Agenturberatung hm43 feiert 15-jähriges Jubiläum

Agenturberatung hm43 feiert 15-jähriges Jubiläum

Die von Heike Mews gegründete Agenturberatung hm43 feiert am 27. Juli 2017 ihr 15-jähriges Bestehen. Seit der Gründung 2002 hat sich hm43 als Spezialistin für die Beratung von Agenturen und Medienunternehmen etabliert und sich im deutschsprachigen Raum vor allem zu den Themen „Agentursoftware“ und „Agenturmanagement“ einen Namen gemacht. Im Laufe der Jahre wurden über 170 […]

Agenturberatung hm43 hat neuen Internetauftritt

Die Agenturberatung hm43 hat ihren Internetauftritt neu gestaltet. Kunden und Interessierte finden die Website unter www.hm43.de ab sofort in neuem Design, mit optimierter Navigation, einem News-Blog und vor allem mit übersichtlicherer Aufbereitung der Angebote und Leistungen. Mit dem Relaunch der Website präsentiert sich die Agenturberatung in einem neuen Look & Feel. Aus technischer Sicht standen […]

Agentursoftware-Bestseller: entry:project mit neuen Features

Hamburg. Seit über 20 Jahren erfüllt die Agentursoftware entry:project die spezifischen Anforderungen von Werbeagenturen, PR-Agenturen, Designagenturen bis hin zu Multimediaagenturen, Internet-Agenturen, Event- und Fullservice-Agenturen. entry:project wird mit Hilfe langjähriger Experten exakt an die Agenturabläufe angepasst, so dass es die Bedürfnisse und den Workflow der Agentur perfekt abbildet und den täglichen Arbeitsablauf optimal unterstützt. Projektmanagement, Fakturen […]

Ãœbersichtliche Tagesplanung per Wandmonitor

Ãœbersichtliche Tagesplanung per Wandmonitor

KBMpro bietet mit dem neuen RaumZeit-Modul in Kombination mit einem Wandmonitor eine übersichtliche Tagesplanung, die das klassische Whiteboard ersetzt. Das neue Modul der etablierten Agentursoftware kommt dabei besonders Agenturen zugute, die in Units denken oder sich über mehr als einen Standort verteilen. Kleinen wie großen Agenturen kann es helfen, Aufgaben transparenter zu kommunizieren.

Projektmanagement im Bereich der Agentursoftware voll im Trend

Früher war die landläufige Denkweise in Agenturen in Bezug auf das Wort Planung eindeutig ausgeprägt. Wenn man in die Unternehmen hineinhörte, waren sich alle einig:
„Wir können nicht planen, weil der Kunde unsere Arbeitsreihenfolge bestimmt. Jeder Auftrag muss sofort und so schnell wie möglich abgewickelt werden, weil es der Kunde eben erwartet.
Damit ist eine Planung überflüssig, denn Sie ist zum Zeitpunkt der Planung bereits überholt.“ Wachsende Fe

MiLoG in Agentursoftware und Projektmanagementsoftware

Spätestens seit dem 1. Januar 2015 grassiert ein neues Kürzel durch die deutsche Landschaft: MiLoG steht für Mindestlohngesetz und bedeutet, dass für Arbeitnehmer und die meisten Praktikanten ein Mindestlohn von 8,50 EUR je Zeitstunde zu vergüten ist. Aktuell ist die Zollverwaltung dafür zuständig, die Einhaltung zu kontrollieren.
Daraus ergibt sich die Verpflichtung zur Dokumentation für alle Beteiligten (Stand 28.2.2015 bis max. 2.958.- EUR brutto pro Mo

Agentursoftware wieder verstärkt im Lehrbetrieb zu finden

Bereits vor 10 Jahren wurde PROAD Software als bewährte Agentursoftware den Auszubildenden in der Medienbranche in vielen Berufsschulen in Deutschland
vorgestellt – schließlich kann es durchaus sein, dass sie PROAD im Nachgang bei Ihrem Arbeitgeber wiederfinden.

Führend in dieser Angelegenheit war schon damals die Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule in Stuttgart, die PROAD Agentursoftware seinerzeit sogar als Komponente im Lehrplan untergebracht hat. Die Lehrkräfte kamen nac

Bonussysteme bei Agenturen und Dienstleistern

Leistungsorientierte Vergütungssysteme, hier im weiteren kurz Bonussystem genannt, können Mitarbeiter stark motivieren und zu besseren Ergebnissen führen. Unternehmen, die sich diesen Fragen in der Vergangenheit erfolgreich gestellt haben, können das bestätigen. Die Kunst ist es, den richtigen Ansatz zu wählen. Die oberste Grundregel dabei lautet: Bonussysteme sind für alle da und nicht nur für die […]

Betriebsbuchhaltung in der Agentursoftware

Oft stellt man in der Praxis fest, dass der Unterschied zwischen Betriebs- und Finanzbuchhaltung – insbesondere die unterschiedlichen Aufgaben beider Systeme – nicht richtig wahrgenommen wird. Deshalb soll hier kurz in einem separaten Beitrag darauf eingegangen werden.