Große Mehrheit der Verbraucher befürwortet zusätzliche Abgaben auf Fleisch für mehr Tierwohl / Protest gegen Versäumnisse der Agrarministerin zur Eröffnung der „Grünen Woche“

Eine Mehrheit von 85 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher spricht sich für Steuern oder Abgaben auf Fleisch und Wurst aus, wenn Landwirtinnen und Landwirten mit dieser staatlichen Hilfe die Tierhaltung verbesserten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Kantar Emnid im Auftrag von Greenpeace durchgeführt hat. (www.greenpeace.de/umfrage_tierwohlabgabe) Die Verantwortung für eine artgerechte […]

Bauernpräsident fordert Zukunftsperspektive für die Landwirtschaft – Eröffnung der Internationalen Grünen Woche

Zur offiziellen Eröffnung der Grünen Woche (IGW) in Berlin wünscht sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, mehr Wertschätzung der Verbraucherinnen und Verbraucher für Lebensmittel. Sie sollten beim Einkauf verstärkt auf heimische, hochwertige Lebensmittel und auf Tierwohlprodukte achten. „Nur wer hochwertig kauft, kann auch erwarten, dass er mehr Tierwohl und eine höhere Qualität erhält. […]

Neujahrsempfang in Berlin: bpt-Präsident fordert Arbeitszeitflexibilisierung zur Erhaltung des flächendeckenden tierärztlichen Notdienstes

Traditionell im Vorfeld der Grünen Woche fand gestern der Neujahrsempfang des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin statt. 60 Gäste aus Bundestag, Bundesregierung, Wissenschaft, Verbänden und Tierärzteschaft waren der Einladung gefolgt. Thema Nummer 1 war die Notdienstkrise. „Mit der GOT-Notdienstnovelle hat das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) zwar einen ersten richtigen Schritt nach […]

Bundesverband Ei begrüßt höhere Verkaufspreise für Eier: „Tierwohl kostet Geld – Tierhalter müssen hier auch in Zukunft mehr Geld abbekommen“

Zu den Anhebungen der Verkaufspreise für Eier aus Bodenhaltung und Freilandhaltung um jeweils 10 Cent pro Zehnerpackung in führenden Discountern äußert sich Henner Schönecke, Vorsitzender des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) und Vizepräsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG): „Das ist ein grundsätzlich richtiges Signal an die Verbraucher: Lebensmittel verdienen mehr Wertschätzung – […]

Internationale Grüne Woche 2020: Raiffeisen-Genossenschaften laden Besucher noch mehr zum Mitmachen ein

Die Vielfalt der ländlichen Genossenschaften hautnah: Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) setzt in diesem Jahr auf dem ErlebnisBauernhof der Internationalen Grünen Woche die Raiffeisen-Unternehmen neu in Szene. Der Messestand lädt die Besucher in allen Bereichen zum Mitmachen ein. Ein Schwerpunkt des Messeauftrittes liegt auf der Frage, wie digital gesteuerte Düngung zum Klimaschutz beiträgt. Klimafreundlichkeit ist ein […]

Wichtige Terminänderung: Eröffnungsrundgang Grüne Woche 2020 am 17. Januar beginnt bereits um 7.30 Uhr

Der Eröffnungsrundgang zur Internationalen Grünen Woche Berlin beginnt entgegen vorheriger Ankündigungen am 17. Januar bereits um 7.30 Uhr. Startpunkt ist die Halle 10.2 beim diesjährigen Partnerland Kroatien. Hier begrüßen Andrej Plenkovic, Ministerpräsident von Kroatien, und die kroatische Landwirtschaftsministerin Marija Vu?kovic die Gäste. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, sowie Berlins Regierender Bürgermeister Michael […]

„TFCI The Foodchain Investor“ 2020 erstmals auch in den USA

Vom Startup bis zum etablierten Unternehmen – die Anzahl der Investmentmöglichkeiten für institutionelle und private Anleger entlang der Foodchain steigt kontinuierlich an. Dabei gibt es in der Wertschöpfungskette auf dem langen Weg vom Bauernhof zum Konsumenten ganz unterschiedliche Player, die sich mit ihren Konzepten bereits erfolgreich im Markt durchgesetzt haben oder bald durchsetzen könnten. Der […]

Putenwirtschaft „erschüttert“ über Vorgehen Hessens: „Antrag bringt kein Plus an Tierwohl und setzt Zukunft der deutschen Putenhaltung aufs Spiel“

Erschüttert zeigt sich die deutsche Putenwirtschaft über das aktuelle Ansinnen Hessens, durch einen Kunstgriff im Bundesrat rechtsstaatliche Prinzipien auszuhebeln. Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz will ihr Ja zu einer seit langem überfälligen Regelung zur Schweinehaltung von der Zustimmung der Länderkammer zu einer nationalen Putenhaltungsverordnung abhängig machen – und diese damit quasi durch die Hintertür und ohne […]

„Klebriger Protest“ – Imker verschütten Honig am Agrarministerium und fordern konsequenten Insektenschutz (FOTO)

„Klebriger Protest“ – Imker verschütten Honig am Agrarministerium und fordern konsequenten Insektenschutz (FOTO)

Wenige Tage vor der „Wir haben es satt!“-Großdemonstration hat ein Brandenburger Imkerpaar heute Vormittag über einhundert Eimer mit Honig vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin abgeladen. Die insgesamt rund vier Tonnen Honig von Sebastian und Camille Seusing sind ein Fall für den Müll. Wegen zu hoher Belastung mit Glyphosat – es wurde eine bis zu 152-fache […]

Eröffnungsbericht: Grüne Woche 2020 im Zeichen der Klimadebatte (FOTO)

Eröffnungsbericht: Grüne Woche 2020 im Zeichen der Klimadebatte (FOTO)

Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und umweltfreundliche Produktionsverfahren sind Trendthemen der globalen Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau Neue Bestmarken: Über 1.800 Aussteller aus 72 Ländern – Partnerland Kroatien präsentiert die „Kultur der Agrikultur“ – GFFA erörtert Lösungsansätze zum Leitthema „Nahrung für alle“ – Starkes Engagement der Bundesregierung mit Sonderschauen von vier Bundesministerien Zum Auftakt des Messejahres 2020 […]