Die Afghaninnen – Spielball der Politik

Die Afghaninnen – Spielball der Politik

Ende August 2021 haben die NATO und ihre Verbündeten Afghanistan verlassen – und die Frauen des Landes alle erkämpften Freiheiten verloren. Shikiba Babori fordert, weiter hinzusehen und Afghanistan eine Zukunft zu ermöglichen.

Organisation Human Rights in Afghanistan veranstaltete erstes Online-Event am 20. Oktober 2021

Am 20. Oktober hielt die neu gegründete Organisation "Human Rights in Afghanistan" ihre erste Online-Veranstaltung mit dem Ziel, die Menschenrechtslage in Afghanistan zu kennen, die Ursachen zu untersuchen, die Lösungen zu finden, die afghanische Bevölkerung zu informieren und über ihre Situation zu vernetzen.

Die Veranstaltung wurde von mehr als 70 Teilnehmern aus der ganzen Welt besucht. Die zweistündige Diskussion mit fünf Referenten, gefolgt von einig

Sterben kann man jeden Tag – als Bundeswehrsoldat in Afghanistan

Andreas Meyer ist ein Stabsfeldwebel, der im Jahr 1990 aus dem aktiven Dienst der Bundeswehr ausschied, aber nach einer sechsjährigen Pause erneut das Leben in Uniform wählte. Er meldete sich als Reservist freiwillig für drei Einsätze in Afghanistan. Der Bundeswehrsoldat Andreas Meyer lernt während seinem Einsatz in diesem weit entfernten Teil der Welt nicht nur […]

Der Jedermannsoldat – die Geschichte des gefallenen Bundeswehrsoldaten Jannik Trer

Jannik Trier ist der Sohn des ersten jüdischen Verteidigungsministers der Bundesrepublik. Allein schon aus diesem Grund steht dem jungen Mann eine glänzende Karriere bei der Bundeswehr bevor. Im Camp Marmal schafft er es recht schnell, als in Afghanistan stationierter Soldat zum Major aufzusteigen. Sein eigenes Temperament wird jedoch zu seinem größten Feind. Kurz nach seiner […]

„Winterfest“ – Flüchtlinge aus Afghanistan helfen Obdachlosen

„Winterfest“ – Flüchtlinge aus Afghanistan helfen Obdachlosen

Weihnachtsaktion in der Essener Innenstadt: Jugendliche aus dem Taekwondo Center „Kangaroosports e. V.“ kümmern sich Heiligabend um Obdachlose. Sie kommen alle aus Afghanistan, mussten aus ihrer Heimat flüchten. Mit ihrem Engagement wollen sie sich auch für ihre neu gewonnene Sicherheit bedanken. Am 24. Dezember und ersten Weihnachtstag ist Mohammad Sina Bar (18) mit sechs weiteren […]

Deutsche Pashtunwali: Entwicklung einer ausgewanderten Kultur

Deutsche Pashtunwali: Entwicklung einer ausgewanderten Kultur

Die Geschichte Afghanistans ist geprägt von einer instabilen Regierung und damit einhergehender Emigration, um den politischen und gesellschaftlichen Unruhen zu entfliehen. Dazu gehören auch die Pashtunen, die mit geschätzten 14 Millionen Anhängern zu der größten Bevölkerungsgruppe Afghanistans gehören. Muska Haqiqat gibt in ihrem Buch zunächst einen Einblick in die Regierungspolitik ihres Heimatlandes, indem sie vor […]

Frauen in Afghanistan

Ehrenmorde, Zwangsheiraten, Kinderehen – die Liste der Gewalt, der afghanische Frauen ausgesetzt sind, ist lang. Obwohl Gesetze zu ihrem Schutz erlassen wurden, kommen ihre Peiniger meist ungestraft davon. Daniela Haußmann sprach mit Männern und Frauen, die am Hindukusch leben, über die Situation der weiblichen Bevölkerung. Anhand ihrer Geschichten und Sichtweisen eröffnen sich Einblicke in die […]

Integration von Flüchtlingen aus Afghanistan und Syrien

Integration von Flüchtlingen aus Afghanistan und Syrien

Welche Erfahrungen haben unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mit Demokratie und Partizipation in ihren Heimatländern gemacht? Diese Frage spielt eine Schlüsselrolle im Integrationsprozess. Marcel Christ gibt in seinem bei Science Factory im GRIN Verlag erschienenen Buch Die Ausbildung von Flüchtlingen aus Afghanistan und Syrien an deutschen Berufsschulen einen detaillierten Einblick in die relevanten Rahmenbedingungen in Afghanistan und […]

1 2 3 27