Nato-Gipfel: Afghanische Truppen sollen 2013 Kampfeinsätze leiten

Nach dem Willen der 28 Staats- und Regierungschef der Nato sollen die Sicherheitskräfte in Afghanistan bereits Mitte des kommenden Jahres Kampfeinsätze gegen die Taliban leiten. "Unser Ziel ist es, dass die afghanischen Truppen 2013 die Führung der Kampfoperationen im ganzen Land übernehmen", so US-Präsident Barack Obama am Montag in Chicago. Zudem wurde auf dem Nato-Gipfels festgeschrieben, dass der Einsatz der Internationalen Schutztruppe (ISAF) in Afghanista

Hollande bekräftigt Truppenabzug aus Afghanistan bis Ende 2012

Der französische Präsident François Hollande hat vor dem Nato-Gipfel in Camp David seine Absicht bekräftigt, alle französischen Kampftruppen bis zum Ende des laufenden Jahres aus Afghanistan abziehen zu wollen. Dies sagte Hollande US-Präsident Barack Obama am Freitag. Hollande hatte kurz vor dem Nato-Gipfel seinen Antrittsbesuch bei Obama absolviert. Die USA beharren ihrerseits auf dem zwischen der Nato und der afghanischen Regierung vereinbarten Abzugstermin Ende

Afghanistan: Präsident Karzai erwägt früheren Rückzug vom Amt

Vor dem Nato-Gipfel in Chicago, auf dem die zukünftige Sicherheit Afghanistans besprochen werden soll, erwägt Afghanistans Präsident Hamid Karzai, früher aus dem Amt zu scheiden als geplant. Karzai sagte dem ZDF, dass es fraglich sei, ob sein Land im Jahr 2014 beide Großereignisse stemmen könnte: den Abzug der internationalen Truppen und die regulären Präsidentschaftswahlen. Deshalb denke er darüber nach, die Präsidentschaftswahlen auf 2013 vorz

Kommission soll Versickern deutscher Aufbauhilfe in Afghanistan verhindern

Eine neue Regierungskommission soll das Versickern deutscher Aufbauhilfe in Afghanistan verhindern. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf ein ihr vorliegendes Partnerschaftsabkommen, das Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Afghanistans Präsident Hamid Karsai am Mittwoch in Berlin unterzeichnen wollen. Die deutsch-afghanische Regierungsarbeitsgruppe, geleitet von den beiden Außenministerien, soll die in dem Abkommen festgelegten

Afghanistan: Männer in Polizeiuniformen töten zwei NATO-Soldaten

Im Süden von Afghanistan haben zwei Männer, die mit Polizeiuniformen verkleidet waren, zwei NATO-Soldaten erschossen. Wie die internationale Schutztruppe ISAF mitteilte, handelte es sich bei den Tätern mit hoher Wahrscheinlichkeit um aufständische Taliban-Kämpfer und nicht um echte Beamte. Afghanischen Behördenangaben zufolge waren die beiden Schützen allerdings bereits seit einem Jahr Mitglieder der Polizei. Der Vorfall ereignete sich in der Provinz Helmand. L

Mindestens sechs Tote bei Anschlägen nach Obama-Besuch in Kabul

Nach einem überraschenden Besuch von US-Präsident Barack Obama in der afghanischen Hauptstadt Kabul haben die Taliban einen schweren Anschlag verübt, bei dem mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen sind. Wie ein Taliban-Sprecher erklärte, sei der Angriff als Reaktion auf den Besuch Obamas zu verstehen. Statt Abkommen über die Partnerschaft zu unterzeichnen sollte der Präsident "darüber nachdenken, seine Truppen aus Afghanistan abzuziehen und die Afgha

US-Präsident Obama besucht überraschend Afghanistan

US-Präsident Barack Obama ist am Dienstagabend überraschend in der afghanischen Hauptstadt Kabul eingetroffen. Das teilten mitreisende Journalisten und ein Fotograf mit. Demnach sei ein Treffen mit dem afghanischen Präsidenten Hamid Karsai in dessen Palast geplant, bei dem ein Vertrag über die strategische Zusammenarbeit nach dem geplanten Abzug der US-Armee vom Hindukusch 2014 unterzeichnet werden soll. Zudem wird sich Obama mit US-Soldaten auf dem US-Stützpunkt Bagram

US-Militärhubschrauber stürzt in Afghanistan ab

In Afghanistan ist am Donnerstag ein US-Militärhubschrauber des Typs "Black Hawk" abgestürzt. Dies berichten US-Medien am Donnerstagabend (deutscher Zeit) und berufen sich dabei auf die Aussagen eines Militärsprechers. Demnach ist der Hubschrauber im Süden Afghanistans abgestürzt. Die vier Besatzungsmitglieder seien bei dem Absturz wahrscheinlich getötet worden, erklärte der Militärsprecher weiter. Über die Hintergründe des Absturzes is

Weißes Haus: Leichenschändungen durch US-Soldaten „verwerflich“

Das Weiße Haus hat die Leichenschändungen durch US-Soldaten in Afghanistan scharf verurteilt und als "verwerflich" bezeichnet. Jay Carney, Pressesprecher im Amtssitz des US-Präsidenten, sagte am Mittwoch in Washington, dass das auf den Bildern dargestellte Verhalten "verwerflich" sei und nicht den Standards der US-Armee entspreche. "Es wird untersucht und die Verantwortlichen werden zur Verantwortung gezogen", betonte Carney. Allerdings zeigte sich d