH

In mehr als 65 Jahren Firmengeschichte in Familientradition wuchs die Martin Reisch GmbH zu einer starken Marke heran. Heute ist das Unternehmen ein etablierter Produzent von hochwertigen Anhängern für die Agrarwirtschaft sowie Schubbodenfahrzeuge und Sattelkipper für die Nutzfahrzeugindustrie mit Standorten in Hollenbach/Bayern und Eliasbrunn/Thüringen. REISCH fertigt jährlich rund 1.100 Fahrzeuge und erwirtschaftete in 2018 mit […]

Bereits über 25.000 Menschen unterstützen Eil-Appell zum sofortigen Stopp aller Tiertransporte in Drittländer

Innerhalb von zwei Wochen haben bereits über 25.000 Personen einen vom Deutschen Tierschutzbüro an die zuständigen Landesminister gerichteten Eil-Appell gegen Tiertransporte in Drittländer unterstützt. Das Schreiben fordert die politischen Entscheidungsträger zum sofortigen Aussetzen von Tiertransporten dieser Art und zur Ausarbeitung einer bundesweiten einheitlichen Regelung für ein Verbot solcher Exporte auf. Zusätzlich appellierte das Deutsche Tierschutzbüro […]

Eil-Appell: Tierrechtler fordern eine bundesweite Regelung für ein Ausfuhrverbot von Tieren in Drittländer

Das Deutsche Tierschutzbüro fordert die Landwirtschaftsminister der deutschen Bundesländer dazu auf, gemeinsam auf eine bundesweite Regelung für ein Ausfuhrverbot von Tieren in Drittländer außerhalb der EU hinzuarbeiten. Bis dahin verlangen die Tierrechtler ein sofortiges Pausieren solcher Lebendtiertransporte. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, ruft das Deutsche Tierschutzbüro dazu auf, den Appell auf der Website der […]

Grüne Woche ignoriert kritische Fragen in sozialen Medien – Facebook stellt Bewertung ab

Die am heutigen Freitag startende Internationale Grüne Woche stellt sich keinem kritischen Dialog auf dem sozialen Netzwerk Facebook. In den letzten Tagen tauchten in der Bewertungs-Funktion der Facebook-Seite der Grünen Woche kritische Nachfragen zum Umgang mit Tieren und zur Vermarktung von Massentierhaltung auf der Landwirtschaftsmesse auf, die von den Veranstaltern bislang ignoriert wurden. Die Bewertung […]

TECHAGRO erwartet für 2018 eine Rekordmesse

TECHAGRO erwartet für 2018 eine Rekordmesse

Alle Zeichen stehen auf Wachstum: mehr Aussteller, mehr Besucher, mehr Fläche. Das ist der Trend bei der TECHAGRO 2018. Auf dem Messegelände Brünn werden vom 8. bis 12. April über 770 Aussteller aus 40 Ländern erwartet. Die Agrartechnik „Made in Germany“ ist bei den tschechischen Landwirten hoch im Kurs. Die Zahl der Aussteller aus Deutschland […]

Studie: Neonikotinoid-Verbot im Raps kostet EU-weit jährlich 900 Mio. Euro

Studie: Neonikotinoid-Verbot im Raps kostet EU-weit jährlich 900 Mio. Euro

Den europäischen Rapsproduzenten und -verarbeitern entstehen durch das geltende Anwendungsverbot für drei Wirkstoffe aus der Gruppe der Neonikotinoide jährlich Verluste in Höhe von fast 900 Mio. Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Bayer und Syngenta in Auftrag gegebene und von der Forschungsgesellschaft HFFA Research GmbH durchgeführte Studie, die heute im Rahmen einer Informationsveranstaltung in […]

UFOP-Studie: Winterrapsanbau zur Ernte 2017 bleibt auf hohem Niveau

UFOP-Studie: Winterrapsanbau zur Ernte 2017 bleibt auf hohem Niveau

Der Winterrapsanbau in Deutschland bleibt auch zur Ernte 2017 auf einem hohen Niveau. Im August/September 2016 wurden mit rund 1,364 Millionen Hektar sogar 2,4 Prozent mehr Winterraps als zur Ernte 2016 ausgesät. In Folge teils sehr ungünstiger Witterung mussten bis Ende Oktober aber bereits rund 13.500 Hektar Raps bundesweit umgebrochen werden. Weitere Umbrüche sind in Abhängigkeit vom Verlauf des Winters nicht auszuschließen.

Auf Basis einer aktuellen Befragung von c