Einladung Pressekonferenz / Vorstellung der Studie zur Pestizid-Abgabe

Mit EU-Zielen ernst machen: Am 23. März um 10.30 Uhr wird die Studie zur Pestizid-Abgabe vorgestellt.

Podium:

– Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS Bank
– Stefan Möckel, Leiter und Mitautor der Studie, Jurist am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
– Lars Neumeister, Mitautor der Studie und Pestizidexperte
– Christiane Huxdorff, Landwirtschaftsexpertin bei Greenpeace

Die EU will den Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbieren. Eine neue Studie im Auftrag eines

Don Agro verzeichnet im Geschäftsjahr 2020 eine Steigerung des Nettogewinns um 66,5 % auf 8,7 Mio. SGD

– Der Bruttogewinn stieg im Jahresvergleich um 70,3 % auf 14,6 Mio. SGD, was auf einen Anstieg des Gewinns aus der Änderung des beizulegenden Zeitwerts von biologischen Vermögenswerten und landwirtschaftlichen Erzeugnissen zurückzuführen ist, der sich hauptsächlich aus den weltweit steigenden Preisen für landwirtschaftliche Erzeugnisse ergibt.
– Gibt eine Abschlussdividende von 1,157 Singapur-Cent pro Aktie (GJ 2019: 0,7 Singapur-Cent pro Aktie) zur Belohnung der

Palmöl, aber richtig! – Deutsche Umwelthilfe unterstützt Friedrichshain-Kreuzberg als Vorreiterkommune bei der Beschaffung nachhaltiger Palmöl-Produkte

– Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg geht voran und setzt ab sofort auf nachhaltige Palmöl-Produkte in der öffentlichen Beschaffung
– Verwendung nachhaltigen Palmöls trägt zum Schutz von Regenwäldern und Klima bei
– Deutsche Umwelthilfe unterstützt bei der Umstellung und ruft weitere Kommunen dazu auf, Vorreiter für nachhaltiges Palmöl zu werden

Berlin (ots) – Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wird eine der ersten Vorreiterkommunen f&uuml

Die Kosten des Klimawandels und wie uns die Covid-Krise lehrt, CO2 zu reduzieren (FOTO)

Die Kosten des Klimawandels und wie uns die Covid-Krise lehrt, CO2 zu reduzieren (FOTO)

Das renommierte "Global Business Policy Council" der Unternehmensberatung Kearney hat die Kosten des Klimawandels untersucht. Zwei Schlüsselfaktoren sind dabei entscheidend: Internationaler Zusammenhalt und Green-Tech-Innovation. Bei der Umsetzung können neue Erkenntnisse aus der Covid-Pandemie helfen, denn im schlechtesten Fall droht ein Wohlstandsverlust von bis zu 36 Billionen US-Dollar!

Der fortschreitende Klimawandel wirkt sich nicht nur negativ auf den Wirtschaftsverl

Konsens in der Borchert-Kommission gefährdet: Deutsche Umwelthilfe lehnt Privilegien für Neubau und Umbau von Großmastanlagen ab

– Landwirtschaftsministerium und Tierhaltungsbranche bewegen Moderator Borchert zu tendenziösem Lobbybrief an Ausschussmitglieder des Bundestages
– DUH lehnt geforderte Privilegien für Bau von Großmastanlagen ab, solange Emissions- und Tierschutzkriterien sowie Mitspracherechte für Gemeinden nicht geklärt sind
– Neues Machbarkeitsgutachten zum Umbau der Tierhaltung: Fleischabgabe muss schnell und zweckgebunden kommen

Berlin (ots) – Das Bundeslandwirtschaftsmin

Mosa Meat schließt Serie-B-Investitionsrunde über 85 Mio. $ ab

Mosa Meat, das europäische Lebensmitteltechnologie-Unternehmen, das 2013 den weltweit ersten Hamburger aus gezüchtetem Rindfleisch auf den Markt brachte, gab den dritten und letzten Abschluss seiner Serie-B-Finanzierung bekannt. Mit diesem dritten Abschluss in Höhe von 10 Mio. $ steigt die Gesamtsumme der Finanzierungsrunde auf 85 Mio. $.

Zu den Investoren dieses letzten Abschlusses gehören neue und bestehende Investoren wie Nutreco, ein weltweit führender Anbieter von

EU-Terminvorschau vom 25. bis 30. Januar 2021

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Auf dieser Website der Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response_de finden Sie immer alle aktuellen Information

Infrastruktur verbessern: Fehlender Breitband-Ausbau bremst Homeoffice

Genossenschaftlich orientierte Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so weit wie möglich standortunabhängiges Arbeiten an. Selbstverständlich erkennen die genossenschaftlichen Arbeitgeber dies als wichtigen Beitrag zum Gesundheitsschutz. "Wenn aber die Infrastruktur nicht stimmt, müssen diese Bemühungen ins Leere laufen. In der aktuellen Krise bekommen insbesondere die Unternehmen im ländlichen Raum

Digitale Bilanzpressekonferenz der GLS Bank / Finanzrisiken in der Landwirtschaft

– Wann: 1. Februar 2021 um 10:30 Uhr – Wo: Bochum – digital via Livestream – Wer: Thomas Jorberg & Aysel Osmanoglu

Gesundheit, Klima, Landwirtschaft und auch der Finanzsektor – die Corona-Pandemie hat es für alle noch sichtbarer gemacht: Das System ist krank. Diese ganzheitliche Krise bedarf einer ganzheitlichen Lösung. Geld ist dabei ein wirksames Lenkungsmittel. Dieser Ansatz ist Grundlage der Arbeit der GLS Bank.

Bei der Bilanzpressekonferenz unter dem Thema Finanzrisiken in

Premiere für die IGW Digital (FOTO)

Premiere für die IGW Digital (FOTO)

20. – 21.01.2021: Internationale Grüne Woche erstmalig rein digital / mehr als 100 Programmpunkte kostenlos verfügbar / aktuelle Themen aus Land- und Ernährungswirtschaft und Gartenbau

Die Internationale Grüne Woche feiert in diesem Jahr ihr 95. Jubiläum und geht angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie rein digital an den Start. Ob Polittalk, Kochshow oder Fachbeitrag – am 20. und 21. Januar steht den Zuschauerinnen und Zuschauern ein umfangreiches Prog