Eröffnungsbericht: Grüne Woche 2020 im Zeichen der Klimadebatte (FOTO)

Eröffnungsbericht: Grüne Woche 2020 im Zeichen der Klimadebatte (FOTO)

Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und umweltfreundliche Produktionsverfahren sind Trendthemen der globalen Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau Neue Bestmarken: Über 1.800 Aussteller aus 72 Ländern – Partnerland Kroatien präsentiert die „Kultur der Agrikultur“ – GFFA erörtert Lösungsansätze zum Leitthema „Nahrung für alle“ – Starkes Engagement der Bundesregierung mit Sonderschauen von vier Bundesministerien Zum Auftakt des Messejahres 2020 […]

Stimmung in der Landwirtschaft noch schlechter geworden – DBV: Neues Konjunkturbarometer mit ernüchternden Werten (FOTO)

Stimmung in der Landwirtschaft noch schlechter geworden – DBV: Neues Konjunkturbarometer mit ernüchternden Werten (FOTO)

(DBV) Im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz zur Internationalen Grünen Woche (IGW) präsentiert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die aktuellen Ergebnisse des Konjunkturbarometer Agrar für den Monat Dezember. Demnach hat sich die Stimmungslage der deutschen Landwirte noch weiter verschlechtert. Mit einem Indexwert von nur 8,2 Punkten wird die Lage sehr ungünstig beurteilt. Bereits in den […]

Rupprecht/Stegemann: Bioökonomie sichert Zukunft

Bundeskabinett beschließt Nationale Bioökonomiestrategie Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett die von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, und der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, gemeinsam vorgelegte Nationale Bioökonomiestrategie beschlossen. Hierzu erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht, und der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im […]

„Schmecken und Entdecken“ / Grüne Woche wird grüner mit Food-Startups aus NL (FOTO)

„Schmecken und Entdecken“ / Grüne Woche wird grüner mit Food-Startups aus NL (FOTO)

Neben den Käsewürfeln von Frau Antje finden die Besucher der Grünen Woche in diesem Jahr auch vegetarische Kebabs, Burger mit Meeresalgen oder Krusli aus geretteten Lebensmitteln aus den Niederlanden in Halle 18. Auf Initiative von Drs. Jochem Wolthuis, Foodbeauftragter Deutschland Oost NL im Rahmen des Exportstimulationsprogramms GO4EXPORT, nehmen erstmalig neun niederländische Food-Startups an der Messe […]

Schützt die Bienen – Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima / Deutscher Imkerbund präsentiert sich auf Internationaler Grüner Woche in Berlin

Wie geht es den Honig- und Wildbienen, insbesondere im Hinblick auf die klimatischen Veränderungen? Und wie lassen sich Insektenschutz und Landwirtschaft vereinbaren? Das sind nur zwei von vielen Fragen, denen sich der Deutsche Imkerbund e.V. (D.I.B.) in diesem Jahr mit Schwerpunktthemen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin widmet. Bereits zum 21. Mal in Folge […]

Kükentöten: Geflügelwirtschaft peilt im Schulterschluss mit Politik und Handel Ausstieg bis Ende 2021 an

Die deutsche Geflügelwirtschaft will einen ehrlichen, konkreten und an sachlichen Lösungen orientierten Weg für den möglichst schnellen Ausstieg aus dem Töten der Hahnenküken. Ein Ausstieg bis 2021/22 könnte unter größter Kraftanstrengung machbar sein, wenn sich alle Partner entlang der Erzeugungskette und die Politik zu einem gemeinsamen Weg bekennen. Für dieses gesellschaftlich gewollte Ziel müssen alle […]

2020 Kunming International Flower Expo of China ist auf dem Weg, das wichtigste jährliche Ereignis der Blumenindustrie zu werden

Am 7. Januar fand die Eröffnungszeremonie der 21. Kunming International Flower Expo of China (KIFE) in Chinas „Stadt des ewigen Frühlings“, Kunming, statt. Die Niederlande, der weltweit größte Blumenexporteur, wurde offiziell als Ehrengastland der Veranstaltung angekündigt. Zusammen mit Kenia und Äthiopien in Afrika sowie Kolumbien und Ecuador in Südamerika gehört die chinesische Provinz Yunnan, die […]

Einladung zum Pressegespräch am 21.1.2020 Pflanzenzüchtung in Deutschland – ein Hidden Champion?! / Bevölkerungsumfrage zu Kenntnisstand und Meinung zur Pflanzenzüchtung

Die Pflanzenzüchtung liefert mit leistungsfähigen, robusten Sorten die Basis für die landwirtschaftliche Erzeugung, die nach aktuellen Schätzungen einen Produktionswert von 57 Milliarden Euro erreicht. Neben der Ertrags- und Qualitätsverbesserung von Kulturpflanzen ist die Steigerung der Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Umweltbedingungen eine zentrale Aufgabe der Pflanzenzüchtung und angesichts der sich zurzeit rasch verändernden Wetter- und Klimabedingungen hochaktuell. […]

Kükentöten – Es gibt eine Alternative zum Brudermord

Das Kükenschreddern ist immer noch gängige Praxis in der konventionellen Tierhaltung. Anlässlich der heutigen Konferenz von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zum Ausstieg aus dem Kükentöten fordert der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V., ein längst überfälliges, gesetzliches Verbot dieser Praxis und die konsequente Förderung ganzheitlicher Alternativen. 45 Millionen männliche Küken werden jedes Jahr in Deutschland getötet. Aus […]

Der nachhaltige Bauernhof – Mehr als nur Klimaschutz! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und immer wieder stehen dabei auch unsere Landwirte im Fokus. Allerdings bedeutet Nachhaltigkeit hier nicht nur Klimaschutz, sondern umfasst auch die Tierhaltung und die Energieeffizienz eines Betriebes. Was man als Landwirt tun kann, damit es Umwelt, Natur und Tier auch wirklich gut geht, weiß Helke Michael. Sie […]