Aus für Fast-Fashion: Frankreich sagt Billigmode den Kampf an

Aus für Fast-Fashion: Frankreich sagt Billigmode den Kampf an

Frankreich hat kürzlich mit einem Gesetzesbeschluss ein Zeichen gegen die Dominanz der Fast Fashion gesetzt. Billig- und Wegwerfmode macht rund 70 Prozent des französischen Textilmarktes aus. Die chinesischen Online-Plattformen Temu und Shein beherrschen diesen Sektor. Sie setzen auf ständig wechselnde Kollektionen zu extrem niedrigen Preisen. Ein Gesetz soll dieser Entwicklung einen Riegel vorschieben.

Die französische Modeindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Di

Die Zukunft des Managements: Ist KI ein unverzichtbarer Partner oder Jobkiller?

Die Zukunft des Managements: Ist KI ein unverzichtbarer Partner oder Jobkiller?

Angesichts des unaufhaltsamen Fortschritts der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten wächst die Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen – auch im Management. Doch die Uhr lässt sich nicht zurückdrehen: KI wird zunehmend unverzichtbar für jedes Unternehmen, das am Markt bestehen will. Statt sich dieser Technologie zu verschließen, ist es daher sinnvoll, sich intensiv mit ihr auseinanderzusetzen. Doch ist die Angs

Multiple Krisen: Kein Ausweg in Sicht?

Multiple Krisen: Kein Ausweg in Sicht?

Das Jahr 2023 wird, ähnlich wie auch 2022, rückblickend mit vielen nationalen und internationalen Krisen enden: Klimawandel, Kriege, Inflation, Flüchtlinge oder Rezession. Die Liste könnte noch fortgeführt werden – und 2024 wird es so weiter gehen. Ein Ende scheint nicht in Sicht. Lösungen sind gefragt. Nur welche sind zielführend?

Vielfach herrscht in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft die Meinung vor, dass eines Tages alles wie auf Knopfdruck vorbei sein w

Chance oder Risiko – die Welt zwischen Aufbruch und Unsicherheit

Chance oder Risiko – die Welt zwischen Aufbruch und Unsicherheit

China beherrscht aus wirtschaftlicher und politischer Sicht die Schlagzeilen: Seine aufstrebende Autoindustrie, der Taiwan-Konflikt, Chinas Umweltprobleme oder zuletzt der Besuch von Assad in China. Angesichts der großen Bandbreite an Themen rund um das mächtige Land im Osten scheint sich im Westen und besonders in Europa ein Gefühl der Ohnmacht auszubreiten. Doch welche Lösungen gibt es?

Nicht nur China wirft Fragen auf. Auch vor der eigenen Haustür löst offenbar

Arbeitswelt im Wandel: Generation Z und Alpha kommen

Arbeitswelt im Wandel: Generation Z und Alpha kommen

Die moderne Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die maßgeblich von den Ansprüchen und Erwartungen der jungen Generationen geprägt werden. Die Generation Z und die aufkommende Generation Alpha stellen neue Anforderungen an Arbeitgeber*innen und beeinflussen nachhaltig die Gestaltung des Arbeitsumfelds. Doch die meisten Unternehmen sind darauf nicht vorbereitet.

Schon jetzt stellt die Generation Z die überwiegende Mehrheit der Unternehmen vor große