Mehr als Burka und Talibanherrschaft

Schon wieder ein Buch über Frauen in Afghanistan, werden Sie vielleicht denken. Und damit haben Sie nicht mal Unrecht. Ãœber die weibliche Bevölkerung am Hindukusch, ist jede Menge geschrieben worden, aber selten wurde dabei so detailliert auf die gesellschaftlichen Zusammenhänge eingegangen, wie in Daniela Haußmann–s aktuellem Buch „Frauen in Afghanistan“. Ehrenmorde, Zwangsehen oder die Weitergabe […]

Ukraine: USA und EU kämpfen um die Welthegemonie

Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und die Staaten der Europäischen Union (EU) haben aktuell neue Sanktionen gegen die Russische Föderation beschlossen, hierbei stehen unter anderem die russischen Konzerne: Rosneft, Rosneft, Gazprombank, VTB, Novafininvest, Gazprom und Kalaschnikow auf der neuerlichen Sanktionsliste.

USA drohen Afghanistan mit Abzug aller Truppen

Die USA drohen Afghanistan mit dem Abzug aller ihrer Truppen, sollte das gemeinsame Sicherheitsabkommen nicht noch in diesem Jahr unterzeichnet werden. "Ohne eine schnelle Unterzeichnung haben die USA keine andere Wahl, als die Planung für eine Zukunft nach 2014 zu beginnen, in der keine Soldaten der USA oder der NATO mehr in Afghanistan präsent sind", sagte die Nationale Sicherheitsberaterin Susan Rice bei einem Gespräch mit dem afghanischen Präsidenten Hamid Karza

Afghanische Ratsversammlung stimmt Sicherheitsabkommen mit den USA zu

Die Ratsversammlung in Afghanistan, Loja Dschirga, hat dem Sicherheitsabkommen mit den USA zugestimmt. Dieses solle bis zum Ende des Jahres unterschrieben werden, berichtet die afghanische Online-Zeitung "Khaama Press". Afghanistans Präsident Hamid Karsai hatte zuvor noch erklärt, dass das Abkommen erst nach der Präsidentenwahl im April 2014 unterschrieben werden soll. Die rund 3.000 afghanischen Stammesältesten, Geistlichen und Politiker drängen nun auf eine s

Innenministerium erteilt 182 afghanischen Ortskräften Aufnahmezusage

Das Bundesinnenministerium hat bislang insgesamt 182 afghanischen Ortskräften eine Aufnahmezusage erteilt. All diese Ortskräfte konnten glaubhaft machen, dass sie individuell bedroht sind, wie das Innenministerium am Mittwoch mitteilte. Hierzu gehören beispielsweise Dolmetscher, die offenkundig und sichtbar für die Bundeswehr oder die Bundespolizei tätig waren. Die Aufnahmezusage bedeutet, dass die Betroffenen mit ihren Familien nunmehr jederzeit das Visumverfahren betre

„Spiegel“: Afghanische Helfer deutscher Truppen fürchten vor Abzug

Angesichts des Abzugs der alliierten Truppen aus Afghanistan wächst vor Ort die Angst der afghanischen Helfer. In Deutschland wurde bisher nur über wenige Aufnahmeanträge positiv entschieden, berichtet der "Spiegel" (Montagsausgabe). Dies ergebe sich aus einer Antwort vom Staatssekretär im Innenministerium, Ole Schröder (CDU), an den Verteidigungspolitiker der Grünen Omid Nouripour. Demnach wurde bei fünf von 24 Ortskräften aus dem Bereich des Ve