Sodrugestvo schliesst Joint Venture mit der CAROL-Genossenschaft in Brasilien ab

Die
Sodrugestvo Group hat ein Gemeinschaftsunternehmen mit CAROL, einer
der grössten Agrargenossenschaften Brasiliens gegründet. Das neue
Unternehmen mit dem Namen Carol-Sodru S.A. wir die Präsenz der
Sodrugestvo Group auf dem brasilianischen Markt beachtlich
verstärken.

Sodrugestvo hält im Gemeinschaftsunternehmen einen Anteil von 55
Prozent und beabsichtigt, die restlichen Anteile in den nächsten
Jahren zu erwerben. Fernando Lauria wurde zum CEO von Carol-Sodr

Monsanto kündigt Überwälzung von R$ 5,9 Mio. für Embrapa-Forschungsprojekte an

Neue Embrapa
Forschungsprojekte, die all für die inländische Landwirtschaft
bestimmt sind, werden durch Geldmittel in Höhe von R$ 59 Mio.
gefördert, die an den Embrapa-Monsanto-Forschungsprojekten von
Monsanto erteilt werden. Diese Geldmittel kommen aus der Beteiligung
an Rechten auf geistiges Eigentum als Royalties über den
Embrapa-Palettenvertrieb von Sojabohnen mit der Roundup Ready(R)
Technologie hinsichtlich der Ernte 2009/2010.

Unter den gestützten Initiat

Schulunterricht mal anders: „Erlebniswelt Messe“ auf der Grünen Woche

Berlin, 29. November 2010 – Vom 21. bis 30. Januar
2011 wird die Grüne Woche zum grünen Klassenzimmer: Über 80
lehrreiche Programmpunkte laden Schüler von der ersten Klasse bis zur
gymnasialen Oberstufe zu interessanten Vorträgen, unterhaltsamen
Wettbewerben, leckeren Verkostungen, aufregenden Experimenten,
spannenden Spielen und jeder Menge Action ein. Schwerpunktthemen sind
2011 "Gesundheit & Ernährung", "Landwirtschaft & Natur" sow

EU-Kommission zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik:
Vorschläge erfüllen nicht die gesetzten Erwartungen

Die heute von EU-Kommissar Dacian Ciolos
vorgelegte Mitteilung mit verschiedenen allgemein gehaltenen
Überlegungen zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
nach 2013 konzentriert sich wie erwartet auf das Thema
Direktzahlungen. Nach den ausführlichen Diskussionen über die großen
Herausforderungen für die Agrarwirtschaft und die Märkte –
Ernährungssicherung, Ressourcenschutz und Klimawandel – wirken die
aufgezeigten Politikoptionen recht begr

Deutlicher Anstieg der Schweineschlachtungen im 3. Quartal 2010

WIESBADEN – Im 3. Quartal 2010 wurden in
Deutschland knapp 2 Millionen Tonnen Fleisch aus gewerblichen
Schlachtungen erzeugt, 4,2% mehr als im entsprechenden
Vorjahresquartal. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, war für diesen Anstieg die deutliche Zunahme von
Schweineschlachtungen ausschlaggebend. Weiterhin steigend ist auch
die Erzeugung von Geflügelfleisch, während die Rindfleischproduktion
sinkt.

Im 3. Quartal 2010 wurden rund 14,6 Millionen

G20 Gipfel in Seoul: Auswirkungen von Geld- und Währungsschwankungen auf die europäische Landwirtschaft

momagri(c), ein Think-Tank,
der neue Zukunftsstrategien für die globale Landwirtschaft
propagiert, ist der Meinung, dass die internationale Gemeinschaft den
Einfluss geldpolitischer und währungsbedingter Schwankungen auf
landwirtschaftliche Aktivitäten nicht hinreichend beachtet.

Währungskurse sowie die von den Zentralbanken festgelegten
Zinssätze sind in einer Zeit von Nahrungsmittel-, Finanz- und
Budget-Krisen von noch unbekanntem Ausmass ausschlaggebende Faktoren

Ritchie Bros. Auctioneers weiht neues Auktionsgelände in Meppen ein

Ritchie Bros.
Auctioneers , weltweit grösster Industrie-Auktionator, wird mit einer
grossen Eröffnungsauktion – eine zweitägige uneingeschränkte
Versteigerung am 18. und 19. November 2010 – das neue Auktionsgelände
in Meppen einweihen. Die Auktion ist öffentlich. Es werden über 850
Baumaschinen,Traktoren und LKW versteigert. Die offizielle
Banddurchtrennungszeremonie mit Ansprachen von
Unternehmensrepräsentanten und lokalen Honoratioren findet am
Vormittag

Das Ernährungsproblem Afrikas in Zeiten des Klimawandels zu lösen, ist eine der grössten Entwicklungsherausforderungen unserer Zeit, so Kofi A. Annan

In einer
Keynote-Rede diskutiert der ehemalige UN-Generalsekretär und Vorstand
der Alliance for a Green Revolution in Africa (AGRA), Kofi A. Annan,
darüber, dass die Lösung des Hungerproblems in Afrika in Zeiten des
Klimawandels eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit ist.

Auf der Weltkonferenz zu Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit
und Klimawandel in Den Haag am Donnerstag, 4. November, wird Annan
folgende Themen behandeln:

— Afrika steht als einziger K

Hedging vs. Spekulation: Keine grundlegenden Einschränkungen der Warenterminbörsen

Die Überarbeitung der Richtlinien zu Märkten für Finanzinstrumente
(MiFID) und Marktmissbrauch (MAD) sowie die geplante EU-Verordnung zu
Derivaten wird derzeit in Deutschland und in Brüssel intensiv
diskutiert. Ein besonderes Augenmerk fällt dabei auf den Handel mit
agrarischen Rohstoffen. Der Agrarsektor bildet die Grundlage für die
Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und ist damit ein
sensibler Bereich. Die Akteure im Agrarmarkt setzen den

Länderhalle Deutschland ganz nach dem Geschmack der Besucher

13 Bundesländer präsentieren landestypische
Spezialitäten von der Küste bis zu den Alpen – Bundesministerium für
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beteiligt sich mit
Kochstudio und Themeninseln.

Berlin, 4. November 2010 – Nach der erfolgreichen Premiere 2010
präsentieren sich 13 deutsche Bundesländer auf der Grünen Woche 2011
zum zweiten Mal mit Ihrer Gemeinschaftsschau "Länderhalle:
Deutschland". Vom 21. bis 30.