Afghanischer Präsident Karzai zu Gesprächen in Washington eingetroffen

Der afghanische Präsident Hamid Karzai ist am Dienstag zu einem viertägigen USA-Besuch in der Hauptstadt Washington eingetroffen. In den nächsten Tagen wird er sich zunächst unter anderem mit der scheidenden US-Außenministerin Hillary Clinton treffen, bevor am Freitag eine Zusammenkunft mit US-Präsident Barack Obama im Weißen Haus angesetzt ist. Bestimmendes Gesprächsthema werden der Abzug der internationalen Schutztruppen bis 2014 und die Stärkung

Westerwelle: Sicherheitslage in Afghanistan hat sich stabilisiert

Nach einem Jahr ohne deutsche Gefallene in Afghanistan sieht Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) Verbesserungen in der Sicherheitslage. Zugleich warnte der FDP-Politiker aber am Neujahrstag davor, das Risiko des Einsatzes zu unterschätzen. "Es ist eine große Erleichterung, dass im abgelaufenen Jahr kein deutscher Soldat in Afghanistan sein Leben verloren hat", sagte Westerwelle der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). "Auch das zeigt, d

Afghanistan: Polizistin erschießt US-Militärberater

Eine afghanische Polizistin hat in Kabul einen US-Militärberater erschossen. Das teilte die Internationale Schutztruppe für Afghanistan (Isaf) mit. Der Vorfall ereignete sich in der Polizeizentrale von Kabul, die Frau wurde festgenommen. Bislang scheint aber noch nicht endgültig geklärt, ob es sich um eine vorsätzliche Tat oder einen Unfall handelt. In Afghanistan kommt es immer wieder zu Anschlägen von afghanischen Sicherheitskräften auf internationale Truppen

Bundeswehr-Soldaten in Afghanistan bringen sich mit Blasmusik in Weihnachtsstimmung

Die Bundeswehr-Soldaten in Afghanistan bringen sich mit Blasmusik in Weihnachtsstimmung. Der evangelische Militärdekan Peter Schmidt, der die Soldaten im Camp Marmal in Mazar-i-Sherif betreut, sagte der Zeitschrift "Superillu", Heiligabend werde "der Dienst ab Mittag auf ein notwendiges Maß runtergefahren". Zusätzlich zu zwei ökumenischen Gottesdiensten würden die Soldaten zu Weihnachtslieder-Singstunden eingeladen, "die sehr beliebt bei der Tru

Gauck besucht überraschend Afghanistan

Bundespräsident Joachim Gauck ist zu einem überraschenden Besuch in Afghanistan eingetroffen. Zusammen mit seiner Lebenspartnerin Daniela Schadt landete das deutsche Staatsoberhaupt auf dem Flughafen von Masar-i-Sharif im Norden des Landes, wie das Bundespräsidialamt am Montagnachmittag (deutscher Zeit) mitteilte. Für den Montagabend (Ortszeit) ist demnach ein gemeinsames Essen mit Mitarbeitern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, Polizisten sowie deutschen Soldaten und

Afghanistan: Bundesregierung setzt auf Verständigung mit Taliban

Die Bundesregierung setzt auf eine Verständigung mit den Taliban. "Dauerhafter Frieden in Afghanistan wird nur eintreten, wenn der innerafghanische Versöhnungs- und Friedensprozess Fortschritte macht", heißt es nach Angaben der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) im jüngsten "Fortschrittsbericht Afghanistan", den das Bundeskabinett am heutigen Mittwoch beschließen will und der der Zeitung vorliegt. Zwar hätten die Taliban die Sondier

NATO: Ãœbergabeprozess an Afghanen funktioniert

Die Sicherheitslage in Afghanistan ist nach NATO-Angaben deutlich besser, als es einzelne Anschläge und Zwischenfälle vermuten lassen: "Der Übergabeprozess funktioniert. Die Taliban werden es nicht schaffen, je wieder ganze Gebiete zu beherrschen", sagte der ranghöchste deutsche NATO-Kommandeur, Wolf-Dieter Langheld, der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Wir werden in wenigen Wochen das angestrebte Ziel von 352.000 afghanischen Sicherheitskr&auml

Bericht: Taliban gewinnen nach Bundeswehrabzug in Provinz Badachschan an Kraft

Wenige Wochen nachdem die Bundeswehr ihr erstes großes Feldlager in Afghanistan geschlossen hat, erstarken in der Provinz Badachschan im Nordosten des Landes offenbar wieder die Taliban. "Seit die Deutschen weg sind, wird es von Tag zu Tag gefährlicher", schreibt laut der Wochenzeitung "Die Zeit" ein Einheimischer, der in der Provinzhauptstadt Faisabad jahrelang für die Bundeswehr gearbeitet hat. Anfang November überfielen Rebellen das Haus eines Polizist

„Tiger“-Kampfhubschrauber noch vor Weihnachten nach Afghanistan

Die Bundeswehr will noch vor Weihnachten Kampfhubschrauber des Typs "Tiger" nach Afghanistan verlegen, um damit die Sicherheit deutscher Soldaten zu verbessern. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Donnerstagausgabe) aus Führungskreisen der Bundeswehr sollen insgesamt vier Kampfhubschrauber am Hindukusch stationiert werden. Bislang waren die deutschen Kontingente auf Schutz durch US-Kampfhubschrauber angewiesen. Der Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Chr

De Maizière reist ohne Militärschutz nach Afghanistan

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière ist erstmals ohne militärischen Schutz nach Afghanistan gereist. Der Minister landete am Montag unangekündigt mit einer zivilen Regierungsmaschine direkt auf dem Flughafen der nordafghanischen Stadt Masar-i-Scharif, wo sich ein Hauptquartier der Bundeswehr befindet. Bisher waren Mitglieder der deutschen Regierung auf der Reise nach Afghanistan immer im usbekischen Termes aus Sicherheitsgründen in Transall-Militärmaschinen