Die Mhome Group (000667.sz) („Unternehmen“), eine führende chinesische Baufirma mit Sitz in Wuhan, ergreift Maßnahmen, die landwirtschaftliche Produktivität und den ökologischen Hausbau in China voranzubringen, dieweil die Wirtschaft des Landes sich inmitten globaler Herausforderungen auf den Binnenmarkt konzentriert. Die Ankündigung erfolgte im Rahmen der Teilnahme von Liu Daoming, des Präsidenten der Mhome Group, am Forum […]
Die Internationale Grüne Woche findet im Januar 2021 als reine B2B-Veranstaltung statt. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. "Angesichts der aktuellen Situation werden wir das Konzept für die Internationale Grüne Woche im kommenden Jahr anpassen und uns auf das Angebot für das Fachpublikum konzentrieren", sagt Grüne-Woche-Chef Lars Jaeger.
Seit 1926 ist die Internationale Grüne Woche ein fester Bestandteil in den Kalendern der Branche. Und gerade in
– Ausblick bis April 2021: Berliner Messen stellen Kernfunktionen für die Branchen auch unter Covid-19-Bedingungen sicher – Die Internationale Grüne Woche 2021 wird Branchentreff für Fachbesucher
Für die kommenden Veranstaltungen bis einschließlich April 2021 legt die Messe Berlin den Schwerpunkt auf das Fachpublikum. Damit sollen auch unter Covid-19-Bedingungen für die jeweiligen Branchen die Kernfunktionen der Messen aufrecht gehalten werden. Das bedeutet auc
Feiertage sind Unterbrechungen des Alltags, und viele nutzen sie für Ausflüge. Benediktinerpater Nikodemus Schnabel besucht in seiner Sendung "Ein guter Grund zu feiern" an Mariä Himmelfahrt, Samstag, 15. August 2020, 16.40 Uhr, Bergarbeiter im Kalibergbau.
Kalisalze sind essenziell für die Nahrungsmittelversorgung und werden bei der Herstellung von Düngemittel verwendet. "Seid fruchtbar und mehrt euch, füllt die Erde und macht sie euch untertan"
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erweitert seine Aktivitäten in den sozialen Netzwerken. "Die Genossenschaften im Grünen Sektor leisten einen enormen Beitrag zur Versorgung der Landwirtschaft und der Bevölkerung. Diese Verlässlichkeit galt schon lange vor der Krise, zählt in diesen bewegten Zeiten aber umso mehr. Wir möchten mehr Menschen zeigen, was genossenschaftlich orientierte Unternehmen leisten", sagt DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Hennin
Golden Agri-Resources– (GAR) aktueller Nachhaltigkeitsbericht mit dem Titel "Staying the Course" bietet Einzelheiten zu GARs Streben nach einer anhaltenden Implementierung der GAR Social and Environmental Policy (GSEP) (https://goldenagri.com.sg/wp-content/uploads/2016/0 9/GAR_Social_and_Environmental_Policy-2.pdf) . Der Bericht, der inmitten der COVID-19-Pandemie veröffentlicht wurde, dient zugleich als Momentaufnahme der Bemühungen des Unternehmens, Mitarbeitern und Gemein
Das Handy von Long Rui, Leiter von Xifeng Yurui E-Commerce im Dorf Libei, eine Bauerngemeinschaft in der Stadt Yongjing (Kreis Xifeng) in der Provinz Guiyang, meldet sich unaufhörlich, so wie Nachrichten von Nutzern der beliebten chinesischen Shopping-Webseite Taobao eingehen, die den Produktkatalog des Unternehmens durchstöbern. Nur kurze Zeit später gehen zahlreiche Bestellungen auf dem Computer im Büro ein: ein Kunde aus der Provinz Jiangsu hat 1,5 kg eingelegten Kohl geka
Bundeskabinett beschließt Entwurf für ein Arbeitsschutzkontrollgesetz
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf für ein Arbeitsschutzkontrollgesetz beschlossen. Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, sowie der zuständige Berichterstatter Max Straubinger:
Albert Stegemann: "Es ist gut und richtig, dass die Behörden mit dem heute vom Kabinett beschl
Die Agro Food Tech Europe wird als eine digitale Messe für Lebensmittel, Lebensmittelverpackungen und Agro-Technologien innovative Lösungen für die globalen Herausforderungen der Lebensmittelversorgung vorstellen, die durch die COVID-19-Krise entstanden sind. Die siebentägige Veranstaltung, die vollständig online abgehalten wird, wird ein Forum bieten, in dem sich Industrievertreter – aus Europa und anderswo – in einer sicheren Umgebung treffen können.
In der Diskussion um Arbeitnehmerschutz in der Fleischwirtschaft macht die deutsche Geflügelwirtschaft der Politik ein weitreichendes Angebot. "Wir wollen einen Tarifvertrag für die gesamte Branche", bringt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG), eine Regelung nach bestehendem Tarifvertragsrecht in die Diskussion ein. Diesen von der gesamten deutschen Schlachtgeflügelbranche getragenen Vorstoß hat