GEFLÃœGEL AUS EUROPA- Die Initiative im Fokus

GEFLÃœGEL AUS EUROPA- Die Initiative im Fokus

Christoph Grabowski und Amil Hota präsentierten am vergangenen Donnerstag die von der Europäischen Union kofinanzierte Initiative GEFLÜGEL AUS EUROPA in der Berliner Arminiusmarkthalle. Unter der Moderation von Patrice Bouédibéla verdeutlichten die beiden Experten, wie die europäische Geflügelwirtschaft durch Innovationskraft und hohe Standards ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leistet. Verbraucher*innen profitieren von einem Produkt, das nicht nu

Nachhaltigeres Marzipan, Vanillekipferl oder Bremer Klaben erstklassiger Qualität – Wie die europäische Mandel die deutsche Weihnacht erobert

Nachhaltigeres Marzipan, Vanillekipferl oder Bremer Klaben erstklassiger Qualität – Wie die europäische Mandel die deutsche Weihnacht erobert

– Mandeln aus Spanien und Portugal, auf die 80% der für den Trockenfeldbau verwendeten Hektar entfallen (viele davon in von Entvölkerung bedrohten ländlichen Gebieten), sind ein gutes Beispiel für eine Landwirtschaft mit geringen ökologischen Auswirkungen und positivem sozialen Fußabdruck.
– Die traditionellen Adventrezepte nutzen diesen charakteristischen und unverwechselbar knusprigen Geschmack, den ihnen europäische Mandelsorten wie Guara, Avijor-Lauran

Mit dem von der ANICAV geförderten internationalen Programm „Red Gold From Europe“ setzen sich verarbeitete Tomaten „Made in Italy“ auf dem europäischen Markt durch

ANICAV – der Nationale Verband der Gemüsekonservenindustrie – fördert den Export und den Verbrauch von biologischem rotem Gold in die Niederlande: Tomaten von höchster Qualität für eine gesunde Ernährung

Der Markt entwickelt sich schnell für italienische verarbeitete Bio-Tomaten aus dem "Red Gold From Europe" Projekt, das von ANICAV (dem nationalen Verband für industrielle pflanzliche Lebensmittelkonserven) gefördert und von der Europä

Nachhaltigkeit über Generationen hinweg: CSU-Fraktion fordert auf EU- und Bundesebene eine Agrarpolitik im Sinne der bayerischen Landwirtschaft

Nachhaltigkeit über Generationen hinweg: CSU-Fraktion fordert auf EU- und Bundesebene eine Agrarpolitik im Sinne der bayerischen Landwirtschaft

Spürbare Entlastungen für Landwirte, Verteilung von Fördergeldern nach dem Leistungsprinzip und Ausrichtung am Ziel Ernährungssicherheit: Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag fordert die Staatsregierung auf, sich in Berlin und Brüssel mit aller Kraft für die Interessen der bayerischen Landwirtschaft einzusetzen. Ein entsprechender Dringlichkeitsantrag soll am Mittwoch im Plenum beschlossen werden.

Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek betont:

"Unsere hei