Leichter Bestandsabbau in der Schweinehaltung

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) wurden zum Stichtag 3. Mai 2011 in Deutschland rund 26,7
Millionen Schweine gehalten. Damit ging der Schweinebestand innerhalb
der letzten 6 Monate mit rund – 0,7% leicht zurück. Dies sind die
Ergebnisse der repräsentativen Erhebung über die Schweinebestände in
Betrieben mit mindesten 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen.

Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe mit Schweinehaltung ist
im letzten halben Jahr um 3,7% a

Kommentar zu EHEC/Dioxin: Zweifelhafter Krisen-Aktionismus

In diesen Tagen und Wochen fragt man sich, welchem
Antrieb die Politik hierzulande folgt. Gurken aus Spanien, Gemüse aus
Norddeutschland. Ursachen und Schuldige für die EHEC-Ausbrüche wurden
von Ministerien und Behörden schnell ausgemacht. Nach ein paar Wochen
stellte sich dies als falsche Fährte heraus. Der politische und
wirtschaftliche Schaden ist immens – die Verstimmungen in Madrid und
Brüssel sind im Grunde nachzuvollziehen, wenn vielleicht auch nicht
hilf

Waldbesitzer sorgen sich um ländlichen Raum

Absicht der Bundesregierung,
Waldflächen aus der Nutzung zu nehmen, stößt bei Waldbesitzern auf
Unverständnis / Positionspapier auf Umweltministerkonferenz übergeben
/ Naturschutz ist in nachhaltige Waldbewirtschaftung integriert /
"Aktuelle Forderungen von Naturschutzverbänden sind kontraproduktiv."

Der deutsche Wald ist in den vergangenen 40 Jahren um eine Fläche
von einer Million Hektar gewachsen. Seine Holzvorräte sind die
grö&

Bill Gates apelliert an die USA und Führungsersönlichkeiten weltweit, in die Landwirtschaft der Entwicklungsländer zu investieren

– "Armen Bauernfamilien zu helfen, ihre Ernteerträge zu steigern
und zu vermarkten ist zweifellos der effektivste Ansatz im Kampf
gegen Armut und Hunger."

Bill Gates, Vorsitzender der Bill & Melinda Gates Foundation,
sagte heute zu Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und
Entwicklung, dass die Unterstützung von Bauernfamilien in
Entwicklungsländern im Kampf gegen Armut und Hunger absolut
unerlässlich sei.

"Ich bin heute

Fleischerzeugung im 1. Quartal 2011 stagniert auf hohem Niveau

Im ersten Quartal 2011 wurden in Deutschland
knapp 2 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzte sich damit der
seit 2005 bestehende Trend stetiger kräftiger Steigerungen in der
Fleischproduktion nicht fort. Dazu haben der nur geringe Zuwachs der
Schweineschlachtungen und der Geflügelschlachtungen sowie der
deutliche Rückgang der Rinderschlachtungen beigetragen. Im Vergleich
mit dem entsprechenden Vorjahresquartal

Agrochemie: Deutliche Wachstumssignale / Jahrespressekonferenz des Industrieverbands Agrar heute in Frankfurt

Die deutschen Märkte für Pflanzenschutz-
und Düngemittel haben sich im zurückliegenden Jahr weiter
stabilisiert. Der Nettoinlandsumsatz 2010 im Pflanzenschutzbereich
betrug 1,255 Milliarden Euro; der Nährstoffabsatz im Düngejahr
2009/2010 (Juli – Juni) stieg teils deutlich an (Stickstoff +1,2
Prozent, Phosphat +34,9 Prozent und Kali +102,5 Prozent). Die
steigende Nachfrage nach Agrarrohstoffen und das Stimmungshoch in der
Landwirtschaft stellen auch in der lau

Oil and Gas IQ – Exklusives Interview: wird ein neuer Steuersatz Betreiber von reifenÖlfeldern aus Grossbritannien in andere Regionen der Welt treiben?

Professor Alex
Kemp schliesst sich Oil and Gas IQ vor der Mature Fields Conference
2011 an, um die Ökonomie des späteren Ölfeldlebens sowie die
Herausforderung der Produktionsmaximierung und der
Lebenszyklusverlängerung zu diskutieren.

Der Kanzler kündigte im Staatshaushaltsplan am 23. März
Erhöhungen der Besteuerung des Öls aus der Nordsee auf reifen Feldern
an, das einer Mineralöleinkommenssteuer von 75% bis 81% unterliegt.
In einem kürzlic

Landwirtschaftliche Unternehmen bleiben attraktive Kreditkunden für Banken und Sparkassen

Kaum negative Auswirkungen der
Finanzmarktregulierung auf das Agrarkreditgeschäft –

Strengere Eigenkapitalvorschriften und Bankenabgabe dürften die
zukünftige Kreditversorgung der Agrarwirtschaft kaum beeinträchtigen.
Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der Auswirkungen der
Finanzmarktregulierung auf die Agrarkreditvergabe im Geschäftsbericht
2010 der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Ziel dieser Maßnahmen sei
schließlich eine stärkere Ausric

–Börse Online—Interview mit Fondsmanager Peter Huber:
Börsen-Profi will Engagements in Japan „eher aufstocken“

Historisch tiefes Bewertungsniveau in Japan /
Nach Kursrutsch an der Börse langsame Erholung erwartet / Kritik am
Management der Euro-Schuldenkrise / Warnung vor Investments in
Agrar-Rohstoffe

Frankfurt, 30. März 2011 – Der Gründer der Vermögensverwaltung
Starcapital, Peter Huber, hält Investments in Japan weiterhin für
attraktiv. Im Interview mit dem Anlegermagazin –Börse Online–
(Ausgabe 14/2011, EVT 31. März) sagte Huber: "Erfahrungsgem

Studie zeigt, dass Biotechnologie auf sozialer und Umweltebene Vorteile für die brasilianische Landwirtschaft bringt

Einsparungen beim
Wasserverbrauch, genug um die Städte Recife and Porto Alegre ein Jahr
lang zu versorgen. Senkung der CO2-Emissionen äquivalent zu einem
Volumen, für dessen Kompensation 22 Millionen Bäumen erforderlich
wären. Eingesparter Treibstoff könnte die Tanks von 465 Tsd.
Dieselfahrzeugen füllen. 120 Tsd. Tonnen Pestizide, die nicht auf die
Landwirtschaftsflächen in Brasilien gesprüht werden. Dies sind einige
der für die nächsten 10