Ehefrau des deutschen Bundespräsidenten eröffnet die 62. Blumenausstellung auf dem Keukenhof

Bettina Wulff, die
Ehefrau des Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland, hat die 62.
internationale Blumenausstellung auf dem Keukenhof in den
Niederlanden offiziell eröffnet. In Begleitung ihres Ehemannes
Christian Wulff und in Anwesenheit des holländischen Kronprinzen
Willem-Alexander und einer Reihe von Würdenträgern taufte sie eine
wunderbar gefärbte Tulpenneuzüchtung, die ihren Namen trägt.

(Photo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110323/44

Rumänien ist Partnerland der Grünen Woche 2012

Minister Tabara: „Deutschland ist wichtigster Handelspartner“

Berlin, 22. März 2011 – Rumänien ist das offizielle
Partnerland der Internationalen Grünen Woche 2012. Den entsprechenden
Vertrag haben Landwirtschaftsminister Valeriu Tabara und der
Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin, Raimund Hosch,
unterzeichnet. Die Partnerrolle bringe seinem Land "gewaltige
Vorteile", betonte der Minister. "Unsere Beziehungen zu Deutschland
sind sehr gut und wir wollen sie weiter verbessern." Die Grüne Woch

Sberbank finanziert den Bau einer neuen Hafen- und Abfertigungsanlage für Sodrugestvo in Kaliningrad, Russland

Sberbank und
Sodrugestvo haben heute in Svetliy (Kaliningrad Region) eine
Kreditvereinbarung unterzeichnet und damit einen neuen Kreditrahmen
für den Sodrugestvo-Konzern eingerichtet.

Herr Alexey Koltchik, stellvertretender Vorsitzender der
Nord-West-Zweigstelle von Sberbank, Herr Alexander V. Lutsenko,
Vorsitzender des Vorstands des Sodrugestvo-Konzerns und Herr Stephane
Frappat, Sprecher des Vorstands des Sodrugestvo-Konzerns, nahmen an
der Unterzeichnungszeremonie teil.

Der Kredi

Die weltberühmten Keukenhof-Gärten in Holland werden am 24. März eröffnet

Am Mittwoch, den
23. März wird die Ehefrau des deutschen Bundestagspräsidenten Bettina
Wulff am Nachmittag in Begleitung ihres Gatten Christian Wulff die
Internationale Blumenausstellung Keukenhof in Lisse eröffnen. Seine
Königliche Hoheit, der Prinz von Oranien, wird voraussichtlich an
dieser Zeremonie teilzunehmen.

Um die Multimedia-Pressenotiz anzusehen, klicken Sie bitte auf

http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/keukenhof/48886/

Trotz des strengen Winterwetter

Network for Animals macht auf der ITB Berlin brutalen philippinischen Hundefleischhandel publik

Während des Eröffnungstages der
Fachmesse ITB Berlin wird das Network For Animals (NFA) auf der Messe
Berlin eine Demonstration veranstalten, um das Thema
Hundefleischhandel zu thematisieren. Demonstranten und ein "Opfer des
Hundefleischhandels" hoffen, dass sie durch Plakate mit der
Aufschrift "SAGEN SIE NEIN ZUM TOURISMUS AUF DEN PHILIPPINEN, BIS SIE
DEN HUNDEFLEISCHHANDEL STOPPEN", die philippinische Regierung davon
überzeugen können, ihre Anti-Hundefle

Genossenschaften setzen auf Nachhaltigkeit / Zurück auf dem Wachstumskurs – Positives Umfeld

"Mit ihrer mitgliederorientierten, nachhaltigen Wirtschaftsweise
haben die genossenschaftlichen Unternehmen die negativen Auswirkungen
der Finanz- und Wirtschaftskrise rasch bewältigt. Die 2.604
genossenschaftlichen Unternehmen haben 2010 ihre Marktchancen
genutzt. Mit dem Konjunkturaufschwung verbesserte sich die
Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft und bei den
Verbrauchern spürbar", erklärt Manfred Nüssel, Präsident des
Deutschen Raiffeise

„Hohe Jagd&Fischerei 2011“ in Salzburg: – BILD

Führende Fachmesse für Jagd
und Fischerei im Alpen-Adria-Donau-Raum +++ zeitgleich dazu: "absolut
allrad" – Ein Ticket für beide Messen +++ Rahmenprogramm mit
Hirschrufmeisterschaften, Nachtsichtparcours, Flyfishing Pool und
Fischereiforum +++

Vom 24. bis 27. Februar 2011 geht "Die Hohe Jagd & Fischerei", die
internationale Messe für Jagd und Fischerei, im Messezentrum Salzburg
über die Bühne. Parallel dazu findet die "absolut allrad

Zahl der Legehennen steigt – Käfighaltung drastisch reduziert

Am 1. Dezember 2010 wurden in Deutschland in
Betrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen wieder deutlich
mehr Tiere gehalten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) hielten die Betriebe 29,9 Millionen Legehennen – eine
Steigerung von 11,2% gegenüber Dezember 2009. Die Stallkapazität lag
bei 36,7 Millionen Haltungsplätzen. Gegenüber Dezember 2009
reduzierte sie sich um 1,7%.

Zuvor war die Zahl der Legehennen deutlich gesunken. Grund war d

Fleischproduktion im Jahr 2010 mit Rekordwert

Die gewerbliche Fleischproduktion erreichte im
Jahr 2010 in Deutschland einen neuen Rekordwert von insgesamt 8,0
Millionen Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, bedeutet dies gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 302
000 Tonnen oder 3,9%. Für das Produktionswachstum war die Entwicklung
bei der Schweinefleisch- und Geflügelfleischerzeugung maßgeblich; mit
einem geringeren Anteil trug die Rindfleischerzeugung dazu bei.

Mit einer Produkti

Im Dienst derÖffentlichkeit: EU-Infothek.com verteidigt die
Förderdatenbank

Die private, politisch unabhängige Internetplattform
EU-Infothek.com erläutert und durchleuchtet seit Herbst 2010 das
europäische Förderwesen. Zu diesem Zweck sind in der EU-Infothek jene
Unternehmer aufgelistet, die in den Jahren 2007 bis 2009 mindestens
EUR 100.000,00 an Agrar- oder Umweltförderungen der EU erhalten
haben. Die Liste enthält alle Direktförderungen ab EUR 100.000,00 in
Österreich, Deutschland und Ungarn. Es handelt sich um jene Daten,
die