„planet e.“ im ZDF: Wie Brandenburg nachhaltig werden will (FOTO)

„planet e.“ im ZDF: Wie Brandenburg nachhaltig werden will (FOTO)

Das Ende der Braunkohle, glückliche Schweine in der Massentierhaltung, die Tesla-Gigafactory: Hat in Brandenburg die Zukunft schon begonnen? Die rot-schwarz-grüne Landesregierung greift dort mittlerweile Ideen und Projekte auf, die viele Jahre nicht erklärtes Ziel der Politik waren. "planet e. " beleuchtet am Sonntag, 25. Oktober 2020, 16.30 Uhr im ZDF "Die Zukunftsmacher*innen – Wie Brandenburg nachhaltig werden will". Der Film von Árpád Bondy, d

FRUIT LOGISTICA mit neuem Datum und angepasstem Konzept (FOTO)

FRUIT LOGISTICA mit neuem Datum und angepasstem Konzept (FOTO)

Die FRUIT LOGISTICA SPECIAL EDITION findet vom 18. bis 20. Mai 2021 statt

Die FRUIT LOGISTICA findet im Jahr 2021 als Special Edition statt und wird auf den 18. bis 20. Mai 2021 verschoben, um die Fachmesse in Berlin ausrichten zu können. Unter dem Motto " Meet onsite. Connect online " konzentriert sich das angepasste Konzept auf Geschäftstreffen und schlüsselfertige Ausstellerpakete. Damit werden den Ausstellern Flexibilität und verbesserte Geschäftsmögl

AgTech-Start-up ?nsect erweitert Serie C auf 372 Mio. $ zur Verbesserung der globalen Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit mit der ersten kohlenstoffnegativen und größten vertikalen Farm der Welt

?nsect erweitert Gesamtfinanzierung auf 425 Mio. $, mehr als der gesamte Insektenproteinsektor weltweit aufgebracht hat

– Mit dem Kapital kann das Unternehmen die größte Insektenfarm der Welt fertigstellen, die sich jetzt nördlich von Paris, Frankreich, im Bau befindet und bei der es sich um ein kohlenstoffnegatives Projekt handelt, sowie seine Produktlinien erweitern und nach Nordamerika expandieren.

– Die neue Finanzierung kommt von Astanor Ventures (Leadinvestor der Serie C)

Entwurf eines „Mobile Arbeit Gesetzes“ / Holzenkamp: Gesetzliche Regelungsvorschläge sind realitätsfremd und unausgegoren /

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat den Entwurf eines "Mobile Arbeit Gesetzes" angekündigt. Dieses soll für Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf mindestens 24 Tage mobiles Arbeiten pro Jahr vorsehen.

Für den Deutschen Raiffeisenverband (DRV) sind neue gesetzliche Auflagen für Arbeitgeber der falsche Weg. Präsident Franz-Josef Holzenkamp hält die Vorschläge für "realitätsfremd und unausgegoren". Die Corona-Zeit zeige zwar, wie

Geflügelwirtschaft warnt Politik in Offenem Brief vor Ãœberregulierung: „Wenn die heimische Erzeugung nicht mehr wettbewerbsfähig ist, sind die Existenzen unserer Hähnchen- und Putenhalter bedroht“

Heute laufen im Deutschen Bundestag Ausschuss-Anhörungen und -Beratungen zum Entwurf des Arbeitsschutzkontrollgesetzes für die Fleischwirtschaft an. Deutschlands Geflügelhalter befürchten in diesem Zusammenhang ebenso wie in weiteren Bereichen entlang der Kette der Geflügelfleischerzeugung überzogene Regulierung – und verleihen ihrer Sorge in einem Offenen Brief an die politischen Entscheidungsträger in Bund, Ländern und der EU Ausdruck. "Der Offene B

Die 11. Internationale Medizinmesse in China (Taizhou) hat erfolgreichen Abschluss gefunden

Die 11. Internationale Medizinmesse in China (Taizhou) fand vom 19. Bis 21. September im China Medical City Exhibition Center statt. Das Thema der aktuellen Medizinmesse lautete "Development Trends in the Medical and Health Industry under the Epidemic" (Entwicklungstrends in der Medizin- und Gesundheitsbranche im Rahmen der Epidemie) und umfasste 23 spezielle Veranstaltungen, die Teilnehmer aus 21 Ländern und Regionen anlockten. Fast 800 Pharmaunternehmen beteiligten sich an der A

Eiermacher GmbH präsentiert neue Produktionsstätten

Eiermacher GmbH präsentiert neue Produktionsstätten

Moderner Schlachthof und vergrößerte Brüterei erweitern die Möglichkeiten

Die Eiermacher GmbH in Kremsmünster wird ab Ende Oktober mit zwei hochmodernen Produktionsstätten produzieren. Mit Erweiterung, der schon bestehenden Brüterei in Kremsmünster, sowie einem neu errichteten Schlachthof in Nußbach, stärkt das Unternehmen seine Möglichkeiten insbesondere im Bereich der Biogeflügelproduktion.

Bei der Eröffnungsveranstaltung kon

PwC-Studie: Ernährungsindustrie berücksichtigt Folgen des Klimawandels noch zu wenig

PwC-Analyse: Globale Lebensmittelindustrie ist den Folgen des Klimawandels besonders stark ausgesetzt / Produktionskosten in Europa könnten bis 2030 um fast 30 Prozent steigen / Weniger als die Hälfte der Unternehmen berichtet über Auswirkungen von Klimarisiken auf ihr Geschäft / Szenario-Analyse als hilfreiches Werkzeug

Eine Vielzahl von Trends stellt die weltweite Lebensmittelindustrie vor neue Herausforderungen. Neben sich wandelnden Präferenzen der Verbraucher und n

PwC-Studie: Ernährungsindustrie berücksichtigt Folgen des Klimawandels noch zu wenig

PwC-Analyse: Globale Lebensmittelindustrie ist den Folgen des Klimawandels besonders stark ausgesetzt / Produktionskosten in Europa könnten bis 2030 um fast 30 Prozent steigen / Weniger als die Hälfte der Unternehmen berichtet über Auswirkungen von Klimarisiken auf ihr Geschäft / Szenario-Analyse als hilfreiches Werkzeug

Eine Vielzahl von Trends stellt die weltweite Lebensmittelindustrie vor neue Herausforderungen. Neben sich wandelnden Präferenzen der Verbraucher und n

Landfrust: „ZDF.reportage“über Bauern unter Druck (FOTO)

Landfrust: „ZDF.reportage“über Bauern unter Druck (FOTO)

Billige Milch, billiges Fleisch, schärfere Auflagen: Viele Bauern können sich den Beruf Landwirt nicht mehr leisten. Immer mehr Höfe werden aufgegeben. Noch nie haben sich in Deutschland so viele Bauern zu Protesten aufgemacht wie in den vergangenen Monaten. Sie beklagen eine aus ihrer Sicht falsche Agrarpolitik. Die "ZDF.reportage: Landfrust – Bauern unter Druck" berichtet am Sonntag, 20. September 2020, 17.55 Uhr im ZDF, von den Schwierigkeiten dreier Bauern und deren