Cordula Kleidt aus Berlin-Moabit stand das Staunen ins Gesicht geschrieben, als sie gleich hinter dem Eingang zur neuen Halle 27 als 200.000. Besucherin der diesjährigen Grünen Woche gefeiert wurde. Für die dreifache Mutter und Mitarbeiterin von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek war der Besuch ein dienstlicher Termin: „Wir sind hier wegen des Wissenschaftsjahres 2020.“ Am Stand des […]
– Gesamtzahl der Betriebe zwischen 2010 und 2016 um 8 % zurückgegangen – Mehr als ein Drittel weniger Schweinehöfe von 2010 bis 2019 – 2 % weniger Schweine im gleichen Zeitraum – Großbetriebe auf dem Vormarsch – Andere Einkommensquellen werden wichtiger Die Zahl der Betriebe mit Schweinehaltung in Deutschland ist im Zeitraum von 2010 bis […]
Terminhinweis: 14:00 Uhr: Fototermin Die Messe Berlin begrüßt 200.000. Besucher der Grünen Woche 2020 mit einem Präsentkorb von Ausstellern aus der Halle 27. Ort: Messegelände, Halle 27 Zahl des Tages 4.778 Nutz- und Heimtiere tummeln sich in diesem Jahr auf der Grünen Woche. Das hat die „Volkszählung“ zur Messe-Halbzeit ergeben. Neben gewichtigen Robustrindern in der […]
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen plant, die dortige Kulturlandschaft als UNESCO-Weltkulturerbe schützen zu lassen [1]. In diesem Zuge soll ausdrücklich auch die „Anbindehaltung“ von Rindern als schützenswertes Kulturgut eingestuft werden. Animal Rights Watch (ARIWA) sieht darin einen Versuch, den Titel „Weltkulturerbe“ für die Legitimierung überkommener Tierquälerei zu missbrauchen. Garmisch-Partenkirchen, 21.01.2020: Bundesweit leben etwa 1 Million Kühe in […]
(VDM) Vertreter der deutschen Milchbranche haben eine gemeinsame Strategie erarbeitet, mit der Antworten auf absehbare Herausforderungen der Branche definiert werden. Die Inhalte haben der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Raiffeisenverband, der Milchindustrie-Verband, die Interessengemeinschaft Genossenschaftliche Milchwirtschaft sowie der Bundesverband der Privaten Milchwirtschaft heute anlässlich der Internationalen Grünen Woche vorgestellt. Kernstück der „Strategie 2030 der deutschen Milchwirtschaft“ […]
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat am Sonntag auf der Grünen Woche 170 königliche Hoheiten empfangen – so viele wie nie zuvor. Die Ministerin beließ es nicht bei einem Grußwort. Sie nahm sich die Zeit, jedes einzelne Mitglied des landwirtschaftlichen Produkt-Adels einzeln zu begrüßen. Klöckner ließ keinen Zweifel daran, dass sie aus eigener Erfahrung weiß, wen sie […]
Als äußerst positiv bezeichnete D.I.B.-Präsident Torsten Ellmann den ersten Tag auf der Internationalen Grünen Woche Berlin, an der sich unser Verband zum 21. Mal in Folge beteiligt. Wieder kamen viele Politiker und Vertreter der Landwirtschaft bereits heute der Einladung nach, den D.I.B.-Informationsstand zu besuchen, darunter so prominente Vertreter wie Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Torsten Ellmann sagte […]
(DBV) Anlässlich des Neujahrsempfangs des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im Rahmen der Grünen Woche in Berlin, blickt Bauernpräsident Joachim Rukwied optimistisch nach vorne. Nach einem in vielen Facetten harten Jahr für die Landwirte rief er den über 1000 Gästen zu: „Wir Landwirte haben verstanden, dass es einen gesellschaftlichen Wunsch nach Veränderung gibt, jetzt muss die Politik […]
Im Beisein zahlreicher Amtskollegen eröffnete Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner am Freitagmorgen gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller die Grüne Woche 2020. Unter großem Medieninteresse besuchte das Duo zahlreiche Länderauftritte sowie Verbandsstände. Nach dem Auftaktfoto beim Partnerland Kroatien in Anwesenheit von Ministerpräsident Andrej Plenkovic und Landwirtschaftsministerin Marija Vu?kovic führte der Rundgang die Politiker in die Halle […]
– KfW stellt 18 Mio. EUR zur Verfügung – Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zu nachhaltiger Nutzung natürlicher Ressourcen in Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Öko-Tourismus – Afrikas Wirtschaftswachstum und steigenden Bedarf an Nahrungsmitteln mit ökologischen Prinzipien verbinden Heute hat die KfW im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit […]