Agiles Arbeiten – Passt das zu uns?
Fragen Sie lieber: Wie machen wir agiles Arbeiten passend?
Fragen Sie lieber: Wie machen wir agiles Arbeiten passend?
In einer Welt in der es immer weniger Gewissheiten gibt, brauchen wir alternative Wege, um Planungssicherheit zu haben. Agiles Arbeiten ist ein wesentlicher Baustein dazu. Indem die Mitarbeitenden stärker involviert werden, können sie schneller auf ungünstige Entwicklungen oder Unstimmigkeiten in der operativen Arbeit aufmerksam machen. agiLOGO hat es sich zur Aufgabe gemacht, kleine und mittelständische Unternehmen in und um Hamburg dabei zu begleiten, ihren Weg zum agilen A
Wir erleben kontinuierliche Veränderung – nach der Krise scheint vor der Krise. Es gibt wenig, auf dass wir uns so sicher verlassen können, wie dass sich die Welt stetig wandelt. Change Management als Dauerbrenner. Kein besonders attraktiver Gedanke. Zum Glück geht es auch anders. agiLOGO bietet agile Organisationsentwicklung in und um Hamburg. Dabei liegt der Fokus darauf, eine gute Balance zwischen Anpassungsfähigkeit und Kontinuität anzustreben.
Veränderungsm&u
Alles eine Frage der Haltung: Ulla Schnee analysiert, warum auch in Zeiten von New Work die Treppe von oben gekehrt werden muss.
Frank Schatz erhöht die Effizienz von Meetings um 50 Prozent mit dieser Maßnahme – Aktuelle Tipps zur Produktivitätssteigerung in agilen Unternehmen
Neurowissenschaftlerin und Managementberaterin Friederike Fabritius zeigt, wie gehirngerechte Führung gelingt!
Christian Roth geht 5 Faktoren auf den Grund, die Agilität in der Organisation verhindern und zeigt praktische Lösungsansätze.
Agiles Arbeiten bzw. Agilität im Projektmanagement steht für viele Unternehmen in projektorientierten Branchen ganz oben auf der Agenda. Methoden und Regelwerke wie Kanban oder Scrum bieten das theoretische Rüstzeug, bei der praktischen Umsetzung und Dokumentation helfen dann moderne Softwarelösungen wie ZEP.
Agiles Arbeiten im Projekt: Ampelkreuzung vs. Kreisverkehr
Agilität bzw. agiles Arbeiten gehört in vielen projektorientierten Branchen wie der Softwareentwic
An welchen Stellschrauben musst du drehen, um deine Effizienz und deine Abschlussquoten gezielt zu steigern?
Klassische Zusammenarbeitsmodelle verlieren zunehmend an Bedeutung / Mehrheit der Unternehmen hat bereits auf agil umgestellt / IT-Budgets werden weiter steigen