Die Deutsche Welthungerhilfe, die trotz zunehmender Gewalt an ihrer Entwicklungszusammenarbeit in Afghanistan festhält, sieht sich durch die jüngste Entwicklung in ihrer Ansicht bestätigt, dass erst nach Ende der militärischen Auseinandersetzungen die eigentliche Aufbauarbeit Erfolg haben könne. Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe, sagte in einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe): "Wir werden län
Nach Angaben der UN-Hilfsmission in Afghanistan (UNAMA) ist der vergangene Monat Mai für die afghanische Zivilbevölkerung der blutigste seit dem Jahr 2007 gewesen, als die UN mit der Erfassung der Todesopfer unter der Zivilbevölkerung begonnen hatte. Nach Angaben der Chefin der UNAMA-Menschenrechtsabteilung, Georgette Gagnon, starben im Mai insgesamt 368 Zivilisten, während 593 verletzt wurden. 301 Menschen wurden demnach von Aufständischen getötet, während 45
Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat Aufklärung über die jüngsten Anschläge und Demonstrationen im afghanischen Hoheitsgebiet der Bundeswehr verlangt, bei denen vier Soldaten umkamen, die Bundeswehr ihrerseits aber auch zumindest drei Demonstranten erschossen haben soll. "Wir haben die Erwartung, dass das Einsatzführungszentrum über alle Vorfälle der letzten Wochen in Afghanistan mal etwas präziser berich
Der frühere afghanische Wiederaufbauminister Amin Farhang hat angesichts der jüngsten Anschläge auf die Bundeswehr vor der Unterwanderung afghanischer Sicherheitskräfte durch die Taliban gewarnt. "Die Terroristen haben überall Zugang", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Sie gehen sehr geschickt vor und haben seit Jahren Spitzel in Armee und Polizei geschleust. Immer wenn die Lage günstig ist, dann schlagen sie zu." Man müs
Die Bundeswehr hat bei einem Zwischenfall in Taloqan am 18. Mai nicht einen, sondern drei Demonstranten erschossen. Dies geht nach Informationen des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" aus einem Untersuchungsbericht der Vereinten Nationen hervor. Zunächst hatte die Bundeswehr behauptet, es gebe keine Erkenntnisse, dass deutsche Soldaten jemanden tödlich verwundet hätten. Dann wurde ein Toter für möglich gehalten. Nun seien es offenbar drei, so "Der Spiegel&
Nach dem erneuten tödlichen Anschlag auf die Bundeswehr in Afghanistan hat der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut Königshaus (FDP), eine bessere Ausrüstung für die Truppe gefordert. "Eine entscheidende Schwachstelle sind immer noch die fehlenden Möglichkeiten, tödliche Sprengfallen rechtzeitig zu erkennen und zu beseitigen", sagte Königshaus der "Allgemeinen Zeitung" aus Mainz. Notwendig sei daher beispielsweise die Anschaffung von spe
Erneut ist ein Bundeswehrsoldat bei einem Sprengstoffanschlag im Norden Afghanistans getötet worden. Das teilte das Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam mit. Fünf weitere deutsche Soldaten wurden verwundet, zwei davon schwer. Der Anschlag, bei dem eine improvisierte Sprengfalle (IED) am Straßenrand explodierte, ereignete sich am Donnerstag gegen 07:24 Uhr MESZ etwa 36 Kilometer südlich von Kundus in der Provinz Baghlan. Die Taliban bekannten sich zu der Att
Bei einem erneuten Sprengstoffanschlag auf die Bundeswehr im Norden Afghanistans ist ein deutscher Soldat getötet worden. Das berichten übereinstimmend mehrere deutsche Medien. Fünf weitere Bundeswehrsoldaten wurden demnach verletzt, zwei davon schwer. Wie die Onlineausgabe der "Bild"-Zeitung unter Berufung auf eine Unterrichtung des Parlaments meldet, sei der Soldat noch "am Anschlagsort gefallen". Wörtlich heiße es in der Unterrichtung ans Parlamen
Bei dem erneuten Sprengstoffanschlag auf die Bundeswehr südlich von Kundus ist einem Medienbericht zufolge ein deutscher Soldat getötet worden. Wie die Onlineausgabe der "Bild"-Zeitung unter Berufung auf eine Unterrichtung des Parlaments meldet, sei der Soldat noch "am Anschlagsort gefallen". Wörtlich heiße es in der Unterrichtung ans Parlament: "Bei dem Anschlag wurde ein Schützenpanzer Marder angesprengt. Dabei ist ein deutscher Soldat gefalle
Im Norden von Afghanistan ist die Bundeswehr erneut Ziel eines Sprengstoffanschlags geworden. Medienberichten zufolge ereignete sich die Attacke in der Provinz Baghlan. Einzelheiten wollte die Bundeswehr zunächst nicht mitteilen. Erst vor fünf Tagen waren bei einem Anschlag am Sitz des Gouverneurs der Provinz Tachar zwei Soldaten getötet worden. Sechs weitere Bundeswehrsoldaten wurden verletzt, darunter auch eine Frau und der deutsche Regionalkommandeur der Internationalen Schutzt