Frauen in der Coronakrise: Mehr Misshandlungen, ungewollte Schwangerschaften und gefährliche Abtreibungen vor allem in Afrika

Frauen in der Coronakrise: Mehr Misshandlungen, ungewollte Schwangerschaften und gefährliche Abtreibungen  vor allem in Afrika

(Mynewsdesk) Kampala/Freetown ? Die Coronakrise trifft Frauen auf der ganzen Welt besonders hart: So werde die Anzahl von ungewollten Schwangerschaften, unbehandelten Krankheiten und Fällen von Gewalt gegen Frauen laut Angaben der SOS Kinderdörfer weltweit deutlich steigen ? vor allem in Afrika. ?Wir sehen schon jetzt die katastrophalen Auswirkungen, die COVID-19 auf die weibliche Bevölkerung hat", sagt Boris Breyer, stellvertretender Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer

Migration oder die Folgen jahrelanger kolonialer Gehirnwäsche?

Migration oder die Folgen jahrelanger kolonialer Gehirnwäsche?

Migration ist ein weltweites Phänomen und ein Grundrecht Was Afrika anbelangt, erleben wir eine dynamische Mobilität sowohl innerhalb als auch außerhalb dieses Kontinents. Politiker, NGOs und verschiedene Studien sind sich einig, dass die Hauptursache für Jugendmigration Armut sei, welche durch mehrere Faktoren wie Instabilität der politischen Regime, Naturkatastrophen usw. verursacht wird. Ist Armut tatsächlich die […]

Pressemeldung: Hilfe für europäische Unternehmen beim Markteintritt in Ghana!

### EURAFRI Networking (Non-Profit) Pressemitteilung **Salzburg, Austria / Accra, Ghana im August 2019** **[DE] Pressemeldung: Hilfe für europäische Unternehmen beim Markteintritt in Ghana!** **Mit der Bitte um Veröffentlichung.** Das ehrenamtliche EURAFRI Networking Team ist extrem schnell im Aufbau der benötigten Infrastruktur für eine erfolgreiche Umsetzung des EURAFRI Projektes. Nach der erfolgreichen Nominierung des EURAFRI Ambassadors […]

Alkohol-Forum 2019 in Genf: Im Einsatz gegen Alkoholmissbrauch weltweit

„Menschen in Afrika werden im Vergleich zu anderen Regionen weltweit am meisten durch Alkohol geschädigt – gesundheitlich, sozial, ökonomisch. Ohne eine bessere Politik und Gesetzgebung werden afrikanische Staaten zunehmend Schwierigkeiten haben, den durch Alkohol verursachten Schaden in ihren Gesellschaften zu begrenzen. Anders als in industrialisierten Ländern gibt es kaum Ressourcen für die soziale und gesundheitliche […]

Mein Schrei nach Freiheit – Bewegende Geschichte der Flucht eines Angolaners nach Deutschland

Miguel Quilamba wurde als Schwarzafrikaner 1966 im portugiesischen Angola geboren. Seine ersten zwanzig Lebensjahre waren durch Rassismus geprägt. Mittlerweile lebt er als deutscher Staatsbürger in Hüfingen und hat sich dazu entschieden, seine Geschichte mit anderen Menschen zu teilen, um mehr Verständnis für Flüchtlinge zu schaffen und Vorurteile beiseite zu räumen. In dem Geburtsland des Autors […]